Beiträge von pardalisa

    Natürlich spielt hier auch die Erziehung, Haltung und und und eine große Rolle aber es ist doch nicht normal das alle 5 Geschwister extrem aggressiv sind und die Mutter weggesperrt werden musste

    Normal ist das sicher nicht, aber bei Leuten, die Aussie-Appenzeller-Mixe produzieren und die Welpen dann an Familien mit Kindern verkaufen, wundert mich das jetzt auch nicht besonders... :hust: Auf einen "Gen-Defekt" (Und überhaupt: Was für ein Gen soll da defekt sein? Aggressivität ist ja kein Schalter, den man mal eben so umlegt...) würde ich daraus jetzt auch nicht schließen - eher auf unwissende, unvorbereitete Leute, die nullkommakeine Ahnung von ihren eigenen Hunden haben; und Welpenkäufer, die sich vor der Anschaffung eines Hundes wenig bis überhaupt nicht vorbereitet haben.

    Was ist denn mit den Leuten, die diesen "abenteuerlichen" Wurf verzapft haben? Besteht da noch Kontakt?

    Ansonsten würde ich auch Aussie in Not ansprechen, die Dringlichkeit schildern und fragen, ob die Möglichkeit einer Unterbringung bei einer Pflegestelle besteht. Dürfte schwierig werden, versuchen würde ich es aber.

    Andere Farge: Die Unterbringung in einer Hundepension ist keine Alternative? Auch da ist es kompliziert, jemanden zu finden, der einen "Problemhund" nimmt (und es kostet Geld), aber zumindest bei einer Einzelunterbringung ohne Besuch, Kinder und andere Hunde wäre die Gefahr von Beißvorfällen erst mal gebannt.

    Bah, ich mag keinen Regen mehr sehen... :( : Überall hängen Handtücher, um die Hunde nach dem kurzen Toben im Garten oder dem Spaziergang schnell abzutrocken, alle Leinen sind nass, meine Jacken auch und es stürmt fröhlich weiter.

    Dafür habe ich es heute nach knapp 2 Jahren das erste Mal erlebt, dass Myrddin keine Lust mehr auf einen Spaziergang hatte. Der hat sich einfach mit dem Hintern zum Wind gedreht, die Ohren angeklappt und mich mit Blicken erdolcht. :D

    Was machen eure Junghunde so? Jungendlicher Übermut trotz Mistwetter oder eher gemütliche Couch-Kuschel-Stimmung?

    Noch mal ich. Ich bin gerade etwas hilflos :tropf:
    Wie ist das bei euch mit einer Hundehaftpflicht? Ich wollte mich schon mal umgucken für unseren Zuwachs nächstes Jahr.
    Worauf würdet ihr auf jeden Fall achten?
    Mit oder ohne Selbstbeteiligung? Was sollten die auf jeden Fall übernehmen...?

    Mir wäre wichtig, dass der Hund auch im Freilauf (gibt Versicherungen, die nur den angeleinten Hund abdecken) und während der Betreuung bei anderen Personen versichert ist. Bei Rüden würde ich darauf achten, dass der "ungewollte Deckakt" mitversichert ist.

    Selbstbeteiligung wäre für mich okay (ich glaube, wir haben 100€ SB), man findet aber auch Versicherungen ohne. Je nach Rasse des Hundes muss man aufpassen, manche nehmen grundsätzlich keine "Kampfhunde" auf. Und ehrlich gesagt finde ich das so dämlich, dass ich bei einer solchen Versicherung aus Protest schon nicht Kunde sein wollen würde, obwohl meine Hunde keine "Listenhunde" sind.

    Hallo ihr Lieben, habt ihr schon was fest ausgemacht? Ich habs ja nun auch nicht so super weit. Hab grad paar Seiten geblättert und keine konkrete Angaben gefunden. Lg

    Wenn alle einverstanden sind, sind wir nach aktueller Planung bei...

    Sonntag, 6. Dezember, 14 Uhr
    Treffpunkt am holländischen Pavillon und dann ab Richtung Kronsberg

    Wir dürften ziemlich unübersehbar sein... :D

    Bin gerade am anderen PC und kann hier keine Screenshots machen, aber wenn ich mich richtig erinnere, müsste das die Ecke "Boulevard de Montreal" / "London Street" in der Nähe von Ikea am Expo-Park sein. Da, wo der langsam verfallende holländische Pavillon steht und die Bahn gegenüber die Endhalte-Schleife dreht (sieht man auf Google Maps ganz gut). :smile:

    (Nachtrag: Die Bushaltestelle heißt auch "Hannover Boulevard de Montreal".)

    Ich schließe mich @Fanwolf an: Den Startpunkt im Sommer am Pavillon fand ich prima, da kann man gut parken und weit gucken, ob Wild oder andere Hunde unterwegs sind.

    Wollen wir das mal locker festhalten? (Da kommt man übrigens auch mit Öffis hin, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - falls das für irgendjemanden interessant ist.)

    Meine beiden fahren auch in einer Box mit Notausstieg mit. Bei mir im Auto steht die Box da, wo sonst die Rückbank wäre, d.h. dahinter ist noch der eigentliche Kofferraum als "Knautschzone".

    Mir war die Box wichtig, da ich die Vorstellung, dass die Hunde bei einem Unfall aus dem kaputten Auto entwischen und panisch auf der Fahrbahn herumrennen, absolut gruselig finde – damit fiel der lose Transport im Kofferraum schon mal aus. Geschirre finde ich für meine beiden (23 bzw. 26kg schwer) auch unpraktisch – entweder sind sie so kurz, dass gar keine Bewegung möglich ist, oder so lang, dass mir das Verletzungsrisiko bei einer Gefahrbremsung zu hoch ist.