Beiträge von Avocado

    Snaedis dasselbe hatten wir vor 1 Jahr im KiGa. Unser Kind ist eher ruhig und sensibel, klar testet es Grenzen was in dem Alter absolut normal ist. Ich saß da beim Gespräch und bekam zu hören wie schlimm mein Kind in der Gruppe sei und überhaupt und dass die Erziehung daheim stattfindet. Ja nun ist das Kind daheim aber nicht so, leider aber so jemand der sich schnell von der Gruppe anstecken lässt (hab dann vielleicht einen Vergleich zu Hunden gebracht...hust).

    Naja, Gespräche mit dem Kind, es hat aufgehört mitzumachen....und wurde ab da an von den anderen gemobbt. So schlimm dass es nicht mehr in den KiGa wollte. Es ging soweit dass wir zu den Eltern des Mobbers gefahren sind und ein klärendes Gespräch hatten. Die Beziehung ist seitdem nicht die Beste, die Mutter grüsst mich nicht mal mehr. Der Junge ist mit meinem Sohn in der Klasse und sie sprechen wieder aber ich bin froh dass er neue Freunde hat.

    120 vermutlich kranke, unsozialisierte HSH bekommt man eben nicht einfach mal so vermittelt. Und vor Allem nebst der HSH Genetik dann eben die Ungewissheit wie sie gesundheitlich dastehen durch den Inzest, chronische Schmerzen, das kann nur schief gehen.

    Auf FB sind die Leut immer laut, aber realistisch gesehen ist Einschläfern die einzige Option.

    Traurig dass sowas immer wieder passieren kann.

    Bei uns drehten sich solche Themen oft (und auch mit 6 manchmal noch) um: "ich will dass es hell ist aber nicht, dass das Licht an ist" oder "ich will mich anziehen aber auch nicht anziehen" "ich hab Hunger aber will nichts essen". Die Ausweglosigkeit führt dann direkt in den Meltdown.

    um ehrlich zu sein geht es mir mit 34 manchmal noch so. ok ich bekomme keinen Meltdown aber ich kann das voll nachvollziehen. sind oft Sachen die mein Mann zB garnicht versteht, mir aber den Tag voll versauen (vor Allem wenn ich mich zB richtig auf etwas freue und das dann wegen äußerer Umstände nicht passieren kann).


    Ich wollt hier generell mal was fragen, gibt ja einige mit Kindern in dem Alter von 5-6 Jahren. Als der Mini noch im KiGa war war der Tenor der Elterngespräche dass diese Gruppe absolut furchtbar ist und man es kaum abwarten kann dass sie in die Schule gehen (und gemischt werden). So nun sind die Kinder in der Schule, gut durchgemischt auf insgesamt 4 Klassen (in 3 Schulen aber gehören alle derselben "Mutterschule" an). Und der Tenor beim Elternabend ist..."diese Generation ist die schlimmste in den letzten 25 Jahren". Ich selber empfinde das genauso. Der 6te Geburtstag vom Mini war Stress pur, ich hab gefühlt nur brüllen müssen und mein Highlight war ein Bengel der mir die Zunge rausstreckte und provokant sagte "und was wirst du denn schon tun wenn ich NICHT aufhöre?". Ich hab das pädagogisch nicht wertvoll gelöst und der Bengel durfte sich die Party von weitem angucken bis er sich beruhigt hatte und mir versicherte mit dem Mist aufzuhören (während immer jemand bei ihm war, aber das sicherste für alle war halt dass er aus der Situation genommen wird) - der Mist? wir hatten eine Hüpfburg gemietet und er versuchte ständig die anderen Kinder runter zu schubsen und als ich ihn gebeten habe das zu lassen weil sich die anderen Kinder stark verletzen können kam der Satz oben. Ich erinnere mich an die Kindergeburtstage in meiner Kindheit und niemals hätte jemand so mit einem Erwachsenen geredet.

    Die Kinder sind wohl einzeln ganz nette Kerlchen (more or less, Bengel weiter oben wird fix zu keinem Geburtstag mehr kommen dürfen denn Muttis Reaktion beim Abholen war nur "ja er ist halt so ein Wilder") - aber in der Gruppe absolut out of control. Nun frage ich mich woran das wohl liegen kann? Ist es die Erziehung heutzutage?
    Es liegt nicht nur an der Schule, ich höre dasselbe von Müttern mit Kindern an anderen Schulen.

    kann jemand eine Herbst/Winter Jacke empfehlen?
    Ich habe das Problem gerne hügelig zu fahren und bergauf ist kein Problem aber bei Abfahrten die über mehrere Kilometer gehen friere ich weil nass und Wind. Ich hatte für den Sommer/Frühherbst eine tolle Jacke aber die ist für die jetzigen Temperaturen zu dünn. Shirts sind Radfahrshirts, ich bleibe auch nicht nass auf der Haut aber wenn der Wind von vorne kommt friere ich halt.

    Im Decathlon war ich, da gab es nur eine einzige Winterradjacke im Moment aus ganz dickem Softshell, die schien mir aber null atmungsaktiv.

    Am Besten wäre generell atmungsaktiv aber im Vorderteil quasi "winddicht".

    Unsere Kleine schläft bei uns im Bett neben mir und ich muss zugeben, dass sie seit sie etwa zwei Wochen alt ist fast durchschläft, bzw nie richtig wach wird und im Schlaf von mir (ebenfalls im Halbschlaf) gestillt wird. Ich kann nie genau sagen, wie oft ich sie stille und bin fast immer ausgeschlafen.

    Das ist so ein extremer Luxus, den ich sehr zu schätzen weiß!

    Sie ist jetzt 6 Monate und das wird sicher auch nochmal anders mit den Zähnen usw. Aber ich bin um jede Nacht, in der ich schlafen kann, froh :gott:

    Dafür war "einfach so" ablegen nie möglich. Kinderwagen geht gar nicht, bei allen Tagschläfchen muss ich neben ihr bleiben, sonst ist sie nach 10 min wach (und generell schläft sie tagsüber sehr wenig).

    Kind 1 war genauso. Witzigerweise hat es sich so entwickelt dass nun er das Kind ist das sich abends selbst hinlegt und innerhalb von 5min einschläft.

    K2 konnte ich als Baby einfach ins Bett legen oder in den KiWa und sie hat geschlafen. Jetzt führen wir jeden Abend Diskussionen dass wir nicht nochmals essen (sobald sie liegt geht es los mit Hunger, Pipi, etc), sie spielt, erzählt oder singt sich was vor und hält sich so selber vom Schlaf ab. Morgens muss ich sie dann aus dem Bett tragen damit sie aufwacht und wir es pünktlich los schaffen. Egal wie früh wir sie ins Bett bringen, es ist immer dasselbe. Wenn sie im KiGa Mittagsschlaf hatte kann das abends gerne mal 2 Std so laufen...


    Mittagsschlaf ging hier generell nie gut ab dem Alter ab dem die Kids nicht mehr gestillt haben.


    Bei einer Bekannten ist es heute noch so (ihre beiden sind jeweils paar Monate jünger als meine beiden, also 4 und 6) dass sie sie in ihr Zimmer schickt zum Mittagsschlaf und beide ohne Diskussionen in ihre Betten gehen und schlafen. Das hat sie mit ihnen schon als Babies so gemacht, ins Gitterbett gelegt zur Schlafenszeit und gut war. Haben wir hier nie geschafft.

    Dafür haben die anders als meine beiden von Geburt an fixe Schlafenszeiten und zu der Zeit sind sie eben immer daheim und bettfertig. Sowohl für Mittagsschlaf als auch abends. Das ist bei uns nie so strikt gewesen auch weil wir oft mit den Kids unterwegs waren und es sich nicht ausging.

    Ich finde das total faszinierend.

    Unsere beiden haben auch - nach Meinung vieler Leute - viel zu lang bei uns geschlafen. Witzig waren immer die Einwände dass das ja mit der *hüstel* Zweisamkeit *hüstel* doch so problematisch sein würde. Nicht dass der Mann sich deswegen anderweitig umsehen muss...


    Kids haben vor 1 Jahr ein eigenes Zimmer bekommen. wenn aber eins der Kinder nicht da ist mag das zweite bei uns schlafen. Ich kann das voll verstehen.

    Was hab ich mich gefreut als ich auf Dienstreise "endlich ausschlafen" konnte (eins der Kinder ist ab 5/5:30 wach. Immer). was war? Ich hab keine einzige Nacht durchgeschlafen weil es so ungewohnt war alleine ohne meinen Mann zu schlafen. Und der Gewohnheit wegen war ich um 5:30 schon hellwach.:unamused_face:

    Ich habe einen (eigentlich nicht nur einen aber die anderen sind nicht so extrovertiert) Kollegen der Autist ist und er hat das pausenlose reden auch mit knapp 30 nicht abgelegt. (er ist Physiker und ob man will oder nicht, er wird einem 3 Stunden ohne Punkt und Komma erzählen was er nun neues erforscht hat wenn er die Chance dazu bekommt).


    Ich kann bei meinen Kids das "Mamaaaaaa" vor Allem wenn ich literally daneben sitze nicht ab. Habs zigmal erklärt, wenn ich neben dir sitze/im selben Raum bin sag doch einfach was du denkst. Du musst nicht 10 Mal Mamaaaaaa rufen.

    Mein Sohn ruft nun "halloooo?". Weiss nicht ob ich es besser finden soll:woozy_face:

    Meine Alocasien wachsen grad wie verrückt. Ich muss ständig Wasser auffüllen.

    Frydek variegata und Cuprea hatten mit Spidermites zu kämpfen. die Mickey Mouse auch (sieht man am Foto nicht so gut da sie unter den anderen ist).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Hoya bekommt endlich neue Blätter. Hab ich vor ca 6 Monaten aus dem Abverkauf mitgenommen und es kam sehr sehr lange nix, dann gaaaanz langsam. Im letzten Monat dann gleich 4 Blätter.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und weitere Alocasien. Die Polly variegata war auch so ein Kandidat. Ewig kam nix, dann ein komplett grünes Blatt und nun gibt sie Gas. Wenn auch nicht so wie ich möchte aber vielleicht kommt da noch eine schönere Variegierung...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.