Beiträge von pardalisa

    Hat jemand das Safety-Geschirr von Uwe Radant und kann was zur "Fahrradtauglichkeit" sagen?

    Meine Hunde hatten Besuch von der Physiotherapeutin und die hat angeregt, für's Laufen am Rad ein Geschirr zu nehmen, dass etwas weiter hinten sitzt. (Nicht zum Ziehen gedacht, aber ein bisschen Zug ist bei meinem Junghund natürlich manchmal drauf.)

    Verrutscht das leicht? Knistert der Stoff?

    Meine beiden sind da – obwohl's die gleiche Rasse ist - sehr unterschiedlich.

    Myrddin würde melden, eventuell noch Schnappen, aber bei ernsthafter Gegenwehr von jemand Fremdem den lautstarken, aber flotten Rückzug antreten.

    Shawnee würde mich verteidigen. Der ist nicht unsicher, pöbelt auch im Alltag nicht 'rum – aber er hat nullkommakeine Hemmungen fremde Leute anzugehen, wenn sie mir oder ihm gefährlich werden wollen (2x unfreiwillig ausprobiert) und macht sich anscheinend auch wenig bis keine Gedanken um die eigene Unversehrtheit. Er ist in solchen Situationen auch nicht völlig kopflos, sondern eher gruselig ruhig.

    Ich finde Myrddin deutlich angenehmer zu führen; ich brauche keinen Hund, der mich wirklich beschützt, und würde das auch im Ernstfall für den Hund nicht wollen. Abschreckung durch Anwesenheit und eventuell ein bisschen Bellen reicht mir völlig aus.

    Wie sucht und findet man eine abgelegene und angsthundfreundliche Unterkunft für Silvester? Zuuu weit fahren möchte ich auch nicht, würde also gerne hier im Umkreis suchen.

    Gibt's bei euch Feriendörfer mit Blockhütten oder Reetdach? Da, wo wir in Dänemark immer unterwegs sind, ist Feuerwerk/Knallerei aus Brandschutzgründen komplett verboten, deshalb sind da über Silvester immer gerne Hundebesitzer unterwegs. :smile:

    Das Peinlichste, was mir bisher mit dem Hund passiert ist, war in einer ähnlichen Situation: Ich hab' den Hund rangerufen, weil ein Jogger vorbei wollte, und wollte ihn danach wieder freigegeben.

    Das Problem war nur, dass der Jogger etwas... fülliger war und der Spitzname meines Rüden damals – aufgrund seines Körperumfangs - "Dicker" war. Da stand ich also, der Jogger war noch in Hörweite, und sagte: "Na dann lauf, Dicker!" :ops:

    ('Lauf' war das Freigabe-Kommando, mittlerweile habe ich ein anderes...)

    Ich würde den Hund nicht unbeaufsichtigt draußen lassen. Selbst wenn dein Hund das Grundstück eigentlich nicht verlässt (und das würde eine ganze Menge Training bedeuten!), kann es einerseits immer zu einer Ausnahmesituation kommen, dass der Hund doch wegläuft, und andererseits heißt ein offenes Grundstück eben auch, dass andere Hunde zu euch in den Garten kommen können. Den Stress würde ich mir und meinem Hund ersparen.

    Kannst du nicht einen Teil des Gartens einzäunen und den Hund da freilaufen lassen? Er muss ja nicht die ganze Fläche zur Verfügung haben.

    Zu den Kleintieren: Mein älterer Aussie hätte meine Wellensittiche gefressen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre - obwohl er mit ihnen aufgewachsen ist, die Viecher ihm auf dem Kopf herumlaufen und auf seinem Rücken landen konnten, solange ich daneben stand. Er "mochte" die durchaus, hat nie starrend vorm Käfig gesessen (hätte ich auch gar nicht erlaubt) und fand die Töne, die das Federvolk von sich gab, wohl irgendwie witzig, aber unbeaufsichtigt hätte ich ihn mit denen nie und nimmer gelassen.

    Zu dem Rest: Es muss letztendlich jeder wissen, womit er glücklich wird, aber ich habe einen Aussie mit hohem Showlinienanteil und einen AL-Aussie - und der angeblich so "gemäßigte, einfachere" Showaussie ist extrem reizempfindlich, reagiert(e) auf fremde Menschen mit heftigem Abwehrverhalten, hat selbst für einen Aussie einen deutlich ausgeprägten Schutztrieb, reagiert auf Bewegungsreize jeder Art und war im Sport nur schwer zur Mitarbeit zu bewegen, weil er sich entweder selbst im Weg stand oder stark lustbetont arbeitete.

    Mein Zweithund hat deutlich stabilere Nerven, ist leicht motivierbar, ohne dabei über die Stränge zu schlagen, reagiert ohne großes Training auch in "gruseligen" Situationen angemessen und hat sich selbst - jetzt, wo er aus der Pubertät raus ist ;) - ohne Schwierigkeiten gut unter Kontrolle.

    Ich liebe meinen Großen und wir sind - mit viel, viel Training - ein gutes Team geworden, aber noch mal kommt mir die Art Aussie nicht ins Haus.

    Was hier auch schon gesagt wurde: Wer ihn heute treffen würde, würde ihn für völlig unproblematisch halten - man sieht ja nicht, wie viele Trainingsstunden da drin stecken, dass der Hund keine Kinder kontrolliert oder vertreibt, wenn sie mir zu nahe kommen, dass er betrunkene Männer, von denen er glaubt, sie könnten mir gefährlich werden, anzeigt und das Problem nicht gleich selbst "erledigt", dass er fremde Menschen ignoriert und ihnen nicht ungebremst ins Gesicht springt, wenn sie ihn anfassen wollen, usw.

    Ich würde einen Hund, der als "light" Variante einer Rasse angepriesen wird, nicht (wieder) haben wollen - zu viele der wünschenswerten Eigenschaften hängen m.M.n. an der Arbeitsfähigkeit und dem ursprünglichen Zweck der Rasse - und das möchte ich haben und unterstützen.

    Ich möchte weder einen scheuen, noch einen übermäßig freundlichen Hund haben. Shawnee findet fremde Menschen grundsätzlich furchtbar - er mag eigentlich nur seine Familie und toleriert Leute, die ich ihm als "okay" vorstelle. Alle anderen werden ignoriert, wobei er in seinen ersten Lebensjahren lernen musste, dass er sich und mir andere Leute nicht sofort mit den Zähnen vom Leib halten darf, wenn sie ihn nerven. (TA war seltsamerweise nie ein Problem, Besuche dort liebt er.)

    Myrddin ist eine Spur netter, lässt sich auch aufdringliches Verhalten von fremden Menschen länger gefallen und ist viel eher bereit, auf andere Leute freundlich zuzugehen, wenn ich mein "Okay" gebe. Er ist herrlich unkompliziert, ignoriert viel und ist für mich damit perfekt.

    Also - wie ähnlich seid ihr und eure Vierbeiner?

    :hust:

    Meine Hunde und ich sind uns meistens einig, reicht das als Beschreibung? :D Mir sind diese "Küsschen rechts, Küsschen links"-Rituale ein Greul, ich habe einen eher kleinen Freundeskreis und bin ziemlich introvertiert... die Hunde passen schon gut hierher.