Beiträge von pardalisa

    Immer wieder spannend zu sehen, wie bei diesem Thema eigene Vorstellungen von Hundehaltung und persönliche Rechtsauslegung miteinander vermischt werden, wenn's gerade schön passt. ;)

    Oder anders gesagt: Ich frag mich nach diesen 25+ Seiten Thread gerade, was wohl passieren würde, wenn hier im Forum ein Neuuser aufschlägt, nach Tipps zur Boxengewöhnung für seinen Welpen fragt, die volle Breitseite "Das verstößt gegen's Gesetz! Du Tierquäler!" bekommt – und dann antwortet: "Ach so, kein Thema. Dann kommt der Welpe die ersten paar Wochen nachts ins Badezimmer, das ist ausreichend groß, und sobald er sechs Monate alt ist, bauen wir ihm für die Nacht draußen im Hof einen Zwinger mit den erlaubten Maßen." xD

    Ob die gleichen User*innen, die hier so ausgiebig die TSchHuV zitiert haben, da ihre Argumentationsgrundlage noch mal überdenken würden? :denker:

    Kurze Zwischenfrage, vielleicht kennt sich ja jemand aus...

    Ich ziehe zu Ende Mai um, bislang lief der Kontakt mit meinem Noch-Vermieter schleppend, aber ganz okay. Jetzt stellt er sich plötzlich auf den Standpunkt, dass ich bei Auszug renovieren muss. :muede: Das ist doch in D nicht mehr rechtmäßig, oder? Dass die Wohnung ordentlich und frisch geputzt übergeben wird, ist natürlich selbstverständlich, aber ich dachte, dem Mieter pauschal bei Auszug streichen/renovieren aufzubrummen wär nicht mehr erlaubt?

    Danke! Ja, war ein bisschen durcheinander. :lol: Der Oderteich war sozusagen fix geplant, und eigentlich wollte ich hinterher nur noch kurz zum Flutgraben, weil ich den noch nicht kannte. Aber von da sah man dann den Achtermann so schön in der Sonne liegen, und der ist ja immer einen Besuch wert... Und als ich da oben stand, fiel mir ein, dass ich noch nie an den Hahnenkleeklippen war... Und während der Pause dort fiel mir auf, dass ich zwar quasi gegenüber am Rehberger Graben schon ein paar Mal war, aber noch nie ganz unten an der Oder langgelaufen bin – und irgendwie hat sich das dann so ergeben. |)xD

    Stempelt ihr?

    Jain. |) Ich hab von einer Freundin das Heft geschenkt bekommen, bin aber gnadenlos schusselig und vergesse öfter mal, das für's Wandern einzupacken. :ops: So richtig gezielt zu den Stempelstellen leg ich mir die Touren also nicht, aber wenn ich eh dran vorbeilaufe, nehm ich den ein oder anderen Stempel-Eintrag dann doch gerne mit. :smile:

    Ihr seid ja wirklich Kreuz und quer gelaufen. :lol: sieht aber nach einer sehr gelungenen Wanderung aus :nicken:

    Danke! Ja, war ein bisschen durcheinander. :lol: Der Oderteich war sozusagen fix geplant, und eigentlich wollte ich hinterher nur noch kurz zum Flutgraben, weil ich den noch nicht kannte. Aber von da sah man dann den Achtermann so schön in der Sonne liegen, und der ist ja immer einen Besuch wert... Und als ich da oben stand, fiel mir ein, dass ich noch nie an den Hahnenkleeklippen war... Und während der Pause dort fiel mir auf, dass ich zwar quasi gegenüber am Rehberger Graben schon ein paar Mal war, aber noch nie ganz unten an der Oder langgelaufen bin – und irgendwie hat sich das dann so ergeben. |)xD

    Wir waren gestern im Harz unterwegs, das erste Mal nach der 'Winterpause' (mein Auto schafft die Straßen da im Winter nicht |) und der Winter zog sich dieses Jahr ja ein bisschen in die Länge). Der Tourenverlauf war ein bisschen kringelig, weil ich ohne richtig festen Plan losgelaufen bin, aber es war herrlich!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein bisschen Schnee lag noch, aber fast nur an schattigen Stellen abseits der Wege.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Clausthaler Flutgraben

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weg vom Flutgraben zum Nordufer des Oderteichs

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weltbester Wanderbegleithund im Wind auf dem Achtermann-Gipfel

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blick von den Hahnenkleeklippen ins Tal (gaaanz unten, gaaanz hinten verläuft unser Rückweg :lol:)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wohlverdiente Pause inkl. Snacks an den Hahnenkleeklippen

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und frisch gestärkt weiter. Eins der (zum Glück) wenigen Stücke mit Asphalt, war dem Hund allerdings egal, der lief die ganze Tour eifrig wie ein Nähmaschinchen. :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Corona-bedingt geschlossen. Es waren echt angenehm überraschend wenig Leute unterwegs; wahrscheinlich hatte das auch damit zu tun, dass so gut wie alle Einkehrmöglichkeiten im Moment zu sind.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und zum Abschluss ein Blick auf den Oderteich im Abendlicht.

    Alles in allem sind's dann doch gut 30km geworden; ich hatte eigentlich eher so die Hälfte angepeilt :ops:, aber es war einfach zu schön, um zwischendurch schon Schluss zu machen.

    Ich finde diese Diskussion um pinkelnde Hunde ja immer ein bisschen... schräg, muss ich zugeben. :hust: In unserer Straße lassen einige Leute im Winter ihre Autos warmlaufen, während sie die Scheiben freikratzen, irgendwer grillt im Sommer immer, jemand schmeißt in aller Herrgottsfrühe 'nen Laubbläser an, irgendjemandem reißt mal der Müllsack und das Zeug verteilt sich mit dem nächsten Windstoß, jemand steht vor dem Haus auf der Straße und raucht noch schnell fertig; nix davon stößt bei allen 100% auf Gegenliebe, trotzdem toleriert man das ohne zu Motzen, weil man selbst ja auch mal in der Situation ist, irgendwas 'Störendes' zu tun, kurz – ein bisschen Hundepipi auf Rasen-Brachflächen an der Straße gehört meiner Meinung nach zu den 'Einschränkungen', die man in einem Miteinander einfach hat. Wer damit ein Problem hat, kann sich gerne aufregen, aber das ist dann eben auch genau das – sein persönliches Problem.

    (Vorausgesetzt natürlich immer, dass man den Hund nicht an liebevoll gestaltete Schmuckbeete, Autos, Fahrräder, Mofas, Hauswände, etc. pinkeln lässt, sondern wirklich nur auf/an städtische 'Puffer-Grünflächen', die nicht wirklich von irgendwem genutzt werden, sondern quasi nur Abstandhalter zur Fahrbahn sind. Aber das sollte ja selbstverständlich sein.)

    wieso, wenn die Globuli eh nur wirkungslos Zuckerkügelchen sind, warum ist das dann doof, wenn die einem heimlich verabreicht werden? Wirken doch eh nicht? halo-dog-face

    Weil der Vorsatz dahinter gruselig ist.

    Derjenige, der einem anderen wirkunglose Zuckerkügelchen in den Tee mogelt, geht ja davon aus, dass die wirken, d.h. er will einen anderen, erwachsenen Menschen ohne dessen Einverständnis oder Wissen "therapieren". Ob das dann Wirkung hat oder nicht ist auf 'ner anderen Ebene diskussionswürdig, aber die Motivation ist übergriffig, komplett daneben und hart an der Grenze zur Strafbarkeit.

    Erstmal eine allgemeine Frage. Angenommen mein Freund sucht sich eine Wohnung und wir werden dort natürlich oft sein und mit mir natürlich Felix. Muss man das denn angeben? Wir wohnen ja nicht dort, aber sind ja dann eigtl täglich dort..?

    Ich hatte mich da mal ein bisschen eingelesen, als meine Eltern noch einen Hund hatten – ich hatte meine beiden Rüden (kannte der Vermieter beide und waren erlaubt) und wollte zusätzlich den Hund meiner Eltern sitten (hatte der Vermieter noch nie gesehen), solange die im Urlaub waren.

    Was ich 'damals' so gefunden hatte, war, dass man bei bis zu sechs Wochen Anwesenheit eines fremden Hundes in einer Wohnung davon ausgeht, dass der Hund nur zu Besuch ist. Sowas darf auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen verboten werden und ist in den meisten Fällen völlig okay, auch ohne explizite Erlaubnis vom Vermieter. Ist der Hund nach diesen sechs Wochen immer noch quasi täglich da und übernachtet auch regelmäßig, ist das so, als ob er da wirklich wohnen würde. Und da braucht's dann die Erlaubnis. (Angabe ohne Gewähr ;), ist schon ein paar Jahre her. Aber vielleicht so als Richtwert, falls der Vermieter auch so eine ähnliche Regelung kennt oder im Kopf hat. :smile:)

    Rechnet ihr eigentlich hoch oder habt ihr „echte“ Zahlen?

    Ein bisschen von beidem. xD

    Ich hab' seit ungefähr zwei Jahren eine Excel-Tabelle, wo ich alle direkten Hundeausgaben eintrage (also Futter, TA, Seminarkosten, Anschaffungen von Zubehör wie 'ne neue Autobox, ein neues Halsband, etc.). In der Hinsicht würd ich sagen, dass die Zahlen ziemlich "echt" sind.

    Wo ich mich ein bisschen selbst belüge |), ist sowas wie Benzingeld - ohne Hund würd ich wahrscheinlich seltener Auto fahren - und, wie mir jetzt gerade erst so richtig aufgefallen ist :ops::lol:, der Aspekt mit dem Waschen, Staubsaugen, usw. Das könnte ich höchstens schätzen und rechne es deswegen nicht in die monatlichen Hundekosten mit ein. Ist vielleicht auch besser so... xD