Ich hab Deutsche Riesen.
Die buddeln auch mal gern, aber nicht so viel wie meine Zwerge. Sind insgesamt ganz wunderbar ruhig und entspannt (aber nicht auf trantütige Art und Weise, sondern eben nicht so schreckhaft und zickig).
Mit Feinden hab ich hier wenig Probleme. Greifvögel gibt es hier so gut wie gar nicht, aber da ich hier im Wald wohne, hatte ich auch schon den Fuchs da. Gegen den hätten auch die Großen keine Chance, aber deshalb sitzen sie ja auch nachts im gut gesicherten Gehege.
Mein Hühnchen (Deutscher Widder, also recht ähnlich) ist auch der Wachhund hier und verscheucht schon mal die Krähen, wenn die zu nah an die Zwerge oder Babys kommen.
Ich liebe die Großen, die sind einfach klasse
Beiträge von Binks
-
-
Ich zahle bei Einzelkaninchen auch 55 Euro pro Nase (der "neue" Impfstoff, bei dem auch Myxo nur 1mal im Jahr ran muss).
Wenn ich alle auf einmal impfen lasse (momentan 33 Nasen), zahle ich zwischen 3 und 5 Euro pro Kopf -
Ein Wilhelm, eindeutig!
Viel Spaß mit eurem neuen Familienmitglied!
-
Zitat
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…9461?ref=search
Mischlinge für 1200Euro :ua_respect:
ZitatWir geben die Kleinen nicht an Züchter und/oder Zwingerhaltung ab!
Mischlingswelpen ohne Papiere. Da ist jeder Züchter scharf drauf
-
Ohweh, diese Odyssee hab ich auch gerade erst hinter mir.
Habe mehrere Monate eine kleine Zwergspitzhündin gesucht und auch Einiges erlebt, wo ich mir nur an den Kopf fassen konnte (unter anderem eine VDH-Züchterin, die mir erzählte, im Vertrag wäre eine Bedingung, dass ich die Hündin bis zu ihrem 9. Lebensmonat kastriert haben und ihr eine Bescheinigung dafür geschickt haben muss, sonst müsste ich 1000 Euro extra zahlen [wohlgemerkt bei einem "Grund"preis schon jenseits der 2000 Euround noch einige andere Knaller, die die Dame gebracht hat [von Kinderwagen für den Hund, bis Hundeklo im Haus, was ich mir anschaffen solle... Netterweise hat sie mir noch gesagt, ich solle sie zum Termin XX anrufen. Nur nicht gesagt hat sie mir, dass sie da gerade Urlaub im Ausland macht [mit den Welpen?!] und ich dann fröhlich fast ne Stunde mit ihr aufs Handy telefoniert habe. War das ne tolle Überraschung, als meine Rechnung kam
]).
Nach dem Preis gefragt habe ich übrigens auch immer. Nicht sofort, aber die Frage kam dann doch immer irgendwann. Ich find es auch wichtig zu wissen, wo man sich da bewegt [denn es gibt extreme Schwankungen. Allein bei der Zwergspitzsuche jetzt gingen die Preise von 1600 bis über 3000 Euro und mehr]. An sich war der Preis nicht kaufentscheidend, aber für mich doch immer gut zu wissen, bevor ich mich in einen Hund verliebe.Aber von negativen Sachen bei der Züchtersuche hast du ja auch genug, deshalb einfach nur zum Mut machen: Kurz nach diesem Reinfall [und noch Vielen davor] bin ich dann doch noch ganz unverhofft auf die Züchterin unserer Buh gestoßen. Einfach weil ich aus Verzweiflung auf eine Kleinanzeige reagiert hatte, die zwar einen nur mäßig seriösen Eindruck gemacht hat, ich dann aber rein aus Frustration doch die 300km hingefahren bin und vor Ort sowas von positiv überrascht wurde und jederzeit wieder dort einen Hund holen würde!
Also: Nicht aufgeben, vielleicht auch auf den ersten Blick ausscheidenden Zuchten eine Chance geben und irgendwann findet dich dein Traumhund!
Ich drück alle Daumen! -
Bei meinen 4 ist es unterschiedlich:
Manfred ignoriert Fremde grundsätzlich. Hat kein Interesse, sie anzugucken und zu spielen schon 3mal nicht!
Rückt ihm Jemand zu sehr auf die Pelle, sagt er Bescheid und gut ist. Also er braucht Andere nicht, ist aber friedlich.
(Einmal in der Hundegassigruppe war er aber schwer verliebt in eine Hündin und ist mit der tatsächlich durchs Gras gerannt, ach, was war ich platt! 8O Leider ist die Dame nur wenige Wochen danach weggezogen...)Lennard hat starke Angstaggressionen, was neue Hundebekanntschaften schon mal sehr rar macht. Allerdings WENN er dann mal doch Jemanden kennenlernen darf, bekommt er sich relativ schnell ein und ist dann meistens höchst verliebt und begeistert.
Bob mag alles. Spielen bitte nicht, aber gucken darf man doch mal! Nur seit Buh da ist, brummelt er gerne vor sich hin und motzt ein wenig, wenn ihr Jemand zu nahe kommt. Da arbeiten wir jetzt dran.
Und Buh liebt alle und bitte sofort spielen, aber dalli!
Zu Jedem will sie hin und muss uuuunbedingt gucken und drumrumhüpfen.
Nur bisher konnte noch kein Hund, zu dem sie durfte, etwas mit ihr anfangenMit den Zwergen und Fred sind fremde Hunde daher gar kein Problem. Wenn Lennard dabei ist, ist eher großzügig aus dem Weg gehen angesagt.
-
Bei liegt die Obergrenze bei genau so vielen, dass alle Hunde zufrieden sind und ich das zeitlich, finanziell, nervenmäßig hinbekomme.
Nachdem mein erster Hund gestorben war, kam Manfred hier her. Ein Jahr später dachte ich, mit einem Kumpel geht es ihm bestimmt besser und Lennard zog ein. Soweit war das dann alles "ausgeglichen" und hätte so bleiben können.
Problem war der kleine Bob, der ungeplant hier reingeschlittert ist... Es geht zwar, dass er als Zwerg zwischen den Großen rumhüpft, aber spätestens als wir nach Jahren einen anderen Kleinhund getroffen haben (sowas gibt es hier sonst nicht in Verträglich) und Bob gar nicht wusste, was er mit dem kleinen Ding da anfangen soll, das mit ihm spielen will... Wurde klar: Etwas auf Augenhöhe für ihn muss her. Damit er mal lernt richtig zu spielen und das auch machen kann (mit den Großen klappt das nur mäßig bei dem Unterschied).
Also kam Buh letzte Woche her. Im Grunde wäre somit alles prima, die Zwerge haben sich, die Großen haben sich.. (Natürlich mischen die viel lieber und Buh liebt die Großen fast mehr als Bob)... Und damit ist in der Theorie meine Hundegrenze erreicht. Genug, dass jeder Hund zufrieden sein kann, aber nicht zu viele, als dass es mich irgendwie in Not wirft und ich noch allen gerecht werden kann.
Problematisch ist jetzt nur, dass Manfred nie so der Spieletyp war und das mit seinen nun 10 Jahren natürlich nicht besser wird. Lennard aber nichts lieber macht als rennen, toben und spielen. Und Hundekumpels hier leider sehr mau sind...
Daher überlege ich, sobald Buh erwachsen und gut erzogen ist, alles prima klappt und es keine Probleme gibt, tatsächlich noch einen weiteren Großen für Lennard dazu zu holen, damit er noch nen richtigen Spielkumpel hat.
Dafür muss dann aber auch wirklich alles passen. Meine Hund [gesundheitlich, erziehungsmäßig, ...], Finanzen, Zeit, Zukunftsaussichten, etc.
Wenn das alles 100% klar und gut ist, ist auch Nummer 5 meiner Meinung nach drin und für meine Bande vertretbar bis sogar förderlich.
Aber bei mehr hört es dann doch auf... -
Manfred legt wert auf Privatsphäre. Heißt: Er macht nicht groß, wenn Jemand zuguckt (egal ob Mensch oder anderer Hund)!
Vorzugsweise wird sich in oder hinter einem Busch versteckt oder beim Freilaufen gewartet, bis der Rest schon weiter vor ist. Klappt das aus irgendwelchen Gründen nicht, dann "tarnt" er es. Er springt dann wie wild durchs Laub, hüpft da durch, scharrt, wühlt es auf, wirft es in die Luft [dazu muss man sagen, dass er absolut gar kein Spielhund ist und das sonst nie macht] und dabei fällt dann immer "unauffällig" was aus ihm raus
Außerdem ist er ein absoluter Schönwetter-Hund. Wenn es regnet geht er keinen Schritt vor die Tür. Alles locken oder sogar ziehen ist dann erfolglos. Da hilft nur auf besseres Wetter warten.Bob bunkert sein Essen. Wenn er ein Leckerchen bekommt, nimmt er es artig, guckt den Geber nochmal mit Kulleraugen an... Und lagert es dann ein. Gefressen wird nicht. Lennard freut sich schon immer, weil in oder unter Bobs Bett immer garantiert ein Snack zu finden ist.
Letzte Woche hat er in die Apotheke nen Keks bekommen und wollte ihn dann da in nem Regal einlagern.
Außerdem isst Herr Hund auch sein Futter nicht direkt am Napf. Er nimmt sich ein (aber auch wirklich immer nur 1!) Bröckchen / Stück Fleisch / was auch immer grad im Napf ist, trägt es ordentlich quer durch das ganze Untergeschoss, legt es in sein Körbchen, hüpft ein paar Runden drumherum, schiebt den Nasenrücken davor über das Kissen, hüpft noch ein paar Runden, Naseschieben, Runden, Naseschieben, nimmt das Stückchen, setzt sich ordentlich in sein Bett und isst es in aller Ruhe, kaut noch ein wenig vor sich hin... Und marschiert dann los, um das Nächste zu holen. Ich glaub, er verbrennt mehr Kalorien, als er auf die Weise aufnimmtLennards größtes Hobby ist aufpassen. Wehe irgendwo steht ein Fenster offen, dann stellt er sich mit den Vorderpfoten auf die Fensterbank und guckt stundenlang raus. Auch wenn ein Fenster zu ist, aber ich verlasse das Haus oder mein Freund kommt nach Hause, steht er am Fenster und muss ganz genau beobachten, ob wir auch nicht trödeln oder heimlich fremde Hunde streicheln!
Dann liebt er Plastikflaschen. Die sammelt er und trägt sie durch die Gegend (immer mit groooßem Geräkel und läuft Jedem so lange vor der Nase damit rum, bis eine Reaktion kommt). Schade für ihn, dass es schon seit ein paar Monaten nur noch Glasflaschen bei uns gibt.
Außerdem ist er nebenberuflich Doktor. Nicht nur dass er seine Plüschtiere im operiert, auch wenn ich Tierbabys zur Handaufzucht da habe, sitzt er beim Füttern immer direkt neben mir und passt mit Argusaugen auf, dass ich alles richtig mache. Manchmal bringt er mir auch die Spritze oder Nuckelflasche, wenn er meint, es wäre wieder Fütterungszeit. Und nach jedem Füttern geht keines der Babys zurück in sein Bett, ohne dass er sie genau angeschnuffelt, nochmal Bauch und Mund saubergeschleckt und sein Ok gegeben hat :crazy:Von Buh hab ich noch nicht so extreme Macken bemerkt...
Höchstens, dass sie ein Ordentlichkeits-Fanatiker ist. Ihr Spielzeug wird nämlich nicht irgendwo hingeworfen, sondern wenn man es ihr gibt, trägt sie es auf einen sorgfältig ausgewählten Platz und stapelt (!) es da fein säuberlich. Dann steht sie davor, schaut ihr Werk an und schubst dann noch ein wenig dran rum, wenn es ihr noch nicht gefällt.
Wenn sie spielen will, sucht sie sich dann eins aus, spielt ganz normal damit und danach wird es wieder weggestapelt -
Bei uns wurde letztes Jahr auch die Steuer erhöht... Wir zahlen 372 Euro im Jahr für die 4...
Und das, obwohl hier gar nichts für die Hunde gemacht wird... Keine Hundekotbeutelspender, etc...
Ich kann ja immer viel verstehen, aber die Hundesteuer gehört für mich nicht dazu. -
Zitat
Gibt es eigentlich eine bezahlbare 10mm Festbrennweite für canon?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Meines Wissens nach nur als Fisheye!