Beiträge von pardalisa

    Wirklich spannend zu lesen, wie unterschiedlich die "Besuchskonstellationen" so sind. :smile:

    Fremde Hunde dürften (nach kurzem Draußen-Kennenlernen) hier gerne vorbeikommen, da hätte keiner von meinen beiden was dagegen - dafür brauchen weder Shawnee noch ich Kinder im Haus; da wäre Myrddin der einzige, der das lustig fände. ;)

    Myrddin kennt den Clicker schon seit dem Welpenalter. Ich finde das Teil bei ihm total praktisch, da Myrddin dazu neigt, wahnsinnig motiviert zu sein (man könnte auch übermotiviert sagen... :hust: ) und ich ihn damit ganz genau bestätigen kann, bevor er gedanklich schon einen Schritt weiter ist und 'ne neue Problemlösung sucht.

    Ich nutze den Clicker für alles mögliche (Tricks, UO, schwierige Alltagssituationen), aber meistens gezielt, d.h. ich schleppe den nicht den ganzen Tag mit mir rum, sondern plane das Training im Voraus und "bewaffne" mich dann mit dem Clicker und kleinen, passenden Leckerli.

    Ich habe zwar "nur" zwei Hunde, aber die sind fast überall willkommen - auch bei Freunden, die selbst keine Hunde haben. (Zitat einer Kommilitonin, die leider keinen eigenen Hund haben kann: "Zum DVD-Abend bringst du aber deine Hunde mit, oder? Dafür musst du auch keine Getränke oder Chips kaufen!" :D )

    Musst du doch niemandem sagen ;). Würde ich jedenfalls nicht machen. Ich werde in meinem Verein auch nicht groß rumposaunen, wann ich wo starte. Das ist doch mein Privatvergnügen und geht niemanden etwas an.

    Wir sind 'ne kleine Truppe und hier auf den Turnieren der Umgebung trifft man jedes Mal die gleichen Nasen. ;) Und da die Starterlisten an alle vorher per Mail geschickt werden (inkl. Vermerk, ob man "für" einen Verein oder privat startet), würden das die Leute im Verein sofort mitbekommen. Und dann geht das Generve los. :roll:

    Ich würde ja gerne sagen, dass ich da ganz locker drüber stehe, aber im Moment bin ich so unzufrieden mit der ganzen Trainingssituation, da ist das bloß zusätzliche Zündstoff. Einfach blöd. :/

    Sagt mal, hat jemand seinen Hund schon kastrieren lassen bzw. hat jemand vor, das bald machen zu lassen? Warum (nicht)?

    Mein älterer Rüde wurde aus medizinischer Notwendigkeit kastriert, der Lütte ist jetzt knapp zwei und (noch) intakt. Ich bin, was das Thema angeht, wirklich hin- und hergerissen. :/ Auf der einen Seite finde ich präventive OPs Blödsinn, weil es ja sein kann, dass er nie Probleme bekommt - und dann kann ich ihm auch die Kastration ersparen.

    Auf der anderen Seite: hätte ich meinen älteren Rüden mit 2-3 Jahren kastrieren lassen, hätte ich ihm monatelange, unspezifische gesundheitliche Probleme, die aufwendige Diagnose, die anschließende Kastration (mit sieben Jahren) und die Darm-OP, die danach fällig war (mit neun Jahren), ersparen können. Und das alles mit einer Routine-OP, die beim Rüden wirklich ein ziemlich kleiner Schnitt mit überschaubaren hormonellen Folgen ist.

    Im Endeffekt warte ich jetzt erst mal ab und lasse mich nächstes Jahr dann von der TÄ meines Vertrauens bzgl. der verschiedenen Risiken beraten. Das ist zum Glück keine, die direkt immer zur Kastration rät, also fühle ich mich da gut aufgehoben.

    Mal 'ne blöde Frage, aber: Warum muss der Hund denn überhaupt Agility machen?

    Für mich klingt das nach einen Hund, der ziemlich gestresst und "drüber" unterwegs ist und den man permanent runterfahren müsste, um ihn im Parcours überhaupt (für deine Nichte) lenkbar zu machen. Das ist doch für den Hund weder schön noch gesund.

    Ich bin ein ganz bisschen neidisch, wenn ich hier so mitlese: Ich hab' unsere Turnierpläne für's nächste Frühjahr erst mal auf Eis gelegt, weil ich absolut keine Lust habe, unter dem Namen des Vereins, wo wir im Moment trainieren, zu starten und quasi noch "Werbung" für den Haufen zu laufen. :/

    Kann man eigentlich auch als "privat" melden, obwohl man Vereinsmitglied ist?

    Ich möchte mich mit Myrddin bei der Streber-Fraktion anschließen. :D

    Wir haben am Wochenende meine Familie besucht und waren im Wald spazieren. Ich war kurz abgelenkt und ins Gespräch vertieft, als vor uns ein Reh aufsprang. Graf Unfug ist ein paar Meter durchgestartet – und hat auf meinen Pfiff hin auf den Hinterbeinen gewendet und ist mit Highspeed zurückgekommen! Ich wusste ja, dass er deutlich wendiger und sportlicher ist, als ich das von unseren bisherigen Hunden gewohnt bin, aber die Kehrtwendung sah schon beeindruckend aus...

    (Ich glaube, von der folgenden Loberei hat sich sein Ego immer noch nicht erholt, der hält sich jetzt noch für unschlagbar großartig. :lol: )