Doch ich hab dich schon verstanden:)
Es macht nur keinen Sinn immer und immer wieder den Labrador vorzuschlagen, obwohl er eventuell gar nicht passt.
Hier wurde geschrieben großes Interesse am Agi und ein Hund der nicht unbedingt heiß auf Fremde ist. Da passt der Labbi eher nicht
Beiträge von orangina
-
-
-
Heutiges Highlight aus dem BGVP Training
Es hat leider ziemlich geschüttet...
Wir haben komplett das Schema geübt. Fußarbeit funktionierte sehr gut, mit und ohne Leine, mit kurzem Stop wegen Hündinnnenpipi
Sonst klappte das gut und er ließ sich auch von den anderen Hunden nicht ablenken.
Dann sind wir ohne Leine über den Platz zur Ablage . Ich lege Theo ins Platz und entferne mich. Was macht er? Steht auf, obwohl er das eigentlich sehr gut kann. Ich wieder zurück, lege ihn wieder ab, gehe wieder weg. Er steht wieder auf, bemerkt die Decke unter sich, die Frauchen extra wegen Regen mitgebracht hat, und wird verrückt
Springt wie ein Irrer hoch, kriegt seine 5 Minuten und rennt 10 Runden wie ein bescheuerter über den PlatzKonnte ihn dann zwar ohne Probleme abrufen, aber die Ablage war dann aufgrund von Konzentration gelaufen...
Dieser Hund lässt mir noch graue Haare wachsen...
Aber, jemand kluges schrieb eben in meinem Thread: Es ist halt Theo. Und Theo ist Theo -
ja beim Sheltie ist die Wurfgröße ja nicht sehr groß, da hab ich auch ein bisschen Angst
Andererseits hat unsere Züchterin schon gesagt, falls es bei ihr nicht klappen sollte verweist sie uns an befreundete Züchter -
@Labbijenny
wenn es 20 Grad sind parke ich das Auto im Schatten, kurbele hinten die Fenster ein Stück runter und der Hund kann top im Auto bleiben. Wenn ich dann wiederkomme hat sich das Auto kein bisschen aufgeheizt -
Ich finde ehrlich gesagt, dass scích das so anhört, als hätte sie Stress, wenn ihr nicht da seid/ sie nicht zu euch kann.
Auch wenn man etwas schon sehr viele geübt hat, kann es immer passieren, dass er Hund es trotzdem nicht mehr kann oder noch nicht kann.
Ich würde sie drinnen nur ohne Halsband laufen lassen und wenn sie nicht in Sichtweite ist, dass Halsband sowieso ausziehen. Also zum Beispiel daheim oder wenn sie im Auto wartet. das mache ich einfach auch immer so, aus Angst, der Hund könnte sich am Halsband verletzen wenn er alleine ist. Theo hat zum Beispiel nie ein Halsband an wenn er im Auto wartet oder zuhause ist.Ich würde mal drauf achten, ob sie es massiv auch macht, wenn ihr direkt anwesend seid, zum Beispiel wenn ihr euch mit ihr im selben Raum aufhaltet.
Und zum Autothema: Aktuell lasse ich Theo auch noch im Auto warten. Ich parke dann im Schatten und lasse bei wärmeren Temperaturen hinten die Fenster ein Stück weit offen.
Wenn es richtig warm im Auto wird, lasse ich ihn da auch nicht mehr drin. -
Kennt ihr das?
Ich habe ein gute Freundin, die auch einen Hund hat. Sie hat einen Zwergpinscher vom Tierschutz (mit ein paar Problemchen...)
Jetzt zieht bei uns ja dieses Jahr der zweite Hund ein, vom Züchter, nachdem Theo ja vom Tierschutz kommt.
Und schwupps, muss ich mich dauernd rechtfertigen, wieso vom Züchter und nicht vom Tierschutz, die Tierheime seien ja schließlich voll und es gäbe genug Hunde, wieso da noch welche Züchten.Was sagt ihr so jemandem?
-
Lass sie doch einfach mal die Hunde aus der FCI Gruppe 9 anschauen, das sind ja Begleithunde.
Vielleicht wäre ein Pudel was?Hab ich auch vorgeschlagen, aber dann kommt wieder dieses: Das sind OmaHunde usw.
-
Ich frage mal hier für eine Freundin:
Sie und ihr Mann wollen sich ihren ersten Hund anschaffen.
Der Hund soll sein:
mittelgroß, nicht schwerer als 20kg
Fellpflege sollte leicht sein
kein übermäßiger Plüsch
sollte einfach eher mitlaufenDas wird geboten:
täglicher Auslauf
eher keine Hundesportambitionen
Hund soll einfach dabei sein
Haus mit kleinem Garten
relativ viel ZeitIch habe schon überlegt und überlegt, ihnen gefällt beiden nichts so wirklich. Mittlerweile kommt so die Tendenz: Ach dann holen wir und irgendeinen Mischling aus Spanien.
-
@flying-paws kluge Idee, da hätte ich jetzt auch selbst drauf kommen können