Beiträge von Lendril

    Nur weil ein Hund nicht in Jubel und Party ausbricht wenn er einen Artgenossen sieht heißt das per Seite nicht dass er Unverträglich ist!

    Schäferhunde sind, wie übrigens auch viele Hüter, besonders viele HSH und ähnliches eben nicht darauf gezüchtet nen halben kerzkasper vor Freude zu bekommen wenn sie artgenossen sehen- aber sie wollen sie nicht von Haus aus ungespitzt in den Boden rammen.

    Das entwickelt sich eher wenn sie ständig belästigt, genervt und bespielt werden!

    (Irgendwann reißt sogar dem geduldigsten Schäfi der geduldsfaden wenn er jedem zweiten labbi mit mehr als Nachdruck erklären muss er möge sich dorthin scheren wo er herkommt)

    Es gibt durchaus kombis die besonders brisant sind (zwei sehr ernste Rüden oder ein sehr ernster und ein extrem infantiler hund), aber mit Management ist auch das machbar

    Ihr könnt gerne zum üben nach Rostock kommen.

    Abbey bremst mit blicken quasi jeden Hund aus- sogar die ganzen hibbel-labbis legen vor ihr ne Vollbremsung hin. (Sie ist tatsächlich in ihren 5 Lebensjahren vielleicht 2x überrannt worden)

    Das Kleinteil ist aber auch mit einem Schäfer aufgewachsen und hält sich für mindestens genau so groß.

    Nur Menschen sind für Sie ein Problem, da vergisst sie ihre Selbstsicherheit

    Wie die anderen schon schrieben: es ist ein Unterschied.

    Meine 2 wiegen zusammen relativ genau 10kg. Alle 4 in etwa 25kg. Klar können Sie mich zusammen umreißen- dann aber nur weil ich gepennt habe.

    Der Unterschied zum 40kg hund: da brauch ich nicht Pennen um zu segeln! Dem bin ich, egal wie aufmerksam ich auch bin, einfach nicht gewachsen.

    Und meine 4 Kröten kann ich gegebenenfalls auch aufteilen, bei nem landseer hab ich die 60kg gesammelt an der Leine.


    Und wie einen 10kg umhauen können? Falsche Gewichtsverlagerung gepaart mit unaufmerksamkeit. So hat mich sogar schon mein 3,5kg chihuahua zu einem ausfallschritt gezwungen.

    Leute ich störe nur ungern, aber eine kurze Frage habe ich noch.

    Bin jetzt auf diese Seite gestoßen:

    Züchter der LG

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit anstehende Würfe zu sehen oder sollte ich jede Seite der Züchter einzeln abklappern?
    Die Webseiten sind leider z.T. das letzte mal 2014 aktualisiert und bei jedem einzelnd an zu rufen finde ich etwas sehr unglücklich. ;)

    Störe Und Frage Nur, Dann Wird weniger gezickt. :pfeif:

    Der VDH veröffentlicht regelmäßig wurfmeldungen.

    Ich kanns dir nur gerade nicht raussuchen, da ist die kooperationsbereitschaft meines Handys zu ende.

    Ich möchte nur eins einwerfen:

    Man unterschätzt das Gewicht eines Hundes erst mal grandios. Ich hatte "nur" knapp 40kg an der Leine und bin körperlich komplett an meine Grenzen gekommen. So was merkt man aber erst wenn man mal Fähnchen gespielt hat.

    Und "wird schon" ist schon bei 40kg gefährlich- bei 60 oder mehr kg wird es mehr als gefährlich.


    Und leinenführigkeit ist (leider) nichts was man so nebenbei macht. Das MUSS geübt werden. Deine Frau muss da ehrlich sein- schafft sie das mit 3 Kindern?

    Denn wenns zu spät ist reden wir nicht von einem 10kg Hündchen dass man sich halt mal unter den arm klemmt.

    Also..

    Eine ASD macht nur Sinn wenn Komponenten gefüttert werden die noch unbekannt sind. Wenn die Hündin also schon Pferd bekommen hat war der Einkauf für die Katz. Leider ist inzwischen in so vielen Sorten irgendein exotisches zeug drin....

    Prinzipiell ist die Herangehensweise aber richtig. Wobei so eine ASD durchaus Wochen bis Monate dauern kann. Und es kann auch eine Verschlimmerung der Symptome vorkommen (anfangs).

    Apoquel ist aktuell sinnlos bis sogar störend da es Symptome verschleiern kann.

    Milben wäre eine Erklärung, könnte auch ne Reaktion auf hausmilben sein. Das würde eine Behandlung wie bei einem menschlichen Allergiker notwendig machen. Futtermilben.. joa, auch möglich. Hauptproblemverursacher ist da tatsächlich Trockenfutter. Sollte es das sein sollte mit der ASD auch ne Besserung eintreten.

    Mit Blut-allergietests hab ich keine Erfahrung, ich habe bisher nur unverträglichkeiten im Bereich Futter testen müssen und da geht nichts über die ASD.

    Ja, da gebe ich dir Recht, aber gleichzeitig dem Hund zeigen, was man stattdessen von ihm möchte... (wie zB Körbchen liegen, zum Fenster rausschauen, - ganz egal was...)

    das setzt voraus dass man Vorstellungen davon hat was der Hund machen soll.

    Das wäre eine Situation in der mir KOMPLETT Latte ist was der Hund macht- solange das dazwischendrängen aufhört. Ob er nun ausm Fenster starrt, fliegen fängt oder nen Samba Kurs macht ist mir dann tatsächlich komplett egal.


    Edit:

    Prinzipiell ist die Idee mit dem alternativverhalten ja super. Aber ich setze bei meinen Hunden die Fähigkeit voraus sich auch selber beschäftigen zu können ohne dass ich es ihnen vorgebe- und ohne dass sie mir dabei total auf de Keks gehen.

    Ich kenne den DSH als ernsthaften, aber sehr angenehmen Hund (mit viel Potential für Katastrophen, allerdings ist er da keine Ausnahme).


    Zum Thema HZ und LZ: ich habe ja nur "schoßhündchen". Einen chihuahua und nen sheltie.
    Beim sheltie gibt es Linien die auf Leistung (in dem Fall agi) gehen, welche die einfach nette begleithunde ziehen und gemischte Linien.

    Und schon vom "netten,ruhigen" sheltie würde ich nen Hund aus so ner Agi-Linie nicht geschenkt nehmen! Geschweige denn einem Anfänger empfehlen. (Und ich habe nun mit dem Plüsch den 6ten Hund)

    LZ hat durchaus ihre Berechtigung- aber nicht für einen Anfänger ohne echte sportliche Ambitionen. Und für mich ist ein "klingt ganz nett, kann ich mir vorstellen" keine Ambition.


    Und ich bin der Meinung: gerade beim DSH gibt es solch eine Palette an Abstufungen... Da muss man nun echt nicht mit der LZ anfangen (und dann am besten noch nicht 100%ig Nervenstark und schön griffig).


    Man kann sich davon ja doch nix kaufen. Dann hat man ein nettes pedigree an der Wand hängen während der Hund längst im TH oder beim TA aufm Tisch gelandet ist.