Beiträge von pardalisa

    Zitat

    Klar, kommt es auf den Hund drauf an. Ich meine nur, ICH würde mich da nicht 100%ig drauf verlassen- 30kg wären z.B gegen zwei mal 80kg und Hilfsmittel(!?) vielleicht auch machtlos. Rein theoretisch.

    Einen Hund mit 30kg mit ausgeprägtem Wach- und Schutztrieb würde ich glaube ich sowieso nicht vor dem Supermarkt warten lassen. (Weiss grad garnicht ob du das machst?!)

    Klar, gegen mehrere ausgewachsene Kerle + Hilfsmittel wäre mein Hund machtlos – aber das ist dann ja auch kein "Mitgehen" mehr. ;) Insofern kann ich schon sicher sagen, dass mein Hund mit niemandem mitgehen würde – und beim Versuch einer gewaltsamen Entwendung zumindest ein Mordstheater machen würde.

    Aber du hast recht, natürlich kann man sich darauf nicht verlassen.

    (Und nein, mein Hund wartet niemals draußen alleine vor dem Supermarkt. Der würde nämlich keinen Unterschied machen, ob das ein Typ mit Entführungsabsicht ist oder ein Kleinkind, das ihn zwickt.)

    Zitat

    Übrigens finde ich es ein bisschen blauäughig zu sagen "mein Hund geht nicht mit anderen mit". Darauf verlassen würde ich mich nämlich nicht.

    Naja, kommt vielleicht auf den Hund an. Ich habe hier knapp 30kg mit ausgeprägtem Wach- und Schutztrieb sitzen. Er ist keine reißende Bestie oder so, aber bei ihm bin ich mir tatsächlich sicher, dass er – solange ich nicht dabei bin – niemand fremdes an sich heranlässt.

    Nein, meine Hunde warten nie alleine vor einem Supermarkt.

    Beim Lütten habe ich tatsächlich Angst, dass ihn jemand mitnehmen würde (Der sieht mit seinen unterschiedlichfarbigen Augen einfach zu süß aus. ;) ), der Große würde mit niemandem mitgehen, sich aber mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zur Wehr setzen, wenn er geärgert wird. Und das "Buhuuu, der böse, gefährliche Hund hat mein unschuldiges Kind gebissen"-Drama tue ich mir und vor allem ihm nicht an.

    Zitat

    Wie oft musstet ihr (Bis der Welpe ausgewachsen war) das Geschirr erneuern?
    Wo habt ihr euer Geschirr gekauft? (wäre Fressnapf Okay?) Habt ihr euch beraten lassen und den Hund das Geschirr anprobieren lassen?
    Habt ihr die Hundemarke am Geschirr befestigt?

    Mein Junghund ist höhenmäßig (fast) ausgewachsen und jetzt 50 cm groß, scheint also in die gleiche Gewichtsklasse wie deiner zu fallen. Ich hatte ein Welpengeschirr, aus dem er ziemlich schnell rausgewachsen ist, und ein gut "mitwachsendes", d.h. verstellbares Geschirr zwischendurch aus dem Fressnapf.

    Mittlerweile trägt er ein maßangefertigtes, gut gepolstertes Geschirr von Camiro, das am Bauch noch ein paar Zentimeter verstellbar ist. Die Hundemarke habe ich nicht daran befestigt, weil mir das Geklimper auf die Nerven geht und ich außerdem keine Lust habe, bei jedem Geschirr- und Halsbandwechsel (z.B. wenn der Lütte spontan baden war und die Sachen nass sind) an die Marke zu denken. Bei mir sind alle Hundemarken am Schlüsselbund, denn ohne den verlasse ich das Haus eh nicht. ;)

    Im Auto anschnallen würde ich ihn allerdings mit keinem dieser Geschirre! Die Geschirre für's Auto sind meist deutlich schwerer (z.B. durch Metallverschlüsse) und wären mir an einem Welpen viel zu massig. Wäre es möglich, dass du ihn am Anfang in einer Transportbox im Auto hast und dann, wenn er erwachsen ist, ein passendes Autogeschirr kaufst?

    Ich habe auch keinen Wassernapf im Schlafzimmer (weil ich da im Dunklen reinstolpern würde, ich kenne mich :D ) und die Tür zur Küche steht mal offen, mal nicht. Den Hunden ist's egal, die trinken nachts nicht.

    Sie sind allerdings auch beide noch keine 14, ich wohne im Altbau-Erdgeschoss (= auch im Sommer schön kühl) und abends bekommen sie Futter mit hohem Feuchtigkeitsanteil.

    Ich würd' deine Hündin auch vom TA durchchecken lassen und dann entscheiden. Und falls sie nachts doch Wasser braucht, gibt's Napfunterlagen, damit deine Holzdielen verschont bleiben. :smile:

    Das Kitz ist ja niedlich – wie aus dem Bilderbuch... :fondof:

    Darf ich mich hier auch mit einem ziemlich neugierigen, aber nicht ganz "wilden", da in einem Gehege lebenden Tier einreihen?

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein erwachsener, "fertig erzogener" Rüde hört außer auf mich nur auf meine Eltern und meine Schwester – und mit "hört" meine ich alltagstauglichen Grundgehorsam, Sport könnten sie mit ihm vermutlich nicht machen. Bei der Familie ist sein Gehorsam allerdings besser, wenn ich nicht dabei bin; sobald ich in der Nähe bin, wirft er mir ständig "Dürfen die das?"-Blicke zu. :D

    Tricks (z.B. Pfötchen geben, Rolle, Verbeugung, usw.) macht er für alle, die ihm sympathisch sind, das richtige Wort kennen und einen Keks in der Hand haben, also auch Gassi-Bekanntschaften.

    Der Junghund liebt (noch) die ganze Welt und würde für jeden "Sitz" machen, der ihn nett anguckt. Dafür gibt es genau zwei Menschen, von denen er sich im Moment an der Leine führen lässt – meine Mutter und mich. Wenn's wer anders versucht, protestiert er lautstark und stemmt die kleinen Pfoten in den Boden. :roll: