Beiträge von SchnubbenDings

    es saß ja alles perfekt.und außerhalb des grundstücks ist er der perfekte hun.ein streber hoch eins in der hundeschule.es geht nur ums grundstück.im garten und im haus.

    draußen verbellt er nichts.er kommt schon zurück,wenn ich nur dran denke ihn zu rufen (überspitzt ausgedrückt,damit klar wird wie super er hört).er macht bei fuß ohne probleme,ist leinenführig,bleibt wo ich ihn ablegen lass und absitzen lass,er hält an,wenn ich "stop" rufe und wartet auf mich.er geht ohne beanstandung allen hunden,joggern fahrradfahrern vorbei.setzt sich am ran automatisch ab wenn ein auto kommt...also alles super.nur eben zuhause nicht

    das ist ja das,was mich verwirrt.

    Sag ich doch, er kann es noch nicht.
    Ich pfeife um die Hunde rein zu holen, geübt hab ich das mit hochwertiger Futterbelohnung, d.h. es wird sofort reingerannt, wenn sie den Pfiff hören. Sie lassen sozusagen alles stehn und liegen :roll:

    doch er kann es,er konnte es bisher immer.nur diese woche will er es nichtmehr können.auch mit belohnung.die wird gekonnt ignoriert.

    dass er nun austestet ist mir klar,mir ist nur nicht klar wie ich auf das alles reagieren soll.bisher hat ein blick gereicht,oder ein anstupsen und die sache war klar.nur wenn ich das jetzt mach schnappt er

    ich habe eddie angesprochen.ich habe ihn wieder mit ins wohnzimmer genommen,hab ihn abliegen lassen,aber er war dennoch sehr aufmerksam

    naja da oeb's eigentlich mischlinge sind aus bullmastiff,piti,american bulli und englischen bullis,kanns schon sein.bei eddie kommt der piti sehr zum vorschein.was das aussagt weiß ich leider nicht.rassenbeschreibungen sind oft wischi waschi.und meist steht überall was anderes.

    na toll^^das heißt,wenn ich weg muss,muss ich halt warten bis der herr sich reinbewegen will?das kanns ja auch nicht sein

    er ist nie allein im garten.ich bin immer dabei und ich schau immer nach.er geht auch erstmal auf besuch ein wenig naja "doof" zu,bis er merkt dass die nichts tun.am montag hat er mit einem kind gespielt.stöckchen werfen"..das kind konnte ihm das stöckchen abnehmen ohne probleme.

    was die entscheidung betrifft:die hab ich bisher immer übernommen.egal ob es darum ging wer hier rein kommt,mit wem er spielt,dwann er fressen darf,was ok ist und was nicht.das stand auch nie zur debatte.

    Aus deiner Beschreibung les ich nicht heraus, dass Eddie besonders selbstsicher ist...

    Er imponiert,das ist normal für einen Rüden, er ist scheinbar territorial, auch normal, er bleibt ohne Probleme alleine, ja okay, aber was macht ihn so selbstsicher?

    naja er hat vor nichts angst,hatte er noch nie.von anfang an nicht.er ist auf alles und jeden zugegangen.zeigt niemals unsicherheit(einmal kams vor,als wir auf einen boxer getroffen sind.da hat er dann meine nähe gesucht).

    Was hier immer alle mit " Grenzen testen " haben...
    Ich seh das anders:

    Klar kann man jetzt wieder anfangen mit " Waaaas? Unverschämter Hund! Dem muss man jetzt aber mal zeigen, wer am längeren Hebel sitzt...! "

    Oder man kann hingehen und versuchen zu verstehen wieso der Hund so reagieren muss.

    Mücke war auch stur und oft nicht wirklich kooperativ.

    Ein so grosser Hund muss ja schliesslich wissen, wer der Chef ist! Also wurde der Druck erhöht, die Gefühle gegenüber dem Hund nicht besser ( was sich auf den Umgang auswirkt) und der Hund hat nie volles Vertrauen in uns gehabt.
    Das kann ich heute rückblickend sagen.