tut mir Leid, Mikkki, irgendwie nicht.
der Durchfall wird ja nicht wegen den 350gr Fleisch verursacht, sondern weil er die Kartoffeln nicht verträgt.
Unsere ASD zb war (bzw ist, wir testen ja weiter) so:
500gr Pferd, Pferdefett, 250gr. Karotte, Leinöl - 5 oder 6 Wochen
dann
obiges + gekochte Kartoffel. Durchfall
Kartoffeln raus, nach 2 Tagen Ruhe
dann 250 Wild, 250 Pferd, Karotte wie gehabt
3 Tage gegeben, keine Anzeichen, weiter mit Wild
nächste Woche
abwechselnd Wild und Pferd, dazu Karotte, Leinöl, Distelöl.
3 Tage gewartet, keine Allergie
dazu Zucchini
dazu Apfel
dazu Banane
dazu Fisch
dazu Huhn
dazu Fischöl
dazu Pansen (vom Reh)
dazu Reis - rote Pfoten, Juckreiz
Reis raus, normal gefüttert aus den Sachen die er verträgt, nach paar Tagen:
dazu Rind
dazu Quinoa (heutiger Status - alles obige wird vertragen)
zwischendurch kam noch dazu Brot (vom Tisch geklaut) - sofort Pupserei, Durchfall, rote Pfoten
nach jedem solchen Allergen 3-4 Tage normal gefüttert und was neues probiert.
dass die Zugabe eines Allergens einen Schub auslöst ist klar. nur würde es doch das ja auch tun wenn ich gar kein Fleisch zum Allergen geben würde.
ich verstehe nicht so recht wieso ich ein Allergen füttern würde und dann halt weniger Protein dazu?
wenn ich weiss dass der Hund drauf reagiert, dann wird das gestrichen und gut ist.
mir erschliesst sich einfach der Zusammenhang zwischen Zugabe des Allergens und Proteinverträglichkeit nicht.
dass sehr viele Hunde Proteinüberschuss nicht vertragen ist ja bekannt und wenn man so denkt wie Hunde gehalten wurden, früher, irgendwie verständlich. Proteinmast wie sie heute bei Hunden teilweise betrieben wird konnte sich doch keiner leisten, die bekamen halt was anfiel. und auch wenn man nach der Wolfs-Geschichte geht, so ein Beutetier besteht nicht nur aus reinem Muskelfleisch.