Beiträge von pardalisa

    Ich staffele auch nach Ablenkungsgrad – für Alltags-Spaziergänge habe ich meistens nur 'ne kleine Handvoll vom normalen TroFu dabei (Sorte wechselt immer dann, wenn der 15kg Sack leer ist); wenn ich was Bestimmtes übe, schneide ich vorher Fleischwurst, Käse, etc. zurecht und ab und zu gibt's für richtige "Heldentaten" auch mal Highlight-Belohnungen, d.h. wenn ich weiß, dass wir in wildreichem Gebiet spazieren gehen, nehme ich gerne 'ne Schale Katzenfutter oder die Leberwursttube mit und bin damit dann spendabel. ;)

    Was für ein Fell hat dein Hund denn (Langhaar, eher eher weich, eher rau, ...)? Einen Hund mit Unterwolle und Deckhaar würde ich z.B. auf gar keinen Fall scheren, da sieht nicht nur die Schur furchtbar aus, sondern da wächst auch das Fell verdammt filzig nach.

    Und hast du einen Hundefrisör/Groomer in der Nähe, der dir die unterschiedlichen Scherköpfe mal zeigen und direkt für deinen Hund beraten kann?

    Myrddin ist auch so ein Clown, bei dem hat anfangs ein Stück Schaumstoffmatratze mit Kunstleder überzogen geholfen (gibt's bei eBay in allen möglichen Farben und Größen) – da konnte er nicht reinbeißen, zu schwer zum Schütteln war's auch und trotzdem bequem genug für den selbsternannten Aussie-Prinzen. ;) Sobald das Kommando klar war, konnte er es dann im Café, etc. auch mit einer Decke.

    Ich bekomm die Steuersachen auch alle gemeinsam.

    Wegen der Veränderungen mit Zweithund/Welpe: Mein Ersthund hat sich (fast) gar nicht verändert, als der Zweithund als Welpe eingezogen ist. Er spielt wieder mehr, worüber ich sehr froh bin, und ich habe den Eindruck, dass er manchmal fast ein bisschen erleichtert ist, dass ich alles, was entfernt mit Sport zu tun hat, mit dem Kleinen machen kann, aber sonst ist er ganz der Alte.

    Er ist z.B. auch ein extremer Morgenmuffel – vor 11 Uhr aufzustehen hält er für Tierquälerei ;) – aber da muss er einfach durch. Nicht nur wegen des Zweithundes, auch mein Unistundenplan nimmt leider keine Rücksicht auf faule Hunde. :p Der Zweithund dagegen ist wahnsinnig anpassungsfähig und mit einer Menge jugendlichem Enthusiasmus ausgestattet... Der fällt auch morgens um 6 Uhr begeistert aus dem Bett und ist dann für Abenteuer bereit.

    Haben welche von euch einen Super-Duper-Rückruf?
    Brooke ist ja jetzt kurz vor der Pübertät und ich mache mir gerade Gedanken, ob und wie ich so etwas einführen könnte.
    Benutzt ihr da eine Pfeife oder einfach auch ein Wort? Was nehmt ihr als Supi-Belohnung?

    Ich hatte das für den Großen mal, als er sein Interesse am Jagen entdeckt hat. Rückrufsignal war die Pfeife und als "besondere Belohnung" hatte ich einfach immer ein Schälchen Katzenfutter in der Tasche – das hält sich länger als 'ne Leberwursttube, der Hund findet's genial und es nimmt nicht viel Platz weg.

    Mittlerweile brauche ich das Signal nicht mehr, aber falls der Junghund später mal auf solche Ideen kommt, komm ich darauf zurück.

    Achso und zum Thema tauschen meinte der Trainer in der Hundeschule: Man darf nicht belohnen, wenn der Hund irgendeinen Müll im Maul hat. Er muss zuverlässig auf "Aus" alles fallen lassen.


    1. Die Methode dieses Trainers würde ich mal kritisch hinterfragen. Wie stellt der sich denn dann ein vernünftiges Aus-Training vor?

    2. Du sollst den Hund ja auch nicht für das Ins-Maul-nehmen von Gegenständen/Dreck belohnen, sondern für's Ausspucken. Alles eine Frage des richtigen Zeitpunktes...

    Bei uns ist es lustiger Weise genau andersrum
    Ich höre ganz oft "die ist aber schon gut erzogen" - meist ausgerechnet in den Situationen, wo ich das so gar nicht finde; also zB wenn ich grad zum dritten Mal gerufen habe und Madame sich endlich herbewegt.


    So ist's bei meiner Familie auch: die Hunde springen zur Begrüßung hoch, weil Oma mal wieder mit Keks in der Hand die Arme hoch reißt, ich schicke sie ins Platz (... die Hunde, nicht die Oma :D ), und was muss ich mir anhören? "Jetzt sei doch nicht so streng mit denen, die sind doch schon so gut erzogen."

    Und habt ihr das auch, dass von Nicht-HH ganz häufig Lob für banale "Tricks" kommt und wirkliche Erziehungsfortschritte als selbstverständlich hingenommen werden? Wenn meine Hunde Pfötchen geben oder ne Rolle machen, kann ich mich vor "Oh, guck mal, die sind aber gut erzogen" - Kommentaren nicht retten, aber wenn der Junghund das gammelige Rehbein ohne Widerworte ausspuckt und beim ersten Rufen begeistert angeflitzt kommt, ist das für Nicht-HH selbstverständlich. :???:

    Es stört mich nicht direkt, ich find's nur manchmal echt seltsam.