Beiträge von xaragon

    ich würde - wenn es mit einem wunschwelpen zeitlich machbar ist , den Hund möglichst spät nehmen.
    also , nicht mit 8 sondern mit 12-14 Wochen. zeit für die " Prägung ist da immer noch genug.
    Sachen wie stubenreinheit gehen aber leichter.
    ansonsten - dieses jahr den familienurlaub wirklich dem Hund " opfern " möglichst hintereinander von
    mann und frau.
    da kommt eine ganz schöne zeiz zusammen. die zeit kann trotzdem ein schöner Urlaub sein in welchem
    man mit den kindern und dem Welpen vor ort viel unternehmen kann.
    die ganze Familie ist am abend zusammen und vielleicht finden die kinder es auch toll mal nur vater oder mutter zu haben.
    so ein hundekind kommt ja nicht alle tage in die Familie , da kann man den gewohnten Urlaub auch mal umgestalten ?
    viel Freude und erfolg !

    @ annetteV - ich widerspreche auf voller Linie.
    der Hund findet sicher nicht schneller vertrauen wenn er immer irgendwie um sein futter kämpfen muß.
    vertrauen bekommt er durch Sicherheit und das ist ein gefüllter Napf am gleichen platz zur gleichen zeit.

    rituale , welche ich für sehr wichtig halte , sind aber etwas gleichbleibendes , zuverlässiges . kein streß um futter zu erlangen . sondern vielleicht " sitz " vorm Napf und freigabe durch ein Kommando.

    Beziehung " über den bauch " kann ich auch bei kleinen spielen beim Gassi und zwischendurch aufbauen wenn nötig ( und möglich ) - aber nicht durch futter entzug.

    die ressoursen vom Hund ? eigentlich hat er keine. ich darf sein Spielzeug nehmen , in sein bett fassen, ich bin Chef der futtertonnen. aber - wenn sie ihr futter haben ist es ihres. ohne wenn und aber und alle Hunde akzeptieren auch den Napf der anderen.

    für mich ist " Erziehung " über futterentzug einfach nur ein armutszeugnis. aber herr rütter macht das ja auch....

    ich werde da gar nicht mehr fertig , kann aber mal anfangen.....
    junger Hund scharrt auch wie blöd im Sofa - aber nicht um nest zu bauen sondern weil er weiß , ich komme dann zum schimpfen. sobald er mich sieht bohrt er den kopf in die ecke , schaut mich mit funkelnden augen an und tritt mit seinen langen windhundbeinen nach mir. dann genießt er es , wenn ich die beine packe und dran ziehe.

    er ist ein " tauschhund " . also , klauen tut er auch aber meist tauscht er. sprich ball gegen schuh. kauknochen gegen buch vom tisch, Plüschtier in den Wäschekorb und Handtuch in den garten.....

    der andere hat in jungen jahren mit Begeisterung meine BH´s aus schrank und Wäschekorb geklaut und stolz dem Postboten gebracht. ich hab mich schon nicht mehr aus dem haus getraut.

    mein jetziger läßt mich nicht aus dem haus - das ist keine lustige macke. der springt mal so locker flockig über eine 1,80 mauer um nach mir zu schauen. ( auch wenn die anderen Hunde und mein mann im garten sind )

    er wartet super im Auto - ohne bellen oder zerstören - aber nur auf den Vordersitzen. wie der durch das trenngitter kommt ist mir ein rätsel.

    einer legt fest , wann der Fernseher aus sein muß und wir verschwinden sollen. mit sehr ungehaltenem hin und her werfen, brummen , aufstehen , wieder ins bett knallen.

    warum futter erarbeiten ?
    eine der blödesten moden zur zeit und für Möchtegern Hundekenner das Hilfsmittel für alles.
    es gibt ganz sicher Hunde mit speziellen Problemen , bei welchen futterentzug ein weg der Erziehung ist.
    ganz sicher nicht , in dem ausmaß wie es gerade in mode ist.
    ich finde , der Hund hört sich doch ganz gut an. nicht ängstlich , läßt sich streicheln , geht gut Gassi , sonst alles ok.
    mein tierschutzhund ist die ersten Wochen gar nicht ins haus gekommen , hat eigentlich nur die paar schritte zum lösen in den garten gemacht.
    ansprechen und anschauen waren eine qual für ihn. von anfassen rede ich gar nicht....
    meine anderen Hunde haben sie auch einfach in ruhe gelassen.
    sie hat in aller ruhe ihr futter bekommen, wurde in ruhe gelassen und sie ist ganz alleine " aufgetaut "
    bei uns hat sich 5 jahre lang , oder eigentlich auch jetzt noch etwas an ihrem wesen geändert. inzwischen schmußt sie mich tot und treibt meine salukis in den Wahnsinn mitt ihren tobeanfällen.

    ich verstehe das mit dem parket durchaus .
    klingt für nichthundehalter vielleicht blöd - aber kannst du einen Bereich abgrenzen für den Hund ?

    die küche wo du oft bist ? dann gibt es doch diese kunstoff-gitter matten . also , wir haben die am Wohnmobil.
    die sind weich, rollbar , waschbar gegen pipi. sicher nicht die dauerausstattung fürs haus , aber glaube nicht schlecht.
    und dann noch einen Laufstall im Wohnzimmer :smile:

    ich denke auch , du mußt dich durchtesten.
    ich habe bei zwein gerade glück mit den gewickelten rinder / schweine Sachen . sind halt fürs haus gut.
    meine anderen gucken die nicht an.
    pansen sind immer beliebt oder irgendwelche getrockneten knabbermischungen. die sind aber fettig.
    ansonsten - nicht ganz so natürlich - dentasticks gehen bei allen gut.

    mal ne ganz blöde frage - woher weißt du , daß du zu deinem wunschtermin den wunschwelpen bekommst ?
    ganz oft mögen sich Hündinnen nicht decken lassen , nehmen nicht auf oder haben nur einen Welpen den der züchter behält.......
    deine Überlegungen würde ich mal vertagen bis der wunschwelpe zumindest im bauch ist.

    drei tage sind nicht viel . klar , daß noch nicht alles so läuft.
    ist doch schon mal " gut " daß er schon so an dir hängt.
    das mit dem Schlafzimmer mußt du dir überlegen wie du es auf dauer willst. ich habe keine Hunde im Schlafzimmer. allerdings ist die tür offen .
    um das futter mußt du dir keine sorgen machen , er wird nicht verhungern ;)
    lebe einfach so wie es auch immer sein wird. rede ruhig und nebenbei mit dem Hund , biete ihm spielen an
    und kleine Übungen wie sitz , Pfötchen geben und mache abwechslungsreiche spaziergänge.
    dann wird das schon :smile:

    @ annsch - warum gehst du davon aus , daß dein Hund " rüdenbissig " wird ?
    und warum war dein letzter rüde " leider " asexuell ? ist doch praktisch :headbash:
    von meinen rüden ist / war keiner rüdenbissig . dafür ist einer , je nach laune , bissig auf alles.
    rüden , Hündinnen , Welpen.....
    paßt also auch nicht in das Schema " rüden beißen sich und Welpen werden nie gebissen "
    .....und bei 90 % aller Hunde sagt er nichts. also - Hunde sind keine Maschinen... :smile: