Der Heidschnuckenweg ist echt schön und wirklich entspannt machbar – viel Ausschilderung, keine krassen Steigungen, in der Hauptsaison auch mit netten kleinen Cafés zum Einkehren immer mal wieder unterwegs.
Falls du nicht als Streckenwanderung unterwegs sein willst, sondern irgendwo zentral übernachten und dann Tagestouren machen – kennst du schon die „Heideschleifen“? Das sind Rundwanderungen in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, die sich u.a. am Heidschnuckenweg orientieren. 
Was ich bedenken würde: zur Heideblüte ist’s in der Gegend streckenweise voll. Also so richtig, richtig voll. Ich bin eher Fan von einsameren Wanderungen und bin gezielt nur dann in der Heide, wenn nix blüht
, aber das ist ja Typsache, muss man nur vorher wissen.
Und zum Freilauf… tendenziell ist in der Heide vieles Naturschutzgebiet und damit durchgehend Leinenpflicht für Hunde. Ich war vor Kurzem mit jemandem dort unterwegs, meine beiden Großen im Zuggeschirr am Bauchgurt, der Mini meiner Begleitung frei. Hat niemand was gesagt; ich hab aber auch schon gehört, dass gerade Schäfer (verständlicherweise!) seeehr ungehalten werden, wenn sie freilaufende Hunde sehen.