In dem ganzen Zusammenhang frag ich mich, warum "Anschiss" bei vielen Hunden überhaupt hilft.
Entweder sind die Hunde, die darauf reagieren, stimmungssensibel und harmoniebedürftig oder es wird als Androhung von etwas Schlimmerem empfunden.
Ich meine, im normal Fall hat ein Fehlverhalten ja keine z.b. unangenehme Konsequenz.
Egal wie authentisch ich Smilla anbrülle, sie ist dadurch nicht verunsichert.
Ihr ist es egal wenn ich sauer bin, denn genau genommen kommt nach sauer ... NIX.
Liegt es daran, dass ich sie bisher weder vermöbelt noch im Wald gelassen habe?
Ich meine, es ist ja beruhigend, dass mein Hund von mir offensichtlich nix schlimmes erwartet, egal wie ungehalten ich bin, aber ich frage mich auch, warum sich andere Hunde ermahnen lassen (wo die Besitzer ebenfals Niemals weitergehen würden!).
Zur Zeit hadere ich wirklich mit der positiven Verstärkung. Ich habe sehr viel mit alternativem Verhalten gearbeitet und versucht, in jedem 'Ungehorsam' dann etwas zu fordern, was sich belohnen lässt, um Situationen möglichst immer positiv abzuschließen. Ich glaube, ich habe mir damit ein Ei gelegt...