Beiträge von Charlymira

    Hast du mal Nonstop Dogwear ausprobiert?

    Zum Beispiel das Line Harness 5.0 in Größe 7/ 8/ 9?

    Meine drei Hunde liegen alle bei Annyx zwischen zwei Größen und sie tragen das Line Harness 5.0

    Moah, kennt das jemand? Emmi wäre theoretisch vor ca 4-6 Wochen läufig geworden, ist ja aber seit Januar kastriert. Seit ein paar Tagen ist draußen wieder Grusel & Gebell angesagt. Fremde Hunde, doof. Flackernde Lichter von einem Fahrrad, doof. In Nullkommanichts auf 180. Kann das sein? Gibt es dazu belastbare Studien? Bin gerade sehr genervt von der Prinzessin auf der Erbse.

    Keine Studie, aber du bist nicht die einzige mit dieser Beobachtung :-)

    In irgendeinem Thred war genau das gerade vor ein paar Tagen Thema. Es haben mehrere ihre Beobachtungen zu kastrierten Hündinnen geteilt.

    Und hier steht auch etwas dazu:

    https://www.schnauzer-pinscher-portal.de/portal/index.p…&threadID=21523

    Also es ist nicht ungewöhnlich, dass trotzdem noch 2x im Jahr die "Läufigkeit" vorkommt.

    War es der Junghundethread?

    Bei uns trainieren läufige Hündinnen sowohl im Verein und in der Unterordnung, als auchbim Rettungshundetraining ganz selbstverständlich mit.

    Ja, es ist herausfordernd mit nem jungen Rüden, das merke ich jetzt auch, aber es ist doch eine super Gelegenheit das zu üben. Im Einsatz in der Vermisstensuche fragt keiner wer im Suchgebiet vorher spazierengegangen ist, im Hundesport dürfen läufige Hunde bei Wettbewerben auch starten und wenn man es nur fürs Alltagstraining macht, da ist es doch erst recht wichtig.

    Allerdings gibt es bei uns nirgendwo gemeinsamen Freilauf. Training ist Training und die Hunde arbeiten mit ihren Besitzern.

    Meine Hündinnen sind übrigens während der Läufigkeit genauso motiviert wie sonst auch und machen da alles gerne mit.

    Und genau deswegen kann ich es absolut NICHT nachvollziehen warum läufige Hündinnen in manchen Hundesportvereinen nicht mit trainieren dürfen. Die Halter mit "problematischen" Rüden fallen dann halt voll auf die Nase, wenn sie auf einem Turnier starten/ eine Prüfung laufen. Und dabei geht es ja noch nicht mal nur darum, dass auf dem Platz vorher eine läufige Hündin gelaufen ist (bei manchen Sportarten starten die läufigen Hündinnen ja zum Schluss) sondern kann genauso auch unter den Besucherhunden eine läufige Hündin sein und auch die startende Hündin muss sich ja mal lösen, möglicherweise sitzt sie sogar am Rand (Rally Obedience, Agility bspw.). Da sieht man dann Rüden, die schon vor dem Start die Nase nicht mehr vom Boden bekommen oder so abwesend sind, dass nichts mehr geht, manchmal sogar den Parcours verlassen.

    Finde ich total unnötig und unfair.

    Wenn nicht beim Training üben, wann dann? :ka:

    In der Packungsbeilage müsste drin stehen nach wie vielen Tagen man es wieder auftragen kann.

    Bzw. wie lange der Hund nicht ins Wasser sollte/ keinem starken Regen ausgesetzt werden sollte bis sich der Wirkstoff verteilt hat.

    Nope.

    Wie gesagt, 48 Stunden braucht es bis zur Wirksamkeit und so lange soll der Hund auch nicht nass werden. Shampoonieren soll man tatsächlich erst nach 2 Wochen wieder.

    Ich gehe einfach mal von Wirkung = 0 aus und gebe die Tage wieder was.

    Ich würde auch nach 2-3 Tagen wieder auftragen. :bindafür:

    In der Packungsbeilage müsste drin stehen nach wie vielen Tagen man es wieder auftragen kann.

    Bzw. wie lange der Hund nicht ins Wasser sollte/ keinem starken Regen ausgesetzt werden sollte bis sich der Wirkstoff verteilt hat.


    Ich bin übrigens super happy mit meiner Kombi aus ExSpot und Frontpro.

    Fia bekommt die Tablette nun auch zusätzlich, da sie kürzlich eine Zecke am Augenlid hatte :rotekarte:

    Macy hat die Tablette nun zum zweiten Mal bekommen, Fia zum ersten Mal. Keine Auffälligkeiten...und keine einzige Zecke seitdem. Auch keine Krabbelnde während dem Spaziergang :applaus: Auf Fias weißem Fell hat man die immer gut gesehen.

    Kann an den Mitteln liegen, kann aber auch an den aktuellen Gegebenheiten liegen....man weiß es nicht. Aber es darf gerne so bleiben :bindafür:

    Das Hormonsystem hört nicht bei der Kastration auf. Das Ding ist ja, dass auch das Gehirn ein Teil der Sexualhormone produziert bzw den Anstoß dazu gibt und es dann zu einer Rückkoppelung bei intakten Hunden kommt. Da das LH weiter nach der Kastration produziert wird, und das sogar vermehrt und Östrogen auch im Fettgewebe produziert wird, könnt es sein, dass sie dadurch dennoch spannend riecht oder sich auch teils so verhält. Kommt ja immer auf den jeweiligen Hund an und welche Konzentration im Blut gebraucht wird bzw vorhanden ist (sind da ja doch wieder individuell).

    Kenne einige Hündinnen, die trotz Kastra zu einem bestimmten Zeitpunkt (wo eigentlich die Läufigkeit einsetzen würde) anfangen etwas "interessant zu riechen" und auch mehr oder weniger die Verhaltensweisen einer Läufigkeit durchlaufen (markieren oder Trägheit)... Allerdings sind es allesamt Hündinnen, die zumindest eine Läufigkeit durchlaufen haben....

    Dies sind meine Beobachtungen bei den ganzen Mädels und auch Beschreibungen von den Besitzern der Hündinnen...

    Und Juma reagiert da tatsächlich auch sehr unterschiedlich - manche Mädels scheinen da besser zu riechen trotz Kastra und manche sind recht egal, trotz Kastra... :dizzy_face:

    Eine bekannte hatte diesbzgl. Wohl einen befreundeten Biologen von ihr gefragt, welcher meinte, dass dies durchaus möglich sei... Konnte den Biologen aber nicht selbst fragen und war nicht dabei, also keine Gewähr dafür.

    Genau so :bindafür:

    Meine einzige intakte Hündin ist auch phasenweise sehr interessiert an den kastrierten Mädels hier zuhause. Und das wenn sie selbst nicht läufig ist.

    Tatsächlich finde ich sogar, dass sich das auffällige Verhalten/ Geruch meiner 13 jährigen Hündin noch verstärkt hat, seit die intakte Hündin das erste mal läufig war :lol:

    Und ja, Mira war vor der Kastration 1x läufig.

    Fia (wurde im Dezember kastriert, hatte schon mal Welpen) riecht auch sehr verführerisch für Rüden zur Zeit. Jedenfalls docken der Havaneser aus dem Reitstall und der KHC Rüde meiner Freundin öfter mal für mehrere Meter an. :hust:

    Die Hündin produziert ja nicht gar keine Hormone mehr...und der Zeitpunkt, an dem kastriert wurde, spielt wohl auch eine Rolle.

    Tatsächlich stelle ich bei meiner 13 jährigen Hündin (wurde mit 1,5 Jahren kastriert) auch sowas wie eine Regelmäßigkeit fest. Sie riecht von Zeit zu Zeit gut für die Rüden meiner Freundin.

    Ich habe dazu auch mal einen Text gelesen... ich gehe mal auf die Suche :winken:

    Edit: Hier findet man etwas dazu https://www.schnauzer-pinscher-portal.de/portal/index.p…&threadID=21523