Beiträge von Millemaus

    Hab ichs überlesen? Wenn ja, sorry für die Frage, aber: Trägt Zeus einen Maulkorb, wenn ihr zusammen in der Wohnung seid?

    Mein Gassihund (Standard Bulli) findet fremde Menschen richtig kacke und möchte gerne alles, was in sein Revier eindringt platt machen. Und zwar ernsthaft. Wenn man zuerst mit ihm und der Besitzerin Gassi geht, ist das kein Thema. Dann attackiert er nicht. Trotzdem trägt er dann einen Maulkorb. Denn er ist immer noch ein Tier, dem man nur bis vor den Kopf gucken kann.

    Es könnte sein, dass etwas, was ihn heute nicht interessiert, ihn morgen triggert und er auslöst.

    Könnte bei euch eben auch so sein. Da würde ich kein Risiko eingehen, Eigenschutz geht vor.

    Der Maulkorb hat den Vorteil, dass man als Mensch sicherer und entspannter sein kann. So hat besagter Bulli mich bspw. ernsthaft attackiert, als ich ihn zum Gassi aus der Wohnung holen wollte. Ich konnte dann einfach stehen bleiben, nach seinem Halsband greifen und ihn anleinen. Weil für mich in dem Moment keine größere Gefahr bestand. Ich hatte blaue Flecken und Schrammen, das wars. Ohne Korb hätte ich ins Krankenhaus gemusst. :ka:

    Ansonsten schließe ich mich dem allgemeinen Tenor an: Dein Freund muss den Hund reglementieren. Wenn er nicht weiß, wie das geht: Trainer dazu holen. Einen, der zu euch nach Hause kommt und sich das Problem dort ansieht, wo es besteht.

    Gerade die Metro Werbung durch geblättert

    Die verkaufen Feuerwerk :ka:

    Ich hoffe einfach mal, der Druck war schneller woe der Beschluss der Regierung :fear:

    Ich meine mich erinnern zu können, dass das letztes Jahr auch so war. Das die ganzen Werbungen und auch die Werbeaufsteller in den Läden schon längst gedruckt waren, es dann aber doch nichts zu kaufen gab. Jetzt wo ich drüber nachdenke war es glaube ich sogar die Metro, die hier auch diesbezüglich explizit erwähnt wurde.

    Würdet ihr bei einem Hund, bei dem ihr das mit Silvester noch nicht einschätzen könnt, vorsorglich etwas zur Beruhigung geben? Oder wirkt zB Eierlikör auch noch kurzfristig, wenn man merkt, dass doch etwas Angst aufkommt?

    Also Eierlikör würde ich da haben und bei ersten Anzeichen von "nicht runterkommen können" geben.

    Ich hab ja nun einen Paniker und einen sehr entspannten Hund zu Hause. Beim entspannten Hund habe ich vom ersten Knall an schön gefüttert. Sie hat die Assoziation "Knall = Futter/Spiel/Party bei mir" komplett drin. Das Gegenkonditionieren würde ich jedem empfehlen, auch wenn der Hund scheinbar nicht auf den Knall reagiert.

    Also auch Dir lisa_do Wann immer es knallt -> Mega gutes Futter in den Hund. Du solltest da eine gute, fröhliche, entspannte Basis aufbauen, auch wenn dein Hund erstmal nicht reagiert. Es braucht ja nur ein blödes Erlebnis, damit der Hund Böllern kacke findet. Das ist die Basis wichtig, damit das nicht von jetzt auf gleich ein Drama bei jedem Knall wird.

    Wobei Silvester echt meine kleinste Sorge ist, mit einem selig angeheiterten Terrier war das gut auszuhalten. Viel, viel schlimmer ist das vereinzelte nächtliche Geballer über Wochen. Dauersuff geht ja leider nicht, und da leidet der Hund wirklich immer und immer wieder.

    Und etwas zum dauerhaften Stress/Angst senken/mildern? Sedarom, Adaptil, Zylkene z.B.

    Wäre das eine Option um den emotionalen Puffer zu "deinen" Gunsten zu verbessern?

    Alkohol, von Hunden speziell in Form von Eierlikör (oder von mir aus auch Bier, für die eher herben Typen) sehr gern aufgenommen, ist natürlich - wie wir fast alle wissen - in der korrekten Dosierung ein recht potentes Sedativum mit angstlösender Wirkung.


    Mein Terrier Nogger (knapp 10 kg schwer) bekommt an Silvester um 20 und um 23 Uhr jeweils einen Esslöffel Eierlikör, und es hat ihm bisher immer sowohl sehr gut geschmeckt als auch nach meinem Dafürhalten beträchtlich geholfen. Diese meine Erfahrung wurde mir auch von zahlreichen Kunden und Lesern genau so bestätigt.

    [...]

    Fakt ist: Hunde fallen von einer begrenzten Menge Alkohol keineswegs tot um, sondern werden - wie wir Menschen - einfach etwas angesäuselt, was in diesem Fall genau der gewünschte Effekt ist. Wir zielen mit der unten erläuterten Dosierung so ungefähr auf einen Blutalkoholspiegel von maximal 0,5 Promille!