Beiträge von Charlymira

    Sind zecken bei der Hitze wenig aktiv? Toi toi toi, sind jz eine Woche drüber bei Vectra und bisher nichts.

    Blöde Frage und auch wirklich nicht böse gemeint, es interessiert mich nur.

    Warum hast du es nicht vor einer Woche neu aufgetragen?

    Nicht falsch verstehen, aber ich habe nun schon mehrfach gelesen/ gehört, dass manche Leute warten bis die Wirkung eindeutig nachlässt, sprich wieder eine Zecke angebissen hat. Mir erschließt sich nur nicht so ganz warum man dieses Risiko eingeht, wenn es doch "einfach" wäre es zu verhindern, indem man es regelmäßig aufträgt :denker:

    Geld sparen? Nicht rechtzeitig neu bestellt? Vergessen aufzutragen?

    Ist nicht gegen dich gerichtet, mich würden nur die Beweggründe interessieren und habe hier meine Chance gesehen mal nachzufragen :D

    Edit: Die Frage richtet sich natürlich auch an diejenigen, die die Tabletten nicht nach Empfehlung nachdosieren bzw. an andere, die die SpotOns nicht nach Empfehlung auftragen.

    Ich habe Frontpro genommen, da es frei verkäuflich ist und ich in jedem Fall eine Monatstablette wollte.

    Vertragen wird sie von beiden Hunden super.

    Hab mal ne Frage zum Advantix. Wir gehen bei dem aktuellem Wetter fast jeden Tag schwimmen, bzw Hardy. Bisher sind wir mit 1 Gabe durch die Saison gekommen, aber ich fürchte, daß es dieses Jahr nicht ausreicht.

    Wie lange darf er nach dem Auftragen nicht ins Wasser? Vermutlich wird das auch die Wirkung etwas abschwächen?

    Bei euch hat es bisher ernsthaft für ein ganzes Jahr gereicht das Spoton nur 1x aufzutragen?

    Wow, da bin ich neidisch :relieved_face:

    Der Hund sollte 2 Tage nicht ins Wasser oder starkem Regen ausgesetzt werden. Solange dauert es wohl bis es sich verteilt hat und in die Haut eingezogen ist.

    Allerdings konnte ich bei meiner Hündin letztes Jahr feststellen, dass sie nach häufigem Schwimmen auch die ein oder andere festgebissene Zecke hatte. Habe es darauf geschoben, dass das Spoton durch das Schwimmen "rausgewaschen" wird und somit natürlich nicht mehr wirkt.

    Bin dieses Jahr dazu über gegangen in den Sommermonaten Spoton und Tablette zu geben, um auf Nummer sicher zu gehen.

    Also unsere Tierärztin hat mir ein Trockenfutter mit max. 20% Protein und 10% Fett empfohlen. Hilft dir jetzt natürlich nicht wirklich weiter...

    Aber wenn dein Hund das aktuelle Futter gut verträgt, würde es für mich keinen Grund geben es zu ändern.

    11-12% im Vergleich zu 9-10% bei Seniorenfutter ist ja jetzt auch kein sooo großer Unterschied.

    Meine Omi hatte halt auf dem Ultraschall viel Luft im Darm und oft gepupst.

    Seid wir das Futter gewechselt haben, ist es nicht mehr der Fall. Früher hatte sie keine Probleme mit dem Futter, welches wir vor der Umstellung hatten.

    Ich denke ihr Stoffwechsel ist einfach nicht mehr so fit und schnell, deswegen gab es die Probleme.

    Also ich kenne Seniorenfutter nur mit reduziertem Protein- und Fettgehalt.