Zu den Kleintieren: Mein älterer Aussie hätte meine Wellensittiche gefressen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre - obwohl er mit ihnen aufgewachsen ist, die Viecher ihm auf dem Kopf herumlaufen und auf seinem Rücken landen konnten, solange ich daneben stand. Er "mochte" die durchaus, hat nie starrend vorm Käfig gesessen (hätte ich auch gar nicht erlaubt) und fand die Töne, die das Federvolk von sich gab, wohl irgendwie witzig, aber unbeaufsichtigt hätte ich ihn mit denen nie und nimmer gelassen.
Zu dem Rest: Es muss letztendlich jeder wissen, womit er glücklich wird, aber ich habe einen Aussie mit hohem Showlinienanteil und einen AL-Aussie - und der angeblich so "gemäßigte, einfachere" Showaussie ist extrem reizempfindlich, reagiert(e) auf fremde Menschen mit heftigem Abwehrverhalten, hat selbst für einen Aussie einen deutlich ausgeprägten Schutztrieb, reagiert auf Bewegungsreize jeder Art und war im Sport nur schwer zur Mitarbeit zu bewegen, weil er sich entweder selbst im Weg stand oder stark lustbetont arbeitete.
Mein Zweithund hat deutlich stabilere Nerven, ist leicht motivierbar, ohne dabei über die Stränge zu schlagen, reagiert ohne großes Training auch in "gruseligen" Situationen angemessen und hat sich selbst - jetzt, wo er aus der Pubertät raus ist
- ohne Schwierigkeiten gut unter Kontrolle.
Ich liebe meinen Großen und wir sind - mit viel, viel Training - ein gutes Team geworden, aber noch mal kommt mir die Art Aussie nicht ins Haus.
Was hier auch schon gesagt wurde: Wer ihn heute treffen würde, würde ihn für völlig unproblematisch halten - man sieht ja nicht, wie viele Trainingsstunden da drin stecken, dass der Hund keine Kinder kontrolliert oder vertreibt, wenn sie mir zu nahe kommen, dass er betrunkene Männer, von denen er glaubt, sie könnten mir gefährlich werden, anzeigt und das Problem nicht gleich selbst "erledigt", dass er fremde Menschen ignoriert und ihnen nicht ungebremst ins Gesicht springt, wenn sie ihn anfassen wollen, usw.
Ich würde einen Hund, der als "light" Variante einer Rasse angepriesen wird, nicht (wieder) haben wollen - zu viele der wünschenswerten Eigenschaften hängen m.M.n. an der Arbeitsfähigkeit und dem ursprünglichen Zweck der Rasse - und das möchte ich haben und unterstützen.