Beiträge von Millemaus

    So, ich hab den Hund wieder zu Hause. Noch etwas bedröppelt und ihren Rausch ausschlafend.

    Es ist so großartig, echt... :rollsmile:
    Der Hund hat diese Episoden. Sie war beim Abtasten in LWS und BWS schmerzhaft. Bei der einen Hüfte in der Streckung, bei der einen Schulter in der Beugung schmerzhaft. Bestätigt von Tierärztin und Physio.
    Und sie hat halt diese merkwüdigen sch*** Episoden.

    Tjoa... Laut CT ist der Hund kerngesund. Es ist einfach komplett alles unauffällig. (Bei der Zahnsanierung wurden zwei Backenzähne gezogen, aber die werden für nichts davon ursächlich gewesen sein.)

    In der HWS gibts bei einem Wirbel einen minimalen, winzigen Schatten, der da nicht sein sollte. Dafür gibts in der nächsten Woche eine Zweitmeinung.

    Das ist für mich einfach das zweit schlimmste Ergebnis, dass möglich war. Also nach "Herzlichen Glückwunsch, der Hund ist totkrank.".
    Zu wissen, dem Hund geht es nicht gut, dass auch bestätigt zu haben und einfach nicht zu wissen, was los ist und wie man dem Hund helfen kann, ist die Hölle. Das hatte ich 10 Jahre lang mit Whiskey und ich will das nicht mehr. Ich halte das nicht nochmal aus. Boah... Ne. Das ist doch :fluchen:

    Gerade, wenns bei deinem Partner schon deutlich besser klappt, kanns ja nicht am Hund liegen, ohne das böse zu meinen!

    Was sagt denn dein Trainer dazu, dass ihr diese Rangehenweise nicht gerne machen wollt, wegen körperlicher Bedenken?

    Nicht zwingend...
    Sollte der Hund Schmerzen haben, könnten diese durch das "mitziehen" schlimmer werden und der Hund läuft mit um Schmerzen zu vermeiden. Bzw. um schlimmere Schmerzen zu vermeiden, als er ohnehin schon hat.

    Jede freiwillige Orientierung des Hundes belohnen, Spiele zur Aufmerksamkeitsförderung spielen, gemeinsam tolle Erkundungen machen, Interesse an dem zeigen was der Hund gut findet und ihn auf solche Dinge aufmerksam machen.

    WENN der Hund denn gesund ist. Wenn ein Hund sich nicht bewegen möchte (bzw. nicht "in einem normalen Rahmen), vor allem, wenns kein Junghund mehr ist (da würde ich eher auf Überforderung tippen) wäre meine Idee meistens, dass da iwas körperliches im Argen liegt.

    Edit: Unsere Antworten haben sich überschnitten. Physios dürfen meines Wissens nach keine Diagnosen stellen und mir fehlt da auch iwie ein bildgebendes Verfahren. Klar, sind die teuer, aber dann weiß mans wenigstens ganz genau.
    Unsere Physio konnte den minimalen Bandscheibenvorfall bei meinem Rüden auch nicht diagnostizieren (abgesehen mal vom dürfen) und sie hat ihn einmal die Woche in den Händen gehabt. Den Banscheibenvorfall hat man nur im CT gesehen.

    Meine Kleine ist aktuell ca. 5 Monate alt und bekommt für jeden Scheiß, den sie richtig macht, Leckerchen. Ich habe immer welche an/bei mir, damit ich sie im Zweifelsfall für gute Ideen belohnen kann.

    Das mit den Ideen ist mir wichtig. Ich möchte ihr so wenig Verhalten wie möglich vorgeben, sondern eigene und (aus meiner Sicht) gute Entscheidungen verstärken.
    So funktioniert lernen idR nachhaltiger, vor allem, wenn die Pubertät schon an die Tür klopft.

    Wichtig ist, den Unterschied zwischen Belohnung und Bestechung zu kennen.

    Du hast ja drei Collies und sie gelten als gesprächig. Kannst du das bestätigen?

    Ich war zwar nicht gemeint, aber:
    Sowohl Collies als auch Shelties sind schon recht vokal. Shelties heißen ja nicht umsonst auch gerne Bellties. :lol:
    Die Collies wohl etwas weniger als die Shelties. Der Ton kommt immer auf den einzelnen Hund an, aber im Vergleich zu nem Bernhardiner oder einer Dogge werden die meisten Collies schon eher in höheren Tönen bellen.

    Inwieweit man das als angenehm empfindet... :ka:
    Ich liebe das Bellen meiner großen Hündin. Andere würden wohl jedes Bellen als nervig definieren.

    Wir haben nun am 04.09. ein Termin für ein CT.
    Die Tierärztin vermutet aktuell ein Schmerzgeschehen in der Wirbelsäule, also dass es sein könnte, dass da irgendwo irgendwas abgeklemmt wird o.ä.. Nala war beim Abtasten in BWS, LWS und Hüfte schmerzhaft. Wurde auch nochmal durch die hauseigene Physio bestätigt.

    Würde dazu passen, dass sie aus einer Episode rauskam, als ich nicht aufgepasst habe und der kleine Hund ihr mit voller Wucht in den Rücken gesprungen ist :ugly:

    Mir war sowieso klar, dass sie was mit der Hüfte hat und eigentlich sollte sie schon vor 2 Wochen geröngt werden, zusammen mit einer Zahnreinigung. Aber den Termin hatte ich abgesagt, weil ich mich in dieser Praxis (eine andere als gestern) so extrem unwohl gefühlt hatte (und Nala auch).
    Nun wird die Zahnreinigung (und ggf. Extraktion) am 04. auch mitgemacht und wir haben einmal Bilder vom ganzen Hund. Sollte das nichts ergeben wird nochmal Blut genommen. Das hatten wir schon vor der geplanten und abgesagten Termingeschichte gemacht um zu schauen, ob Nala narkosefähig ist.

    Dieses Blutbild hatte die neue TÄ auch vorliegen (genau wie die ganzen alten Daten, Befunde usw.) und hat da erstmal nichts auffälliges feststellen können.