Beiträge von wölfchenarya

    Hast du den nicht mit der Zeit kleiner werden lassen um ihn auszuschleichen ?

    Ich würde da entweder jetzt zackig den Stab kleiner werden und verschwinden lassen ( Natürlich trotzdem ne Bestätigung da lassen) oder die Distanz verringern das der Hund schnell die Bestätigung erahnt, das in den Einheiten mehrfach mit mehr Distanz wiederholen und dann nach der Prüfung nochmal neu aufbauen oder halt anknüpfen daran .

    Doch, kleiner wurde der schon, aber wenn halt gar nix mehr da ist, geht er in die Suche und nicht ins rennen

    Eigentlich lernen die Hunde blind zu rennen (nachdem der Grundaufbau gemacht wurde). Heisst nachdem der Hund anfangs sieht, dass was ausgelegt wird, aendert sich das und es wird ausgelegt, bevor der Hund auf dem Platz ist. Und ich kenne es nur so, dass einfach immer was ausliegt. Ausser man schickt den Hund dann ins Platz. Aber das passiert eben nicht staendig, sondern der Hund darf sehr oft durch rennen (auch bei Hunden die intern. starten (im IGP) kenne ich es nur so).

    Genau dieses blind rennen mlchte ich ja erreichen...ich glaube, der Herr Hund denkt einfach zu viel mit🫣

    Meinst Du, es könnte vielleicht wirklich daran liegen, dass er ja sonst immer was apportiert wenn er geschickt wird? Apportel oder Wild...Das muss er ja suchen und eben genau nicht blind rennen.

    Es gibt verschiedene Wege, ich würde die Übung nochmal verkürzen, Vertrauen aufbauen, das Platz gesondert üben und dann hoffen dass es im Juni hält.

    Ich habe das Platz noch nie beim Voraus mit eingebaut. Das sitzt ziemlich sicher und ich wollte es dann einmal vor der Prüfung probeweise testen und dann halt in der Prüfung

    Was (glaube ich) auch nicht gerade förderlich für die Aufgabe ist, ist, dass ich Teddy ja jagdlich führe und "normalerweise" wenn er geschickt wird, es ja irgendwas zu suchen und zu apportieren gibt...

    Leute, ich brauche Hilfe...

    Ich kriege Teddy nicht gescheit ins Voraus... mit Apportel oder Leckerlies hingelegt klappt es...aber wenn ich dann mal probeweise ohne irgendetwas probiere, läuft er zwar voraus, aber auf der Hälfte der Strecke dreht er sich um und guckt, ob ich noch was anderes von ihm will🫣🫣🫣

    Er muss aber einfach weiter raus, bis das "Platz" kommt...was kann ich tun...?

    Alles andere klappt gut, aber daran verzweifle ich grade...

    Ich hab noch Zeit bis zum 07.06... :face_screaming_in_fear:

    Zu den Cockern: ist da der Jagdtrieb nicht zu ausgeprägt? bzw. inwiefern ist das überhaupt mit Schwierigkeiten verbverbunden?

    Da gibt es innerhalb der Rasse natürlich ganz viele Abstufungen. Um ehrlich zu sein, kenne ich Cocker fast nur jagdlich geführt, die machen ihren Job toll und sind ansonsten tolle "immer mit dabei" Familienhunde, eben WEIL sie auch arbeiten dürfen.

    Aber diese Hunde kommen auch ausschließlich aus jagdlicher Leistungszucht. Beim Cocker gibt es ja teil massive Unterschiede zwischen den Linien, da ist von der Schlaftablette bis zum Känguru auf Speed alles dabei.

    Die zwei Cocker, die ich kenne, die nicht jagdlich geführt werden, kommen auch aus "Show'-Zuchten, sind gemäßigter vom Temperament und auch der Jagdtrieb ist bei beiden nichts, was man nicht händeln kann.

    Insgesamt muss ich sagen, die Rasse gefällt mir ganz persönlich wirklich gut, wenn bei mir mal ein Spaniel einziehen wird, dann entweder ein Springer oder Cocker, ich find die klasse.

    Meine Freundin hat eine Mini-Goldendoodle von einer "verantwortungsvollen Züchterin".

    Ich meine das auch gar nicht böse, es gibt sicher auch charakterlich tolle Doodle, aber dieser Hund ist eine Vollkatastrophe. Ängstlich, reaktiv, null Frustrationstoleranz, geht bei Konflikten nach vorne und beißt auch zu. Sicher liegt das auch an der Halterin, aber die Anlagen waren im Welpenalter (für mich) schon ersichtlich. Das würde ich nicht wollen als ersten Hund.

    Der Cavalier ist eine Qualzucht und käme somit für mich absolut nicht in Frage.

    Tibet Terrier kenne ich persönlich keine.

    Vom Cocker bin ich ein riesen Fan. Bisher alle, die ich kennen gelernt habe, waren tolle unkomplizierte, freundliche Hunde. Allerdings brauchen sie schon auch was zu tun, sonst kommen sie auf sehr...ähm...kreative Ideen.

    Was möchten ihr denn mit eurem Hund machen, was "erwartest" Du vom Hund? Dann kann man euch vielleicht noch eher eine Rasse empfehlen.