Mein liebster "Oh, ein Hund"-Gag ist folgendes Gespräch in meiner Familie:
Draußen vorm Küchenfenster läuft ein Typ mit Hund lang.
Ich: Ooooooh, der ist so niedlich!
Meine Mutter, etwas entrüstet: Der ist verheiratet.
Ich: Den Hund meinte ich!
Mein liebster "Oh, ein Hund"-Gag ist folgendes Gespräch in meiner Familie:
Draußen vorm Küchenfenster läuft ein Typ mit Hund lang.
Ich: Ooooooh, der ist so niedlich!
Meine Mutter, etwas entrüstet: Der ist verheiratet.
Ich: Den Hund meinte ich!
Ich füttere meine beiden auch 2x am Tag (morgens und abends). Feste Zeiten gibt's nicht, allerdings bekommen sie immer mindestens eine Mahlzeit "einfach so", die andere manchmal als Futtersuchspiel im Garten, beim Clickern, etc.
Als reguläres Futter bekommen sie Trockenfutter, ab und an Nassfutter und ziemlich regelmäßig alles, was in der Küche übrig ist und für Hunde geeignet.
Meine beiden bekommen auch 2x pro Tag Futter. Myrddin habe ich mit ca. 6 Monaten auf zwei Mahlzeiten umgestellt und dann auch nur noch die Reste vom Welpenfutter verfüttert; so ab dem 7. Monat gab's dann nur noch Adult-Futter.
Bei mir sind gleich zwei Aussies die Verursacher von hübsch "befellten" Teppichen. Ich nehme auch für's Grobe den Furminator und dann einen simplen Miele-Staubsauger, damit geht eigentlich alles weg.
Wenn man zu weit entfernt ist, um zu klären, warum der eine Hund angeleint ist, lasse ich meine unangeleint bei mir bleiben. Kommt der fremde freilaufende Hund näher, gebe ich meine beiden frei. Wenn der andere Halter mit dem angeleinten Hund nix sagt und keine Anstalten macht auszuweichen o.ä., dürfen sie auch da gucken gehen.
Wenn der andere HH damit ein Problem hat, möge er mir das bitte mitteilen oder seinen freilaufenden Hund ebenfalls rannehmen. (Allerdings hatte ich bisher nur selten Probleme mit solchen Begegnungen – bei den meisten dieser "gemischt angeleinten" Rudel jagt ein Hund wie Sau und ist deshalb an der Leine, sozialverträglich sind die hier in unserer Gegend meistens schon.)
Och, der Name ist 'unisex' wie man so schön sagt, dann passt das schon.
Kein Problem – Shawnee wird seltsamerweise häufiger für 'ne Hündin gehalten. Eine Freundin meinte, es liegt bestimmt am Merle – bei Katzen haben die bunten "Glückskatzen"-Flecken wohl nur Weibchen.
@zauberpony Danke!
(... aber psst, das sind zwei Kerle. )
Tatsächlich habe ich mich auch ein wenig nach Züchtern in meiner Umgebung umgeschaut und überlege immer, ob ich mal anrufen soll. Aber da ich ja nicht akut kaufinteressiert bin und nur Zeit mit den Hunden verbringen möchte um die Rasse erstmal genauer kennen zu lernen, weiß ich nicht, ob das gerne gesehen ist
Zum RR und deiner "Eignung" kann ich nicht viel sagen, dafür kenne ich die Rasse nicht gut genug – aber viele Züchter veranstalten Nachzuchttreffen, d.h. Spaziergänge, Grillfeste, etc. für alle Welpen und erwachsenen Hunde aus früheren Würfen, wo man meistens auch als reiner Interessent gerne gesehen ist. Vielleicht kannst du die Züchter deiner Wahl nach solchen Terminen fragen?
Ich hab' Myrddin auf offenen/steilen/langen Treppen getragen, bis ich ihn nicht mehr gut heben konnte (ca. 7 Monate, glaube ich) und aus dem Auto gehoben, bis er knapp 1 Jahr alt war. Kurze Treppen laufen und 'nen Satz ins Auto machen durfte er schon vorher.
... uuund ich muss mich hier mal kurz freuen: Wir haben eine Rally-Obedience-Trainingsmöglichkeit gefunden! Kleine Gruppe, nette Leute, guter Platz – ich bin so happy und Myrddin war heute beim Probetraining vorbildlich.