Beiträge von Kristallsalz

    Bei uns startet ein 10-wöchiger Agi-Kurs nächsten Dienstag.

    Bin schon gespannt wie sie sich schlägt. Sie liebt den Tunnel und die Wand! Und wir machen Agi bisher nur Just4Fun.

    Nun ist sie leider von der Wippe gefallen vor einem Monat und seitdem ist sie sich auch beim Steg unsicher, läuft ein Hund voraus geht alles problemlos, aber alleine macht sie es nicht mehr.

    Dabei ist sie sonst total furchtlos und mutig.

    Das ist im Junghundkurs und trotz Sicherung usw passiert :verzweifelt:
    Deswegen habe ich mich nun für den Kurs angemeldet um da vielleicht Tipps zu bekommen.

    Wenn es wieder klappt wäre es super und sonst kann man auch nichts machen :ka:
    Bin zwar schon mehr der ehrgeizige Turnier-Typ aber wenn sie Angst hat, lasse ich es.

    Und mir macht UO auch wahnsinnig viel Spaß und irgendwann möchte ich auch Mantrailing machen.

    Alma hat übrigens auch "freie" Platzwahl; mir geht es lediglich darum, dass sie sich hinlegt und Ruhe gibt!
    Was ja in der Wohnung super klappt, da gibs dann aber auch das Kommando um auf die Couch zu mir zum Kuscheln zu kommen.

    Ich kann sie aber auch im Reitstall "am Platz" schicken, auf eine Decke zB!

    Am Wochenende war Alma das erste Mal richtig schwimmen, ist direkt ihrer Hundefreundin in den Fluss gefolgt um das Stöckchen zu holen. :D
    Ausgeschaut hat das mehr als lustig, sie paddelt nämlich mit ihren Vorderpfoten so hoch sodass das ganze Wasser um sie spritzt, während ihre Hundefreundin total ruhig neben ihr her schwimmt.
    Die hat eh ein paar Mal geguckt, nach dem Motto: Was machst du denn da bitte? xD

    Alma geht es prima zurzeit und sie nimmt auch endlich zu. :applaus:

    Bei meiner Maus hat das Kochen ja sogar bewirkt das sie nicht mehr ganz so aufgekratzt ist; damals mit dem TF war sie hyperaktiv!
    Und dann bekam sie auch noch DF und in der Tierklinik wurde dann eine Magengastritis und Darmentzündung festgestellt, als es ihr dann wieder besser ging, merkte man deutlich das sie ruhiger wurde und deswegen bin ich beim Kochen geblieben.

    In der Tierklinik wurde mir dann erklärt, dass es durchaus Hunde gibt die auf Schmerzen mit Aufgekratzt sein reagieren, anstatt der anderen typischen Krankheitszeichen und das außerdem viele TF-Sorten zuviel an Eiweiß und Proteinen mit sich bringen und die Hunde aufdrehen lassen.

    Beim Kochen weiß ich wenigstens was drin ist:

    Heute Morgen: Pferd, Reis, Schweinschmalz, Kaisergemüse, Oregano und das übliche

    Für am Abend landete Hühnerfaschiertes in meinem Einkaufskorb (gabs zum halben Preis :D )

    Also meinem kleinen Hibbel habe ich mit einfaches auf den Platz schicken zur Ruhe bekommen.
    Klar musste ich es am Anfang öfter sagen und man braucht schon etwas Geduld, aber mittlerweile pflanzt sie sich, sobald wir bei der Haustüre rein kommen, auf ihr Hundebett und wartet ob es was leckeres gibt oder schläft dann irgendwann.

    Und das funtkioniert mittlerweile auch schon im Freien und wenn wir Besuch haben.

    Im Großen und Ganzen bin ich ja sehr stolz auf mein Mäuschen, aber die Bellerei kriege ich noch immer nicht so richtig in den Griff. Spaziergänger und andere Hund, sobald sie in unsere Nähe kommen werden angebellt aufs Feinste.
    Abrufen klappt trotzdem prima, aber dann wird eben an der Leine weiter gebellt :verzweifelt:

    Manchmal kann ich sie sehr gut mit Leckerli und Übungen ablenken, aber in die Stadt gehen, wo noch mehr Leute sind, habe ich mich schon lange nicht mehr getraut :tropf:

    Ansonsten ist sie einfach eine Wucht; Abruf klappt immer (auch bei weg fliegenden Vögeln), Kommandos lernt sie irrisinnig schnell, in der HuSchu zählt sie zu den Strebern und sogar die Leinenführigkeit wird von Tag zu Tag besser, auch das Alleine bleiben funktioniert mittlerweile bis zu 4h problemlos.

    Ich bin wirklich sehr stolz auf sie, aber das Bellen macht mich manchmal fertig... :lepra:

    Gestern Abend: Sprotten in Öl mit Dinkelnudeln und TK-Gemüse, dazu Kräuter

    Heute Morgen: Nudeln mit Tomaten und Möhrchen aus der Dose, dazu Pansen, Kokosflocken und Calciumcitrat

    OP ist wieder völlig normal, außer ein paar Holzstückchen die sie irgendwo erwischt hat :ugly:

    Und die Wurmkur hat sie scheinbar auch gut vertragen, welche sie am Mittwoch bekam, die war leider dringend notwendig... aber mit einem Junghund, welche alles in den Mund nimmt was sie erwischt, ist das wohl noch unumgänglich. Aber ich halte noch an der Kräuterküche fest, schauen wir mal was bei der nächsten Kotprobe raus kommt.
    Ein Freund von mir hat mir jetzt erzählt das es für Pferde jetzt Kräuterwurmkuren gibt; ich musste lachen, soll ich jetzt fürs Pferdi auch noch zu kochen anfangen, Haferschleim, Thymian, Oregano xD :D :lol:

    Bei uns gabs gestern Entenbrust in einer Tomaten-Möhrchen-Kartoffelsuppe, Haferflocken und Dill

    Und irgendwie hat der ganze Hund dann nach Ente gerochen :???:

    Heute Dinkelnudeln, TK-Gemüse, Sprotten, Schweineschmalz Kräuter + Calciumcitrat

    Kann man den Fisch aus der Dose eigentlich auch so geben oder muss man ihn zwingend kochen/braten?
    Die Dose mit Pansen steht jetzt auch angebraucht im Kühlschrank, aber nach dem Disaster am Dienstag, traue ich mich nicht es ihr nochmal zu geben :tropf:

    Wurgs, diese eingeschweißten Schinkenknochen, meinst Du?
    Mein Horror Falls es was anderes war und nicht sowas, ignorier meinen Folgetext bitte
    Bei uns gibt es so etwas nicht, und das ist auch das einzige was ich nicht weiterverschenke wie sonst, wenn wir Sachen bekommen die ich nicht verfüttern will, sondern die ich entsorge. Die kommen ja von diesen industriell erzeugten Parmaschinken (oder von wasauchimmer für Schinken) - das heißt sie sind extrem salzig, erhitzt und ich mag auch nicht ausschließen, dass Konservierungsmittel dran sind, damit das Restfett in der Vakuumverpackung nicht verranzt.
    Bei Abby weiß ich ganz sicher, dass sie heißluftgetrocknete Knochen nicht verträgt - wir hatten mal so einen tollen "Dinoknochen" (gut, es war ein Rinderbeinknochen, aber der war ungelogen 6 mal so dick wie Abbys Oberschenkelknochen...). Im Nachhinein ist mir aufgegangen, dass die ja warmluftgetrocknet sind - der Output war jedenfalls jedes Mal nachdem sie da dran war weich und quittegelb. Der Hund von meiner Schwester hat während des Genusses eines dieser vakuumierten Schinkenknochen eine richtig gruselige Rekation gezeigt - seine Lefzen sind angeschwollen wie kleine Luftballons.

    Ich kenne auch Hunde, die solche Sachen vertragen, keine Frage - aber allein schon dadurch dass die Knochen erhitzt wurden (Brüchigkeit) und dass sie teilweise eben so extrem salzig sind, mag ich die nicht füttern.

    Der Knochen war ein Ostergeschenk und ich dachte nicht das er gleich so schaden könnte... :verzweifelt:
    Meine arme Maus, ich hätte mich vorher informieren sollen :(

    Alma ist momentan auch sehr komisch, jammert viel, ist unruhig.

    Gestern am Abend wollte sie sich plötzlich nicht mehr auf ihr Kissen legen, erst als ich es umgedreht habe, hat sich Madame wieder drauf gelegt :???:
    Davor wenn ich ihr sagte sie soll auf den Platz hat sie mich angesehen als würde ich von ihr verlangen das sie direkt in einen brodelnden Vulkan springen soll :omg:

    Und das Kissen hat sie seit sie bei mir ist....