Wir suchen auch schon ewig und es kommt immer wieder die Absage wegen dem Hund. Zumindest in unserer Studentenpreisklasse scheint es da nix zu geben hier im Raum
Tja, jetzt ziehen wir zum Großvater meines Freundes in die Wohnung in seinem Haus. Da ist der Hunde erlaubt, ich kann einen zweiten anschaffen.
Beiträge von orangina
-
-
@tixi6 hast du das Entspannen einfach ganz normal mit Belohung aufgebaut?
-
Warten sollte man trainieren. Es ist nicht sinnvoll dem Problem mit Beschäftigung zu begegnen, denn Warten sollte auch heißen, dass der Hund Pause macht - also Pause für den Kopf, damit er sich bei der nächsten Einheit besser konzentrieren kann!
Auch ,wenn er aktuell das Warten noch dazu benutzt, den Hund zu fixieren, den er nicht so mag? -
@Lucy_Lou und das ist meiner Meinung auch das Problem: Es macht bei den allermeisten Hunden (auch bei meinem) so eine "völlig-drüber-aufgeregt-Stimmung". Das ist einfach blöd.
Die eine Halterin macht bei den Spielrunden auch nicht mit, weil es ihren Hund total stresst und aufputscht.Theo ist leider ein bisschen der "Oh-Hui-Frauchen-da-sind-Hunde-ich-muss-dahin"-Typ und nicht der Will-to-please-Typ. Aber man muss das aufputschen und die Erwartungshaltung beim Treffen mit anderen Hunden ja nicht noch verstärken
-
Vielen Dank für euren tollen Input!
Heute haben wir wieder BGVP Training auf dem Platz und morgen dann das Agi-Training wieder.
Ich möchte dem Verein gerne eine Chance geben, denn das Training und der Aufbau mit dem Hund gefällt mir eigentlich sehr gut.Ich denke wir werden morgen das Spielen in der Halle auslassen und direkt auf den Platz gehen und da einfach schonmal ein bisschen Unterordnung machen. ( Die müssen wir eh üben....)
Das tut Theo glaube ich erstmal besser.Ein Riesenproblem ist ja auch, wenn die Hunde sehr viel sitzen, und durch Langeweile in dieses Fixieren reinkommen. Da habe ich letztes Mal durch gezielte Unterordnungsübungen auch versucht so gut es geht zu vermeiden.
Ich glaube nur leider, dass ich jetzt die Blockade im Kopf habe, wenn es darum geht, den Hund für die Übungen abzuleinen. Eigentlich ist er bis jetzt aus einer Agiübung noch nicht abgezischt, weil es immer eine Superbelohnung gibt und er eigentlich gerne mit mir arbeitet. Aber da bleibt eben immer diese Restnervosität...versteht ihr was ich meine?
Ich werde auf jeden Fall von morgen berichten...
-
Ach ich freu mich immer wenn ich hier rein schaue :)
Wir bekommen jetzt immer mal wieder Bilder vom Welpenbauch der Hündin, es ist mega spannend!
-
- eigentlich gehe ich sehr gerne in den Verein.
Grade weil eben nicht wie in vielen anderen Hundeschulen oder Vereinen mit Leinenruck und co gearbeitet wird. Und mein Hund nicht an der Leine zum Trainer gezerrt wird obwohl er Angst hatte.
-
Theo hatte ihn wohl relativ schnell auf den Rücken gedreht. Aber ihm anscheindend ja nur ins Fell gesabbert
Durch die Leine hat er sich dann irritieren lassen und ist erstmal weg
-
Das sie mit der Leine geschlagen hat hab ich irgendwie auch erst hinterher und in Zeitlupe registriert.
Wahrscheinlich hatte sie Angst Theo killt ihren HundAber der Pudel ist so mega gestresst und aufgedreht. Kläfft halt die ganze Zeit und im Abstand von 10 Minuten drückt sie ihn am Hals zu Boden...
-
Danke schon mal für eure tollen und lieben Antworten!
Ich glaube ich musste einfach mal hören, dass es ok ist und die Sache jetzt nicht weiter schlimm war.:)Ich denke die Spielrunde lassen wir nächste Woche mal aus und gehen lieber schonmal auf den Platz.
Ich find es halt immer schwierig, eine total unterschiedliche Hundegruppe, die sich noch nicht richtig kennt, aufeinander loszulassen.
Montag nach dem BH Training haben wir drei Hunde gemeinsam laufen lassen und bei den dreien hat es dann einfach gepasst, sowas ist mir tausendmal lieber