Ja und? Muss der Hund immer was davon haben?
Muss er nicht, aber wie hier schon gesagt wurde – alles andere ist menschlicher Egoismus und da würde ich mich halt fragen, ob es für meinen Hund nicht eine bessere Lösung gibt.
Wenn ein Hund bei einem längeren Familienurlaub 1-2 Mal mit durch eine Stadt läuft, dürfte das für den Großteil der Hunde überhaupt kein Problem sein – dann gibt's halt am nächsten Tag einen schönen langen Spaziergang im Grünen. Aber wenn ich meinen Hund mit zu einer Reise nehme, die ganz explizit als Städtetour geplant ist, dann heißt das für den Hund, dass er mehrere Tage am Stück angeleint durch eine Großstadt trabt, zwischendurch in einer Box hockt und abends mit viel, viel Glück mal irgendwo freilaufen kann. Dazu der Ortswechsel, die lange Fahrt, die vielen Schüler – ne, wenn das mein Hund wäre, würde ich mir eine Betreuung zu Hause suchen. Ist doch eine gute Gelegenheit, mal zu testen, wie das dann für den Neuseelandurlaub klappt.
Für mich wäre gar nicht so sehr der Klassenfahrt-Aspekt das größte Problem, sondern das Ziel: Von denen, die hier abraten, hätten einige sicher überhaupt kein Problem damit, wenn man an den Bodensee oder an die Ostsee oder nach Holland oder auf eine ostfriesische Insel fahren würde. Alles Ziele, bei denen ein Hund deutlich leichter ins Tagesprogramm integriert werden könnte.
Außerdem kann Newton ja wie gesagt zu fast allen Programmpunkten mit.
Findest du? Das klingt in deinem Beitrag (#42) aber irgendwie anders. 
Sonntag: Anreise (Hund sitzt, mit Pausen, mehrere Stunden in der Box)
Montag: Stadtführung (Hund muss angeleint im vorgegebenen Tempo mitlaufen)
Dienstag: Pafümerie (Hund wartet in der Box im Bus)
Mittwoch: Monaco (Hund muss angeleint im vorgegebenen Tempo mitlaufen)
Donnerstag: unklar, eventuell "was sportliches" – falls du die Bergbesteigung, die hier vorgeschlagen wurde, vorhast, ist auch da unklar, ob der Hund mitkommen kann; ich würde meine beiden nach dem Programm vorher zumindest nicht so viele Stufen hoch- und runterlaufen lassen
Freitag: Abreise (Hund sitzt, mit Pausen, stundenlang in der Box)
Klar, er kann mitkommen, aber er ist eher Anhängsel, oder? Nichts davon würde ich hier als besonders hundegeeignet einstufen – das Beste, worauf man hoffen kann, ist dass sich niemand gestört fühlt und der Hund einfach unscheinbar dabei ist. Wär' mir ein bisschen zu wenig.