Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Also ich war heute Morgen mit ihr das erste Mal 20 Minuten im Hinterhof und hab sie flitzen lassen
Sie wollte noch nicht mal mit mir spielen sondern nur flitzen... Ansonsten gehen wir nachmittags mit ihr draussen spielen für 30 Min und zwei kleine Gassirunden á 5 Minuten....
Woran kann ich das denn genau erkennen? Also Luna war heute Morgen ganz ruhig nach dem geflitze, gestern nach der kurzen Gassirunde - die ich sonst immer Morgens mache - wollte sie nicht in die Wohnung rein und hat sich sturr vor die Wohnungstür gelegt... Da kam sie mir "nervös" rüber... Gibt es denn bestimmte Signale an denen ich das erkennen kann?
Also beim Verlassen mache ich nix (sie bleibt ja im Flur) und da legt sie sich auf ihr Kissen und ich gehe einfach raus... Kommentarlos wiederkommen habe ich allerdings bis jetzt noch nicht gemacht...
Bevor sie angefangen hat an die Wand zu gehen, haben wir sie in jedes Zimmer gelassen, mittlerweile - seit dem sie in jedem Zimmer eine Wand in Beschlag genommen hat- lassen wir ihr nur noch in den Flur... Aber da hat sie ja trotzdem die Wand vor sich 
Das mit dem Trainer ist denke ich die beste Lösung!
LG
Alles anzeigen
Hallo,
rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass Luna mit eurem Programm eigentlich "richtig" ausgelastet sein müsste. Wichtig ist es, dass sie Zeit bekommt sich zu entspannen, bevor ihr geht. Manche Hunde sind, gerade wenn draußen gespielt wurde, noch so "high", dass sie gar nicht zur Ruhe kommen können und sich daher eine Beschäftigung suchen. Würdest du sagen, das ist bei Luna der Fall? Oder legt sie sich direkt nach dem Spaziergang/Spiel entspannt hin und pennt.
Bezüglich des Gemütszustandes: Ich weiß nicht ob man das so pauschal für jeden beliebigen Hund sagen kann. Bei Newton ist es so, dass er beim Schlafen auf der Seite liegt bzw. wenn er wach ist, hat er das Maul leicht geöffnet. Ich finde auch, dass das nicht so einfach zu erkennen ist. Ich würde Luna einfach mal beobachten, wenn ihr zuhause seid. Ruhig heißt nicht unbedingt, dass sie entspannt ist. Newton liegt auch manchmal ruhig da, checkt mich aber in Wirklichkeit ab, wann es denn endlich Futter gibt, zum Beispiel, und ist daher vor Erwartung eher angespannt.
Das mit dem kommentarlos Wiederkommen könnt ihr ja mal ausprobieren und die nächsten Wochen praktizieren. Vielleicht trägt das schon zu Besserung bei. Manche Hunde bauen in Abwesenheit des Besitzers eine solche Erwartungshaltung auf (gerade, wenn es nach Rückkunft ein Leckerli oder ähnliches gibt), dass sie sich an irgendetwas abreagieren müssen.
Ich würde auf jeden Fall mal einen Trainer kommen lassen, der sich das gesamte Ritual mal anschaut. Er kann euch sicher noch mehr Hinweise geben, wenn er es live sieht.
Wobei ich auch glaube, dass es gerade bei Labbis nicht unbedingt was mit Stress zu tun haben muss, wenn sie Dinge zerkauen und somit zerstören. Newton hat letztens seelenruhig an einem Tintenkiller rumgekaut, einfach so zum Zeitvertreib und weil der Tintenkiller da eben gerade so rumlag.
Kann es evtl sein, dass Luna noch zahnt? Newton hat in dieser Phase auch unheimlich viel gekaut. Bekommt Luna denn regelmäßig Kauartikel zur Verfügung gestellt?
Lg,
Rafaela