Beiträge von pardalisa

    … sondern dass es hier in dem Forum nunmal Themen (Hundefrisuren, VDH Züchter, Hundesport...., die Liste lässt sich vermutlich endlos fortsetzen) gibt, da wird nur eine aktuell vermeintlich vorherrschende Meinung (schätze viele halten dann einfach die Klappe, wenn sie anderer Meinung sind) akzeptiert und das ist Schade.

    Echt? Bei welchem Thema denn, hättest du dafür mal ein Beispiel? :denker:


    Mir würden jetzt auf die Schnelle eine ganze Reihe Themen einfallen, bei denen es klassischerweise hoch her geht oder die manchmal eine eigene Dynamik entwickeln |), aber keins, bei dem es nur eine „anerkannte, einheitliche Forenmeinung“ gibt. Aber vielleicht entfällt mir ja gerade was.

    Sind bei euch auch gerade alle läufig?

    Ja, gefühlt alle Hündinnen des Dorfes gleichzeitig. :ugly: Für den Lütten ist's gerade echt schwer – er wurde letzte Woche operiert, hat davon noch eine große Naht plus Verband, darf nur zehn Minuten am Stück langsam und angeleint spazieren gehen (und das auch nur auf festem, trockenen Untergrund), was normalerweise Mini-Runden im Dorf für ihn bedeuten würde.


    ... aber da riecht alles so verlockend. |) Hier besteht das Junghundeleben aktuell also hauptsächlich aus Gartentagen und sehr, sehr kurzen Ausflügen in öde Industriegebiete und zu den wenigen geteerten Feldwegen der Umgebung.

    pardalisa

    was verwirrt dich an meinem post?

    Du schreibst, dass die Konstruktion die "rückenschonendste" Variante ist, die du für den Hund hast. Ich bin verwirrt, was an zwei ineinander geklickten Karabinern, die nur von dünnem Pullistoff gepolstert auf dem Hunderücken herumfluppen, in Kombination mit den schlabberig sitzenden Geschirrgurten – weil du ja auch schreibst, dass du das gar nicht zum Ziehen nutzt – 'schonend' sein soll. Das sieht super wackelig und unbequem für den Hund aus.

    dann bin ich da zu Gast in der Natur. Dazu passt für mich nicht, dass meine Hunde einfach für ihren 'Spaß' Vögel hochjagen oder Kleinnager in Panik versetzen/töten

    Aber bspw wenn Hunde auf dem Weg bleibend sich mit Spuren beschäftigen oder vom Weg aus vorstehen dürfen, wird ja niemand in Panik versetzt oder verletzt. Darum ging es Leiia ja, das ist ja auch Jagdverhalten.

    Ne, klar. Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt :ops:, auf dem Weg bleibend Vorstehen und Schnuppern stört natürlich niemanden.


    Es gibt ja im Gegensatz dazu diese Trainingsansätze im Jagen-beim-Gassi-ja-oder-nein-Kontext, wo dann z.B. der Hund als Belohnung für's Anzeigen von Spuren Mäuse jagen darf und solche Sachen; oder Leute, die ihren Hund für 'coole' Fotos oder zur 'Auslastung' Vögelschwärme hochmachen lassen. Das wird dann ganz, ganz häufig als "der Hund darf ein bisschen jagen, aber im erlaubten Rahmen" / "der bekommt die Tiere ja eh nicht" o.ä. begründet.


    Das wollte ich aber nicht mit dem "Anzeigeverhalten auf dem Weg belohnen" einfach blöde in einen Topf werfen – sondern eher davon abgrenzen. Sorry, wenn das schlecht formuliert war!


    (Bei meinen Hunden wäre auch das Beschäftigen mit Spuren auf dem Weg nicht hilfreich, aber das kann ja rasse-/typ-abhängig sein.)

    An die, die ihre Hunde beim Spazieren gar nicht jagen lassen: Würdet ihr mir eure Gründe erklären? Weil Spazieren einfach nur Spazieren ist und zum Abschalten da ist? Oder weil wie vorhin schon erwähnt ein klares schwarz-weiß nötig ist?

    Meine dürfen beim Spaziergang nicht jagen – zum einen, weil ihnen die Schwarz-weiß-Unterscheidung typbedingt auch einfacher fällt; zum anderen, weil ich ganz viele Formen von "manchmal darf der Hund ein bisschen jagen" super unfair und unnötig den gejagten Tieren gegenüber finde.


    Wenn ich mit den Hunden bei uns in Feld und Wald unterwegs bin, dann bin ich da zu Gast in der Natur. Dazu passt für mich nicht, dass meine Hunde einfach für ihren 'Spaß' Vögel hochjagen oder Kleinnager in Panik versetzen/töten, also ist alles, was an Verhalten in die Richtung geht, strikt verboten.

    Bin gerade etwas verwundert, knüpft ihr dann die Hundemarke euren Hunden dann direkt ins Fell?

    Ich hab' die Marken am Schlüsselbund; bei uns steht in der entsprechenden Verordnung, dass "die Hundemarke mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen" ist. In 20+ Jahren, die ich jetzt mit Hund(en) in dieser Gegend herumlaufe, bin ich hier zwar noch nie kontrolliert worden |), aber zwischen den Schlüsseln stören sie auch nicht.


    Als ich zwischenzeitlich in einer Stadt gewohnt habe, wo die Marke eigentlich "gut sichtbar am Halsband zu befestigen" wäre, bin ich tatsächlich mal kontrolliert worden – auch da war die Marke an meinem Schlüsselbund, war den Mitarbeitern vom OA auch recht. (Wahrscheinlich waren die etwas überrumpelt, dass ich – völlig beschwingt davon, mal alles vorzeigen zu können, was man als Hundehalterin hier theoretisch so haben sollte – gleich gefragt habe, ob sie auch die Anmeldung im niedersächsischen Hunderegister, den Nachweis über die Befreiung vom Hundeführerschein und die Anmeldebestätigung der Haftpflichtversicherung sehen wollen. Wollten sie nicht. :lol:)

    Ist das komplett exotisch?

    Naja, was heißt schon exotisch? ;) Wenn das für dich und deinen Hund so passt, ist’s doch super. :smile:


    Ich hab‘ lange Jahre die Hunde nur dann gewaschen, wenn sie sich in irgendwas Ekligem gewälzt haben; seit eine liebe Freundin mir mal gezeigt hat, wie gut sich im Fellwechsel die lose Unterwolle mit Waschen, Shampoo und Blower entfernen lässt, landen meine Hunde alle drei bis sechs Monate in der Dusche.


    Im allerstrengsten Sinne nötig wäre das bei meinen Hunden also nicht, die haben nicht-filzendes, super pflegeleichtes Stockhaar, damit müsste man gar nix machen. Aber sie mögen das Waschen (und Fellpflege im Allgemeinen), gerade der große Hund genießt das richtig – und ich mag, dass nach so einem Waschtag erstmal wochenlang fast keine Haare herumfliegen. :gut:

    Logischerweise zeigt sie das halt auch nur ohne Leine ( also auch Schlepp ect bringt nix ).

    Wenn sie's an der Schlepp nicht mal probiert, würde ich einfach mal zwei-drei Wochen konsequent nur mit Schleppleine gehen und danach gucken, ob das ohne Leine überhaupt noch interessant ist.


    Im Junghunde-Hirn passieren so viele (von außen nicht immer nachvollziehbare |)) Umbauprozesse, vielleicht ist das Wälzen nur aktuell spannend und danach eh Geschichte.