ZitatWas soll dieses "Fertig" denn sein? Kein Hund wird je ohne Ausnahme gehorchen und jeder Hund kann jederzeit Baustellen entwickeln.
Natürlich kann man mit dem Zweithund nicht warten, bis der Erste 100% gehorcht, das ist utopisch – aber unter "fertig" verstehe ich z.B. dass beim Ersthund der Abruf und/oder die Leinenführigkeit ziemlich zuverlässig sitzen, dass er aus den gängigen "spooky phases" raus ist, dass er gelernt hat, ohne Murren auch mal ein paar Minuten zu warten, während sich der Besitzer mit einem anderen Hund beschäftigt; kurz: dass ich nicht in jeder Minute jedes Spaziergangs ein Auge auf ihn haben muss und auch mal 'ne Hand frei habe.
ZitatHaben wir Baustellen? Ja, klar, aber keine davon hat ihre Ursache in der Tatsache, dass die Hunde alle recht gleichalt sind. Keine wird dadurch verschlimmert oder ist schwieriger zu handhaben, weil die Hunde recht gleichalt sind. Es ist sogar das Gegenteil der Fall.
In diesem konkreten Fall kommt dann eben dazu, dass zwei sehr große, kräftige Hunde mit Baustellen schon rein körperlich schwieriger zu händeln sind – und dass muss gar nicht in böser Absicht (Leinepöbeln, etc.) sein, da reicht es schon, wenn beide begeistert zu jemandem hinstürmen wollen, angeleint untereinander zu Spielen anfangen, in wildreichem Gebiet oder in der Brut- und Setzzeit (die TS wohnt in Niedersachsen) an der Schleppleine laufen, usw. Ganz besonders bei zwei Hunden dieser Größe würde ich da auf absolute Ruhe und Gelassenheit des Ersthundes setzen und ob ein nicht erwachsener Rottweiler die hat, ist eben fraglich.