Beiträge von wölfchenarya

    er macht dann eine Freiverloren-Suche draus.

    Ist das nicht genau das, was er bei der Kadaversuche macht, die ihr regelmäßig praktiziert? Vielleicht hat er einfach nicht verstanden, was er bei der Schleppe tun soll, nachdem die andere Ausbildung dazwischenkam?

    Könnt Ihr das vielleicht mit äußerlichen Zeichen besser unterscheiden, z.B. mit Halstuch Schleppe, ohne Halstuch freie Suche, o.ä.?

    Ja, den Gedanken hatte ich auch schon...

    Darauf, das ganze besser voneinander abzugrenzen, bin ich aber nicht gekommen, das werde ich mal versuchen.

    Wobei die beiden Arbeiten eigentlich schon gut unterscheidbar sind, bei der Kadaversuche trägt er ja Sauenschutz plus lange Leine...aber vielleicht muss ich noch mehr darauf achten.

    Das Kommando beginnt halt auch beide mit "Such" (...verloren Apport" und "...die Wutz" 😅)

    Es ist auch nicht so, als könnte er sich nicht lösen, der geht schon weit in die Suche, aber er macht dann eine Freiverloren-Suche draus.

    Meine Ausbildern meint, es liegt am Apport, weil ich da nie mit "Zwang" gearbeitet habe und die Bringfreude einfach Motivation genug war. Ich weiß nicht, inwieweit das sinnvoll ist...

    Es kann aber schon sein, dass er die "Dringlichkeit" nicht verinnerlicht hat, weil: "die Olle freut sich ja eh, wenn ich mit dem Karnickel komme, da kann ich vorher nochmal hin und her dümpeln"...

    Hmm, ist es abhänging von der Distanz zu dir oder der Distanz die er auf der Schleppe läuft?
    Also wenn du hinterher gehst, bleibt er dann länger auf der Schleppe. Wenn er einfach nur nicht länger als 50-100 m der Schleppe folgen will, ist es bestimmt hilfreich sie mit ihm an der Leine zu arbeitne und ihn dann erst das letzte Stück laufen zu lassen. Wenn es aber an der Distanz zu dir liegt wird es schwieriger, weil du auf 100 m natürlich nur schwer eingreifen kannst.

    Ich habe leider schon das Gefühl, es liegt an der Distanz zu mir...:face_with_rolling_eyes:Wenn ich hinterher gehe, bleibt er eher drauf, aber das ist ja nicht sinnvoll...

    Wobei ich das auch wirklich nicht verstehe... er hat das letztes Jahr ja super gemacht und das macht es mir so schwer, mir zu überlegen, wie ich das ganze angehen kann.

    Ich habe mit Teddy ein Schleppen-Problem...vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben:

    Letztes Jahr hat er die Schleppen gut gearbeitet, ich war echt zufrieden. Dann haben wir relativ lange nichts gemacht, zwischendurch noch die Ausbildung als Kadaversuchhundegespann, wo wir auch regelmäßig im Einsatz sind (also quasi freie Szche, bzw. stöbern).


    Ich möchte diesen Herbst gerne die VPS ühren und da liegt nun mein Problem: mittlerweile ist es so, dass er die ersten grob 50-100 Meter der Schleppe diese gut und relativ spurttreu arbeitet. Dan geht das jedoch eher in eine Freiverloren-Suche über. Er findet und bringt, das ist nicht das Problem, braucht aber gefühlt dreimal länger als nötig und schöne Schleppenarbeit ist das natürlich nicht.

    Wie kann ich daran arbeiten? Habt ihr mir Tips? Lange Leine dran? Wenn ich kurze Schleppen arbeite, arbeitet er die gut aus, es ist also wohl ein Problem der Entfernung von mir. Am Wasser arbeitet er sauber, auch Schwimmspuren, an der Nasenleistung liegt es also nicht...

    Im Jagdhundebereich bekomme ich es öfter mal mit, dass auf solche Methoden zurück gegriffen wird.

    Ich bin da zwiegespalten, einerseits ist es vollkommen zu Recht verboten, andererseits KANN es, sofern "fair" und korrekt angewendet, dafür sorgen, dass beispielsweise das "Down" so sitzt, dass der Hund weder sich, noch andere in Lebensgefahr bringt.

    Oft ist es leider Bequemlichkeit und dann wird es auch nicht als kurzeitige Erziehunghilfe gesehen, sondern als Dauerzustand.

    Wer meinen Hund mit Ortung am Hals arbeiten sieht, könnte auch denken, er hat einen Tacker um. Theoretisch wäre die Funktion auch möglich, die Kontakte hab ich weggeschmissen und das Gerät auf "nur Tracking" eingestellt, aber das sieht man ja von außen nicht.

    Habs gefunden, danke !!!

    Welcher Tipp insbesondere hat dir geholfen? Stab verkleinern und immer was versteckt am Ziel liegen oder eher ohne Stab Distanz erst deutlich kürzer und dann peu à peu vergrößern mit Belohnung am Ziel?

    Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, dass nach einer Weile meiner sich umdreht und fragt, wie weit er wohl noch laufen soll :skeptisch2:

    Ich hatte den Stab ja eh schon "weg trainiert".

    Ich hab dann die Distanz wieder komplett verringert und nochmal ohne Stab neu aufgebaut. Erst mit einem Plastikteller auf der Erde, wo das Spieli drauf lag. Den sieht man aus etwas Entfernung dann ja auch nicht mehr. Dann hane ich sukzessive die Entfernung wieder vergrößert und darauf geachtet, dass er trotzdem zügig und geradlinig voraus geht.

    Dann ohne Teller nur mit Spieli.

    In der Prüfung hätte es dann laut Richter doch gerne etwas geradliniger sein dürfen (was auch absolut den Tatsachen entsprochen hat🫣), aber dennoch war ich super zufrieden mit uns.

    Das Platz habe ich allerdings nie im Zusammenhang mit dem Voraus geübt, das kam tatsächlich das erste Mal dann in der Prüfung. Mein Experte ist nämlich so einer, der nach dem zweiten Mal gedacht hätte: ich leg mich jetzt dann schon mal, du sagst es ja eh gleich...

    Leute, ich brauche Hilfe...

    Ich kriege Teddy nicht gescheit ins Voraus... mit Apportel oder Leckerlies hingelegt klappt es...aber wenn ich dann mal probeweise ohne irgendetwas probiere, läuft er zwar voraus, aber auf der Hälfte der Strecke dreht er sich um und guckt, ob ich noch was anderes von ihm will🫣🫣🫣

    Er muss aber einfach weiter raus, bis das "Platz" kommt...was kann ich tun...?

    Alles andere klappt gut, aber daran verzweifle ich grade...

    Ich hab noch Zeit bis zum 07.06... :face_screaming_in_fear:

    Ludmilla ...hier hatte ich gefragt...auf Seite 904 oder so😅🫣

    Anders kann ich es leider auch nicht😎

    Ich wollte mich nochmal für eure Tipps bezüglich des "Voraus" bedanken!

    Ich hab es dann so tatsächlich hinbekommen und wir haben die IBGH 2 mit 95 Punkten bestanden 🥳🥳🥳

    Jetzt konzentriere ich mich erstmal auf die VPS als jagdliche Prüfung im Oktober und eventuell kommt dann danach dieses Jahr noch die IBGH 3, mal sehen, wie es dann zeitlich passt.

    Wieso bin ich hier nicht schon viel früher gelandet??? Das ist ja so eine geniale Inspirationsquelle 🥰🥰🥰

    Bei uns gibt es heute mittag Nudeln mit Käsesauce von gestern für meine Tochter und für mich Ceasar Salad mit veganen "Hähnchen" Crossies.

    Heute Abend kommt Kind erst gegen halb acht vom Cheerleading-Training, da gibt's dann wohl nur schnell noch ein Brot.