Beiträge von Avocado

    Haben kleine Hunde generell eigentlich eine geringere Reizschwelle(?).

    ich glaube schon. kenne mich mit der Zucht von Kleinsthunden nicht so aus, vermute aber dass es daran liegt dass sie fast nurmehr aufs Aussehen selektiert werden und Nervenstärke nicht mehr nötig ist. wofür auch, sie arbeiten ja nix (mehr).

    kann auch daran liegen dass Kleinsthunde eher querfeldein vermehrt werden als grosse Rassen. ein Chi hat vielleicht 1-3 Welpen, die sind so klein, machen kaum Dreck. bevor man sich einen Wurf *setzegrosserasseein* antut überlegt man eher ob man das wirklich will.
    man muss ja nur durch die allbekannten Plattformen stöbern wie viele Würfe Kleinsthundemixen von Privat es gibt...

    aber wie gesagt alles nur meine eigenen "Verschwörungstheorien".
    ich kann von meiner Ziva (Pinscher/Rattler/Chi-irgendwas-Mix) auch nix besseres behaupten. Wesensstärke, Reizschwelle - hat sie nie was von gehört. den Aus-Schalter hab ich auch noch nicht gefunden. extremes Hibbeln und Zittern am ganzen Körper, usw. und das hatte sie schon mit knapp 15Wochen als ich sie bekam. über ein Jahr arbeiten wir schon dran und sind mittlerweile so weit dass sie ein Kommando ausführt OBWOHL sie ihr Spielzeug sieht.


    ich habe mit der Kombi grosser Hund und kleiner Hund irgendwie noch mehr nervige HH um mich rum die ihre Kläffen zu uns lassen. rein nach dem Prinzip: wenn der Staff den kleinen noch nicht gefressen hat wird er meinen wohl auch nicht fressen.


    uuuund es gibt auch die anderen Kleinsthundehalter... letztens mit einer Freundin, ihrem unverträglichen Rüden, und meinen zwei Gassi gewesen. ein Zwergpinscher prescht auf uns zu. ich schicke Ziva ihn abfangen derweil die Freundin ihren Rüden ins Kommando nimmt. jeder Hundehalter hätte sehen können dass dieser Hund den kleinen am liebsten fressen würde. also dem HH zugerufen den Kleinen bitte zurückzurufen damit wir schnell vorbei können. der will doch nur spielen der arme!! und überhaupt...
    und nein, er hat ihn nicht zurück gerufen und ihn weiter um unsere Hunde tänzeln lassen. erst als einer aus unserer Gruppe laut in den Boden gestampft hat vor dem Zwerg und ihn angeschrien hat, ist er weg. das Herrchen am Fluchen deswegen.
    bei solchen Menschen frage ich mich ob ihnen nicht bewusst ist, dass ein 30+ kg Hund der eh schon angespannt ist und ganz klar signalisiert "hau ab sonst mach ich dich Hackfleisch" ihren Hund wenn es ganz schlecht läuft töten kann??
    in derselben Konstellation haben wir mal einen Westie getroffen der frei im Stadtpark rumlaufen musste und mal kurz hallo sagen wollte. unsere Hunde angeleint, der Rüde am fixieren, Westie am rumhopfen vor dem Rüden. Westies Frauchen fand das noch sooo lieb wie er den Hund begrüsst...

    Ziva kläfft alles an was im TV ist. es wird auch mal versucht einen Hund zu verscheuchen (was immer mit einem Stop kurz vorm Fernseher endet). oder um den TV rum gerannt und "gestellt"
    Hecci guckt immer voll konzentriert zum Fernseher. manchmal wedelt er und grunzt dabei. ich frag mich ob er wirklich fernsehen kann :D

    für mich ist es auch unverständlich einen Yorkiewelpen in eine Gruppe in der Labbis sind reinzupacken.
    ich war bis jetzt in zwei Hundeschulen und in beiden wurde strikt getrennt.

    da muss ich nur dran denken wie mein Hecci am Freitag mit einem zwei anderen Hunden über den Platz gebombt ist, wenn da ein Kleinsthund zwischen die Beine gekommen wäre...nee. 3x mindestens 15kg Hund die einander umbomben, das kann nicht gut gehen...da kann auch kein Trainer mehr helfen, denn welcher Welpe beherrscht schon so ein gutes Abbruchkommando dass er sofort mit dem Spiel aufhört.

    Weil son fliehender Chi ja auch voll die Chance hat gegen nen größeren Hund im Jagdmodus... Wenns nicht grade ein total übergewichtiger Hund oder ein Mollosser ist.Von den Gefahren wie Straßen bei ner panischen Flucht mal ganz zu schweigen.
    Also ja ja, ist viel sicherer den Kleinen unten zu lassen...

    kann ich nur unterschreiben. Ziva (4kg) ist hochbeiniger und schneller als ein Chihuahua. dennoch wurde sie von einem dreibeinigen Jagdhund gehetzt und auch gefangen (+gebeutelt und das ganze Repertoire...)
    Ziva findet prinzipiell alle Hunde doof wenn sie eingeengt ist. (zB durch eine Leine). im Feilauf läuft sie mit grossen Hunden mit, rennt aber eher abseits der Gruppe mit. mit Hecci (im Moment 15kg) spielt sie auch Rennspiele, den hat sie sich aber selber "erzogen". er durfte ganz schnell lernen dass sie mit der Pfote drauf patschen ganz doof findet. und ich lasse sie nie unbeaufsichtigt spielen und trenne immer wenn sie sich zu sehr hochpuschen denn Hecci ist ein richtiger Tollpatsch. er darf sich in der Welpenstunde mit seinegleichen austoben. und da merke ich auch wie sehr anders er mit Ziva spielt.

    im Freilauf nehme ich ihn immer ran wenn wir einen Kleinsthund treffen weil ich ehrlich Angst hab dass er ihn irgendwie kaputtmacht. das ist mir persönlich zu riskant.

    wir haben gestern beim Abendspaziergang einen Hund aufgelesen. weil dieser andere Hunde eher zum Fressen gern hatte habe ich den Tierheim-Wochenenddienst angerufen und mich mit der Frau in der Nähe unserer Wohnung verabredet. weil sie sagte dass es ca. 20Minuten dauert spazierte ich mit dem Hund durch die Gegend und traf die Vermieterin.

    "grooooss ist er geworden der Hector! ja feiner Bub! ja schön bist du gewachsen!" zu mir "der ist sooo sehr in die Höhe geschossen in der letzten Woche, ein Wahnsinn!!!"

    was das bemerkenswerte dran ist?

    das war der Hund (Dt. Kurzhaar)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das ist Hector

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also geschont wird hier nix. Ziva hat wahscheinlich genetisch bedingt ein Humpelbeinchen (Sehnen sind ausgeleiert, Patella, usw. halt alles was bei kopfloser Vermehrung von Kleinsthunden so zu Stande kommt). Dennoch macht sie eine 6Stunden Wanderung problemlos mit und fragt danach "und was machen wir jetzt?" Ich schaue drauf das durch eine gute Bemuskelung zu relativieren.

    Hecci haben wir schon immer mitgenommen auf alle Runden. Wenn er müde schien wurde er getragen. Minuten gezählt oder so habe ich wirklich nie. Er läuft meist ohne Leine mit und wenn er nichtmehr mag setzt er sich, dann wird er getragen. Klar machen wir keine Bergwanderung mit ihm, aber den normalen Alltag macht er mit. Grosse Runden mit anderen Hunden sind ja auch nicht alltäglich hier.