Beiträge von pardalisa

    Ohne Leinenzwang gibt's viele Ecken, ohne viele andere Hunde könnte in Hannover an 'nem (sonnigen) Sonntag schon schwieriger werden. An der Bult wäre mir z.B. eher zu viel los.

    Wie wär's denn mit dem Expogelände/Kronsberg? Das ist ja zeimlich weitläufig da, hat jemand Erfahrungswerte ob sich das ein bisschen verläuft? :smile:


    Wenn ich jetzt wüsste ob Anju allgemein Hündinnen nicht mehr so toll findet oder die letzten beiden male nur "zickereien zwischendurch" waren.... wäre ich auch gern dabei Aber ich bin mir da noch zu unsicher und möchte nicht das die Harmonie in der Gruppe durch Anju und mich gestört wird

    Und wenn du einfach mit zum Treffpunkt kommst und guckst wie's läuft? :smile:

    Okay, dann Sonntag um 14 Uhr, sehr schön. :smile: Aber wo denn eigentlich? :D

    Das mit dem gemischten Alter finde ich auch gut – mein Senior ist mit allem verträglich und tappt eher gemütlich durch die Gegend, der Junghund ist manchmal frech und stürmisch, aber da hab' ich ein Auge drauf, notfalls bekommt er 'ne Auszeit an der Leine.

    Ich hab' auch den tiefenentspannten Senior und das etwas hibbeligere Jungspund-Tier dabei. Wir können ja vor Ort gucken, wann wir wen wie miteinander bekannt machen, das findet sich schon. :smile:

    Dann sieht's ja nach Sonntag aus – 12 Uhr? 14 Uhr? Was wär am besten?

    Ob die Hundeschule jetzt gut ist oder nicht, kann ich nicht sagen, weil ich solche Kurse mit meinem Junghund (absichtlich) nicht besucht habe.

    Aber hast du den Trainer/die Trainerin mal auf deine Fragen angesprochen? Hast du dir den Sinn der Übungen erklären lassen? Vielleicht stellt sich ja tatsächlich heraus, dass ihr völlig unterschiedliche Ziele habt (Alltagstauglichkeits vs. Sportprüfungen). :smile:

    Die Arbeit über Marker/Leckerlie finde ich grundsätzlich auch gut, aber auch hier – wenn dich die Häufigkeit stört, dann frag doch mal, wie du die Belohnungen Schritt für Schritt abbauen/ausschleichen kannst.

    Wie lange würdet ihr einen Hund im Auto lassen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?

    Kommt auf den Hund und das Drumherum im Auto an. ;)

    Myrddin (knapp 2 Jahre alt, rundum gesund, dichtes Fell mit Unterwolle) sitzt völlig entspannt für 'ne Stunde im Auto, wenn's nötig ist. Länger habe ich noch nicht ausprobiert, wäre aber mit entsprechenden Decken, zugehängter Box, etc. wahrscheinlich auch kein Problem.

    Bei einem Hund mit dünnerem Fell oder Gesundheitsproblemen wäre ich vorsichtiger, aber da gibt's ja auch Möglichkeiten, für eine Wärmequelle zu sorgen, z.B. dieses Heizkissen für Tiere. (Heißt das Snuggle Safe oder so ähnlich?)

    Meine Fragen: Ist das um die Vorderpfotenachse drehen wichtig? Bzw. dieses einspringen? Und falls ja wie trainiere ich das bzw. kommt das irgendwann von alleine wenn sie im Eifer schnell ins Fuß kommen möchte?

    Ich kann nur das erste Video sehen, aber das sieht doch schon mal gut aus! Ich weiß ja nicht, was dein Verein so voraussetzt, aber bei uns könntest du damit locker einsteigen. :smile:

    Wegen der Grundstellung: Ich habe das genau so wie du angefangen und das Einspringen kam später von ganz alleine. Ist hier bei uns so, wie @Streichelmonster das auch beschreibt – sobald es bei Myrddin im Hirn einmal "Klick" gemacht hatte, war die GS sein neuer Lieblingstrick und seitdem dreht er quasi in der Luft. :D

    Sonntag wäre mir auch ein bisschen lieber.

    Mobil bin ich auch – ist denn am Kronsberg am Sonntag eher viel oder wenig los? Wenn wir mit 'ner Gruppe unterwegs sind, muss man mit "Gegenverkehr" ja immer ein bisschen aufpassen, da wäre eine ruhige Ecke cool, oder? :smile: Schön ist's da aber auf jeden Fall, da wär' ich dabei.

    @asterix99 Erst mal ein Stück angeleint gehen wäre von meiner Seite überhaupt kein Problem. Ist für die Hunde bestimmt sowieso besser, dass sie sich erst mal "akklimatisieren" können.

    Er meldet nicht nur, sondern rastet teilweise richtig aus mittlerweile. Z.b. wenn wir schlafen wollen und im Bett liegen und es geht jemand in der Nähe des Hauses vorbei (was bei einer Doppelhaushälfte schon öfter mal sein kann), springt er sofort auf und steigert sich richtig rein. Er ist null ansprechbar. Irgendwann muss ich dann laut werden, weil ich mir das nicht fünf Minuten lang anhören will. Aber ich will ihn ja nicht anmaulen... Auf den Platz schicken bringt gar nix.

    Der Hund meiner Eltern hatte so eine Phase auch mal. Was bei ihm geholfen hat, war: Hund kommentarlos schnappen, festhalten (also wirklich hinknien und beide Arme um den Hund legen), selbst ganz ruhig bleiben. Kein Schimpfen, kein Wegschicken.

    Vielleicht ist das einen Versuch wert? :smile: Ansonsten würde ich gemeinsam mit dem Hund losgehen und gucken, dass alles okay ist (also zur Tür gehen, kurz gucken, "Ist gut" o.ä. sagen und wieder ab ins Bett).

    Ich glaube Anju hat tatsächlich was gegen Hündinnen :verzweifelt: [...]

    Naja wir haben die beiden dann wieder angeleint und sind so noch ne Stunde spazieren gegangen. Das war komischerweise kein problem, die sind 1A nebeneinander gelaufen ohne aneinander zu rasseln :???: ich versteh meinen Hund nicht

    Finde ich jetzt für eine langsam richtig erwachsen werdende Rottweilerhündin kein sooo ungewöhnliches Verhalten. :ka: Habt ihr die Hunde denn von Anfang des Spaziergangs an freilaufen lassen oder erst später abgeleint?