Beiträge von Avocado

    Bei mir daheim wird auch viel mit Tütensuppen und Tütensossen gekocht. Meine ersten zwei Jahre alleine in Wien bestanden auch fast nur aus Fertiggerichten. Bis mir eine üble Gastritis einen Strich durch die Rechnung machte. Ab da habe ich angefangen selber zu kochen.
    Mittlerweile besitze ich ausser Pudding nix mehr was nur angerührt werden muss. Ich sehe den Sinn dahinter nicht mich mit Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen vollzustopfen. Mir fällt auch auf wenn ich mal meine Eltern besuche und es bei Mama Gemüse mit Sosse gibt dass das irgendwie nicht schmeckt. Da hab ich mein gedünstetes Gemüse lieber.
    Ich arbeite auch Vollzeit, bzw 4Tage die Woche je 10Stunden. Da wird halt abends für 2 Tage vorgekocht. Geht sich das nicht aus esse ich halt einen Salat oder ein Eierspeis.
    Gemüse kaufe ich dennoch in der Variante TK, aber ohne Gewürze oder Sossen. Eben weil ich nur 1x die Woche einkaufen gehe und sich frisches Gemüse nie so lange hält.

    Ausserdem kommt es bei Platinum drauf an wie schnell der Hund zulegt.
    Bei meiner Pinschermix-Hündin, 4kg, passt es super. Mein Welpi ist davon aufgegangen wie ein Hefeklops. Müsste ihm davon so wenig füttern dass er den ganzen Tag Hunger haben würde.
    Wir haben im Moment das Lukullus. Ist kaltgepresst aber die Wuffs vertragen es super. Output ist sehr wenig, Fell glänzt und Welpi geht nicht mehr so auf. (Mische aber Junior mit Adult)

    Hecci bleibt wegen seiner Vorliebe für Kabel und Wände beknabbern in der Küche. Da kann er kaum was kaputtmachen. Bei meinem Männe hat er Küche und Flur zur Verfügung.
    Im Hotelzimmer und in der Unterkunft im Urlaub blieb er in der Box. Weil ich nicht will dass er was ankaut oder kaputtet was er nicht soll.

    Ich denke ja auch dass viele Alleinbleibprobleme (im Falle eines normalen Hundes) selbstgemacht sind. Nehm ich wegen Welpi Urlaub und hab ihn den ganzen Tag um mich ist es logisch dass er dann Panik schiebt wenn dann nach 4-6 Wochen mein normaler Alltag losgeht und sich nicht mehr alles um den Welpen dreht.

    All unsere Hunde haben das ohne jegliches Training gelernt. Bis auf Hannah, da sie aber ein Hund mit Deprivationsschäden ist kann man bei ihr nicht von normal reden. Mit einem zweiten Hund bleibt sie problemlos alleine.

    ich mag tauschen! hab einen Esel der sich einfach mal hinsetzt und bockt. dogpulling mach ich dann. kommt super mitten auf der Fahrbahn bei rot :dead: seinen Namen? da heben wir mal die Ohren. komm? ach das heisst sicher hinlegen...

    ausserdem fliegen jetzt total viele Samen durch die Gegend und weil Baby ja immer Hunger hat...genau...spielt er Staubsauger.

    Hy Pico kann scho sitzen und auvh schau geht scho
    Den Rest finde ich schwer mit 2 Hunden zu trainieren.
    Nächtes Monat muss ich sie öfters trennen.

    du kannst so auch wunderbar an der Frustrationstoleranz der Hunde arbeiten.
    ich mache (wegen der Ressourcenproblematik von Ziva) oft Sachen mit beiden Hunden gleichzeitig. zB Tricksen oder dem Hund der angesprochen ist ein Leckerlie freigeben. oder Leckerlie auf den Boden legen und der angesprochene darf es haben. usw.

    ich hab da so den Fimmel dass die Hunde ruhig auf den Napf warten sollen (mir egal ob sie dabei sitzen oder liegen). es bekommen beide je einen Napf hingestellt, keiner darf zum anderen Napf hin und gefressen wird nur nach Freigabe.
    unbewusst hilft mir das auch bei Zivas Impulskontrolle.

    anfangs kannst du ja den anderen Hund anleinen so dass er nicht reinpfuscht beim üben.


    ich war heute mit beiden Hunden in der Apotheke und auf der Post und ich war sooo stolz. volle Poststelle und meine zwei sitzen wie angegossen neben mir :applaus:

    ich habe auch am ersten Tag angefangen zu üben bzw. meinen Alltag genau so weitergelebt wie vor Welpi. ich musste einkaufen gehen, also hab ich Welpi bisschen bespasst und ihm eine Kaustange in die Schnute gedrückt und weg war ich. am nächsten Tag musste ich auf eine Baustelle von der Firma aus. ungeplant. also Welpi alleine im Büro gelassen.

    ich habe zwei Hunde, sie bleiben aber getrennt alleine. ich hab beim ersten auch nie so getan als ob alleine bleiben etwas aussergewöhnliches wäre, sondern eher so als ob es ganz normal zum Alltag gehört - was es bei uns auch tut. im Büro, daheim, sogar im Urlaub - zwischen 5Minuten und 4Stunden war schon alles dabei und es gab noch nie ein Problem. im Urlaub ist er in der Box alleine geblieben aber Grund war der startende Zahnwechsel und Welpis Drang alles anzukauen was es nur gab.

    was ich immer mache, auch bei meiner Ersthündin, ist vor dem alleine bleiben Gassi gehen damit die Geschäfte erledigt sind. möchte ja auch nicht mit voller blase ewig warten müssen.

    ich bin krank. das nervt echt schon. Sport war am Freitag und wäre heute dran gewesen. kann ich mir für die nächsten 14Tage wieder abschminken. menno.

    bin durch das Diäten eh mies drauf und jetzt auch noch erkältet mit allem drum und dran. baaaaah.