Beiträge von Avocado

    ich hab hier zwei Zwergnasen, die oft denken Ihnen gehört die Welt. Der eine hat ein größeres Problem mit (freilaufenden ) Menschen, würde zu Hunden rennen und findet Katzen zum fressen. Aber fotografieren Ist für die ne andere Situation, da kann ich Finn auch an der Hauptstr. ableinen. Arbeite doch mit Bodenhering um den anderen Hund abzusichern? So mache ichs auch und ansonsten das Bleib üben ohne Ende. Rennbilder mach ich meistens mit Pfeife, aber gut was soll ich sagen.. fotografiere meine Hunde so gut wie nie :pfeif:


    Ziva ist ja nicht so mein Problem. wenn sie mal einen guten Tag hat kann ich alleine mit ihr losziehen und Fotos machen.

    bei Hecci ist es mir ganz ehrlich zu gefährlich. ich vertraue diesem Hund einfach nicht mehr. er ist Hundeagressiv und ich könnte es mir nicht verzeihen würde er einen Hund erwischen nur weil ich Fotos machen will. das kann sehr schnell sehr doof ausgehen. ich ziehe ihm für Fotos ja den Mauli aus.

    da lebe ich halt damit dass es für den Moment ist wie es ist und freue mich über Handyfotos aus für mich noch vertretbarem Abstand :D oder eben wenn bei einem UT andere Fotos von ihm machen :)

    ich setze ihn am Abend nochmal auf und mache Fotos, vielleicht kann man da wirklich noch was hinbiegen.

    bis jetzt sitzt der hier am Besten aber für auf Dauer ist der nix.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bei dem war es so wie du von Shira schreibst. Mauli drauf, Hund geht, alles iO.er hat auch nie versucht den abzustreifen.

    ja, finde ich schlimmer. im Sommer kann das ja egal sein, aber in den kalten Jahreszeiten durchaus kontraproduktiv.
    bei meinen Eltern wohnen 3 Hunde ganzjährig draussen - Beagle, Strassenmix und Cocker. die entwickeln im Winter ganz ein anderes Fell. da sie mit Stroh gefüllte Schlafplätze (und winddicht isoliert natürlich) haben, sind sie auch bei -15Grad (hat es da schnell mal) wohlig warm.

    so ähnlich saß bei uns der schwarze Baskerville - Hecci steckt da die Pfote unten rein und zieht ihn wie auch immer von der Schnauze runter.
    bekommt Shira den nicht ab?

    für mich hört sich das Kläffen beim Agi genauso an wie das Kläffen meines Balljunkies wenn ich einen Ball werfen soll. ein hohes, fast monoton aufforderndes "wirfwirfwirfwirf".
    Balljunkietum ist ja verpönt und ungesund und Stress, usw.
    viele der Agi Hunde denen ich zugesehen habe zeigen aber dasselbe Verhalten beim Eingang im Parcours wie meine Hündin wenn sie einen Ball will. Aufforderndes Kläffen, weit aufgerissene Augen, hecheln.

    "na wo ist denn dein leuchthalsband? hast du das heute daheim gelassen?"

    fragte eine Frau Hecci. auf unserer Mittagsrunde um 12:30.
    ich habe mal nicht drauf geantwortet bis dann der Blick zu mir kam - kennt ihr diesen auffordernden Blick doch bitte auf die dem Hund gestellte Frage zu antworten?

    hab sie dann gefragt wieso er denn Mittags ein Leuchthalsband tragen sollte?

    zu Hecci:
    "damit man dich besser sehen kann, gell du Strizzi, du"


    und besagter Dame schenke ich bald wirklich ein Leuchthalsband, mindestens 3 Mal die Woche einen Herzkasper bekommen weil sie plötzlich irgendwo steht mit ihrem Hund reicht mir schon. Hecci findet den Hund sch.. und dementsprechend kugelt er mir den Arm aus wenn er den sieht. da Hund dunkel gestromt, Frau dunkel gekleidet und Straßenlaternen in unserem Dorf nur Deko sind sehe ich sie leider selten vor Hecci.

    meine zwei könnten unterschiedlicher nicht sein.
    Ziva ist eine Quatschtante, sie hat den lieben langen Tag überall etwas dazu zu sagen. bei ihr weiss ich meist sogar 2 Räume weiter was sie jetzt sagen will.
    entdeckt sie zb ein Spielzeug am Schrank (wenn sich um Spielzeug gekloppt wird kommt das weg und meist vergesse ich es dann) sitzt sie davor und bellt das Spielzeug auffordernd an. liegt ihr Futter auf der Küchenzeile kreischt sie es an.will sie raus/rein/zu mir/irgendwo hin jammert sie. kommt ihr Hecci beim Schlafen zu nahe knurrt sie. nachdem er sich hingelegt hat grummelt sie bevor sie sich zu ihm kuschelt. liegt er im Weg und sie kommt nicht vorbei, schimpft sie. ist ein Fremder vor unserer Wohnung meldet sie. usw.
    es ist wirklich ein Wahnsinn wie viel ein Hund "mitzuteilen" hat.

    Hecci hat in seinen 18Monaten noch nie gemeldet. er bellt auch nie. dafür ist er ein Fiepser/Jammerer. will er Aufmerksamkeit wird gefiept. lässt Ziva ihn nicht ins Bettchen steht er davor und jammert. ab und an kommt ein "wufff". Pause. "wuufff". Pause. dann kommt er meist zu mir und "fiepfiepjammer". dann weiss ich - ok, der will auch ins Körbchen.
    er kann wenn er gefragt wird ob er Hunger hat oder wenn ich heim komme und mich erst umziehe bevor ich die Hunde begrüße auch bellen. das ist IMMER genau 1 tiefes, vom Ton her "entsetztes" WWWWWWUFF.

    als wir noch zu zweit waren konnte ich mich auf Fotos machen konzentrieren während eben mein Ex auf die Hunde geschaut hat.

    Hecci kann ich nicht ableinen und auch nicht wirklich aus den Augen lassen. die 10m Schlepp sind mir aber zu wenig Spielraum bei 100mm an der Crop.
    wenn ich dann am Bauch liege habe ich ja null Kontrolle über den Hund, da brauch nur ein zweiter Hund am Horizont auftauchen und wir haben das Disaster. ist mir genau 1Mal passiert, der Schock hat mir gereicht.
    Portraits: ich habe es vor paar Wochen beim Grundlsee probiert, mit dem 28mm also recht nah am Hund, Hecci steht im See, kein Mensch weit und breit.da fühlt man sich mal sicher. kommt so ne doofe Katze und rennt an mir vorbei. Hecci hinten nach, über mich (mit Kamera in der Hand am Boden hockend) drüber und der Katze hinterher. GSD hatte er die Flexi dran. (und gsd hält meine Kamera was aus :D)

    Ziva lässt sich zwar einigermaßen positionieren aber sobald ich liege denkt sie ich habe wohl einen Schwächeanfall und sterbe gleich und sie muss unbedingt hin. da komm ich noch nichtmal zum Fokussieren ist sie schon bei mir. und sooo weit weg absetzen lässt sie sich auch nicht. dann habe ich ja noch Hecci, den ich irgendwie mit der zweiten Hand halten muss.

    nee. das ist mir zu stressig :muede:

    • ich frage mich warum meine vizsla so frieren und sich sogar selbst zudecken obwohl sie aus Ungarn kommen und dort auch viel draußen sind :???:

    wahrscheinlich weil sie bei dir in der Wohnung wohnen und in Ungarn durchgehend draussen gehalten werden.
    hier in Österreich/Deutschland gibt es zb viele Staffs mit Pulli. meiner friert so nicht wenn er sich bewegen kann, aber wenn er länger im abgekühlten Auto warten muss schaue ich halt dass er etwas an bekommt/seine Box warm ausgepolstert ist. seine "Verwandten" leben alle draußen im Zwinger, auch im Winter. die entwickeln auch ein komplett anderes Fell als ein Wohnungshund. und frieren nicht. würde ich meinen jetzt einfach mal dazu packen würde er frieren.
    meist werden Hunde schon im Sommer draußen gehalten und können sich felltechnisch dann mit sinkenden Temperaturen auf den Winter einstellen. auch im Ostblock kommen zb. Herbst/Winterwelpen nicht sofort raus. tagsüber vielleicht, aber nachts noch nicht. das wird erst dann gemacht wenn das Fell Zeit hatte sich anzupassen.