Beiträge von pardalisa

    Mein Großer wurde nur ein Mal gebissen – vom freilaufenden und dorfbekannten Dobermann. Da mein Hund eine ziemliche "Mähne" hat, ist außer einem Ratscher und 'ner Menge verlorenem Fell zum Glück nichts passiert. (Trotzdem war besagter Dobermann der einzige Hund, den ich je gekannt habe, bei dem ich wirklich erleichtert war, dass er vor einiger Zeit jung gestorben ist. Immer frei auf dem Hof, kein Tor, keine Leine, und im Feld gerne mal hundert Meter vom Besitzer entfernt... Dass in den paar Jahren da nicht mehr passiert ist, grenzt fast schon an ein Wunder.)

    Der Kleine wurde zum Glück noch nie gebissen.

    Meine Hunde kennen beides und tragen mal so, mal so. Wenn ich mich mal kurz selbst zitieren darf...

    Zitat

    – Halsband und kurze Leine = Ich will irgendwohin, also wird zügig und ohne Schnüffeln oder Markieren mitgekommen. Brauch ich nur für kurze Strecken, also z.B. vom Auto zum Freilaufgebiet oder mal schnell vor Ladenschluss zur Post.

    – Geschirr und lange Leine = Solange mir niemand vor den Füßen rumsteht oder an der Leine zerrt, ist (fast) alles erlaubt: Plätze wechseln, stehenbleiben, schnüffeln, etc. Brauch ich für die Gegenden, wo kein Freilauf erlaubt ist oder die letzte Runde abends im Dunklen.


    Was andere Leute dazu sagen oder darüber denken ist mir sowas von egal. :D

    Zitat

    Ich habe nur von mir gesprochen und ich finde Auto selbstverständlich, die fahren ja auch zum TA.


    Genau so meinte ich das auch: Meine Hunde sind bisher alle "auf'm Dorf in der Pampa" geboren, da macht der Tierarzt keine Hausbesuche, also müssen die Welpen alleine für's Impfen und Chippen wenigstens ein Mal Auto fahren. Dazu kommt bei den Aussies dann noch die Augenuntersuchung, die macht gar nicht jeder TA, dafür muss der Züchter u.U. sogar ein bisschen weiter fahren.

    Mir ist wichtig, dass die Welpen regelmäßig Kontakt zu älteren, sozialverträglichen Hunden haben, mal Auto gefahren sind, im Haus leben und normale Haushaltsgeräusche mitbekommen und - je nach Jahreszeit und Wetter - kleinere Ausflüge unternommen haben, um verschiedene Untergründe, Wasser, etc. kennen zu lernen. Die Züchterin meines Ersthundes hatte Pferde und Katzen, die meines Zweithundes hat Schafe und Geflügel, da durften die Welpen auch mal gucken. Schön finde ich, wenn die Knirpse an verschiedene Futterarten (roh, TF, etc.) gewöhnt sind, ist aber kein Muss.

    Auf Leinentraining, Geräusch-CDs, "anclickern", usw. kann ich gut verzichten, das mach' ich lieber selbst. :p

    Für meinen ersten Hund hatte ich am Einzugstag ein Halsband, eine Leine, einen Schlafplatz neben meinem Bett, Näpfe und eine Box für's Auto. Futter und ein Spielzeug gab's von der Züchterin mit, mehr habe ich die ersten Tage auch nicht gebraucht. Alles andere (Bürsten, Kämme, mehr Spielzeug :D , Geschirr, Clicker, Leuchthalsband, Schleppleine, Pfeife usw.) kam erst später dazu.


    Zitat

    Hier wo ich wohne gibt es keine, weil es einfach viel zu ländlich ist. Gibt ja an den Feldwegen auch keine Mülleimer. Ob's in Göttingen welche gibt, weiß ich nicht, aufgefallen sind sie mir jedenfalls noch nicht. Der auf dem Foto steht jedenfalls in Duisburg. :lol:

    Im Rathaus/bei der Gemeinde werd ich mal fragen - wenn ich den Hund dann mal anmelde. :hust:


    Ne, gibt's in Göttingen nicht - zumindest nicht da, wo ich unterwegs bin. ;) Unten an der Leine an einem Spielplatz steht einer, der aber wohl von Privat aufgestellt wurde und immer leer ist. Und wenn man im Rathaus nachfragt, kann man kleine Rollen Kotbeutel käuflich erwerben... Nix mit umsonst abholen als Gegenleistung für die - doch recht hohe - Hundesteuer. :roll: Ganz tolles System.

    Ich finde, eure Planung und die Vorüberlegungen hören sich schon mal richtig gut an. :smile: Und ja, vieles wird sich bestimmt von alleine klären, wenn ihr euren neuen Hund erst mal kennt. Ich kann auch nur sagen wie's bei uns läuft.

    Zitat

    Wie füttert man die beiden? Erstmal in getrennten Zimmern? oder im Gleichen Raum aber mit Abstand und wir achten drauf dass jeder bei seinem Napf bleibt? Evtl. beide während des Fütterns anbinden? Mara ist nicht futterneidisch, braucht zum Fressen aber nie länger als 30 Sekunden.


    Ich füttere beide gleichzeitig im gleichen Raum, mit Abstand zwischen den Näpfen. In den ersten Wochen habe ich mich dazwischen gestellt und aufgepasst, dass keiner beim anderen klaut, mittlerweile kann ich sie auch alleine fressen lassen – der schnellere Fresser wartet höflich, um den Napf des langsameren zu kontrollieren, wenn der fertig ist. :D

    Zitat

    Was lasst Ihr zu, was nicht? Spielen in der Wohnung geht für mich gar nicht, das ist zu gefährlich für die Hunde und für unsere Einrichtung. Wann geht Ihr dazwischen, wenn die beiden doch mal was klären müssen?


    Meine dürfen drinnen spielen, solange sie nur "Herumkugeln" oder zusammen an irgendeinem Spielzeug zergeln – Rennspiele sind tabu und dürfen nur draußen stattfinden. Dass sie sich anmotzen, kam bisher nur 2-3 Mal vor: Ich hab' da ein Auge drauf, aber meine beiden sind generell eher auf Konfliktvermeidung aus, deshalb musste ich da noch nie eingreifen. Das "Schlimmste", was hier je passiert ist, war ein lautes Knurren und In-die-Luft-Schnappen als der Junghund vom Sofa auf den müden Ersthund gepurzelt ist und der sich erschrocken hat.

    Zitat

    Die Hundeplätze: Mara hat drei Hundeplätze in der Wohnung verteilt. Wir werden in jedem Zimmer einen weiteren für den neuen Hund einrichten. Wenn der Hund auf Maras Plätzen liegt, gilt da das Prinzip wer zuerst kommt malt zuerst, oder ist das egal? Oder sollen das die Hunde selbst regeln?


    Hier hat – theoretisch – jeder seinen eigenen Platz. In der Praxis sieht's so aus, dass sie gemeinsam irgendwo liegen, auch wenn das Körbchen dafür eigentlich zu klein ist. (Oder gleich auf mir, auf dem Sofa oder dem Bett... ;) )

    Zitat

    Im Schlafzimmer nachts? Mara darf nicht im Bett schlafen, sie hat ihren Platz in der Ecke. Als sie noch ein Welpe war, hat sie in einer Box neben meinem Bett geschlafen. Den Zweithund zuerst in die Box damit auch Mara ihre Ruhe hat? Oder beide frei im Schlafzimmer?


    Da bin ich ein schlechter Ratgeber. :ops: Meine dürfen beide von Anfang an im Bett schlafen und genießen das. Ich würde wahrscheinlich beide frei im Schlafzimmer laufen lassen, dann hast du ein Ohr drauf, ob und wie viel sie wandern und keiner fühlt sich ausgesperrt.

    Zitat

    Verteilen von Streicheleinheiten: Mara reagiert bisher nicht eifersüchtig wenn ich andere Hunde knuddele, auch mit den Katzen hat sie da keine Probleme. Aber - ich weiß, Hunde haben keinen Gerechtigkeitssinn, trotzdem, wie habt Ihr das geregelt? Mara darf aufs Sofa, der neue Hund dann auch.


    Wenn ich einen streichele, bürste oder mich sonstwie mit ihm beschäftige und der andere sich dazwischendrängeln will, wird er weggeschickt. Ansonsten ist der große Vorteil, wenn man "nur" zwei Hunde hat, dass man noch genügend Hände pro Hund zu Verfügung hat. ;)

    Nein, im Ernst: Dass deine Hündin nicht eifersüchtig reagiert, ist doch schon mal klasse – und wenn's klappt, ist kuscheln mit zwei Hunden auf dem Sofa einfach schööön.

    Zitat

    Moahh das mit dem Tempoooo haben wir auch gerade. Ich hab das Gefühl, dass Bliss kaum zu bändigen ist, sobald sie eine freie Fläche sieht. Sie will dann einfach heizen was das Zeug hält und ist total ungeduldig, bevor ich sie ableine.


    Ich seh' gerade... Bliss und Myrddin sind altersmäßig genau 8 Tage auseinander – und das kommt mir sooo bekannt vor. :roll: ;)

    Mein Großer ist auch geröntgt – auch ohne offizielle Auswertung, weil ich das damals nur als Freigabe zum Fahrradfahren und Agility brauchte.

    Der Kleine ist im Moment noch zu jung (10 Monate), wird nächstes Jahr aber auf jeden Fall auch gründlich durchleuchtet. Er läuft im Moment viel im Pass; der TA sagt zwar, wahrscheinlich kommt es nur daher, dass er noch ein kleines Stück wächst und gerade "Hinten und Vorne nicht zusammenpassen", aber ich will lieber sicher wissen, wie seine Gelenke aussehen. Eventuell wird er in Absprache mit der Züchterin auch offiziell ausgewertet.

    Mal 'ne andere Frage: Wo kauft ihr (besonders für eure Rüden) die Halsbänder? Ich hätte eigentlich gerne wieder ein schickes Zug-Stop-Halsband, aber gerade Shawnee hat im Winter so viel "Mähne", da hab' ich ein bisschen Bedenken, dass das dann zu weit ist und im Fell hin- und herrutscht bzw. das Verlängerungsteil ihm ständig vor dem Brustbein herumschlenkert. :/