Beiträge von pardalisa

    Ist gerade ziemlich hässlich. |)

    Aber der wache Blick und die Ohren sind echt herzig!


    Der Kobold wird im Dezember zwei und wiegt aktuell etwas über 16kg bei (unprofessionell gemessenen |)) 50cm Schulterhöhe. Ein bisschen Gewicht wird da noch kommen, schätze ich, aber die Eltern sind auch eher zierlich für die Rasse – dass er die 20kg noch knackt, glaube ich nicht.

    Wir sind gerade im Urlaub, das macht richtig Spaß mit ihm. :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das als Einzelbeispiel für nahezu alle dieser Hunde. Dieser wird eigentlich nicht mehr vermittelt, aber du kannst ihn trotzdem gern abholen https://m.facebook.com/RRiNeV/photos/…9745737/?type=3

    Die Kommentare unter dem Beitrag sind ja... ohne Worte. :ugly: Mit sinnerfassendem Lesen haben es solche Leute nicht so, oder?

    Ich stelle mir das SO frustrierend vor, wenn man mit solchen Hunden arbeitet oder zu tun hat, und dann darf man sich noch unqualifizierte Kommentare nach dem Motto "so ein Schätzchen, in den richtigen Händen wär der aber ganz toll" anhören. Alter Falter. :doh:

    Irgendwo klingelt's bei mir im Kopf, dass die VarioCage bei dem einen Crashtest (ich glaub, von Stiftung Warentest) merklich schlechter als die anderen Boxen abgeschnitten hatte, weil sich das Blech an der hinteren Wand verzogen hatte und als Verletzungsgefahr zum Hund hineinragte.

    Weiß jemand, ob sich da seitdem an der Konstruktion was geändert hat?

    Ich schneide das überstehende Fell an den Pfoten mit einer kleinen Schermaschine, weil ich’s beim Wandern praktischer finde, wenn da kein Zeugs hängen bleibt.

    Mehr eigentlich nicht, der Kobold ist aber auch noch jung und recht nackig für einen unkastrierten Rüden |) nicht sonderlich plüschig.

    Da aufjedenfall etwas nicht stimmt, würden wir nochmal Blut nehmen und seine Werte gerne von einem Schilddrüsenspezialisten checken lassen.. Meine Frage : Kennt jemand einen guten im Umkreis von Hannover?

    Ich kenne einen Aussie, bei dem das Verhalten ähnlich war, wie du es beschreibst. :( : Die Besitzer waren wirklich verzweifelt und es zog sich lange, bis eine Ursache gefunden werden konnte. Letztendlich wurde der Hund in einer großen Tierklink komplett und aufwändig durchgecheckt und es stellte sich heraus, dass er gleich mehrere Sachen hatte, die sich alle gegenseitig beeinflussten – Schildrüse war nicht okay, dazu kam noch ein Aufnahmeproblem von einzelnen Vitaminen aus der Nahrung und irgendwas drittes, das mir gerade nicht einfällt. :ops:

    Der Hund bekommt jetzt alle paar Wochen die nicht aufnehmbaren Vitamine als Spritze, die Schilddrüse konnte eingestellt werden, und es ist viel, viel besser geworden. Ein 100% 'normaler' Hund wird er wohl nie werden (wobei da in dem konkreten Fall auch noch mangelhafte Aufzucht mit reinspielt), aber er hat so viel mehr Lebensqualität, wirkt ausgeglichener und glücklich, ist ansprechbar, trainierbar und schläft vernünftig.

    Seid ihr mobil? Dann würde ich dir eine PN mit einer Klinik etwas außerhalb von Hannover schicken, mit der ich gute Erfahrungen gemacht hab. :smile:

    Bei uns wurden gestern und heute die meisten Wiesen schon wieder gemäht, die Hauptwiesen unserer Standartstrecken aufjedenfall. Falls da was bebrütet oder gesetzt wurde, ist es jetzt hinüber.

    Hier ebenso. :( : Bei uns findet dieses Jahr wieder das historische Schützenfest statt, und weil man Anwohner-Beschwerden wegen Lärm vermeiden möchte, wurden außerhalb des Dorfs mehrere große Wiesen raspelkurz gemäht und Festzelte für je 200+ Personen aufgebaut.

    Was bedeutet, dass von jetzt bis Mitte Juni regelmäßig Transportverkehr für Getränke und Essen die Wiesenwege entlangrumpeln wird, dass viele, viele Nächte lang laut Musik gespielt wird, dass Betrunkene, wie man so schön sagt, „aus Gründen“ in den umliegenden Hecken verschwinden werden, dass die historische Kanone (ja, so’n riesiges Teil auf Rollen, das tatsächlich mal Kanonenkugeln abschießen konnte |)) durch die Gegend gerollt und mit Schreckschuss-Patronen gezündet wird, dass die Kutschenparade und der Feuerwehrumzug durch die Landschaft führen, usw. usf. :muede:

    … aber würden meine Hunde ohne Leine auf einem Feldweg stehen, wäre das verboten. :skeptisch: Es fällt mir aktuell etwas schwer, da ruhig und freundlich zu bleiben, wenn mir dann beim Spaziergang oder in der Zeitung jemand was zur Leinenpflicht in der BuS oder dem Schutz der Bodenbrüter erzählen möchte.

    Hallo zusammen,

    ich suche für meine beiden Aussies eine Schermaschine um regelmäßig die Pfoten zu scheren.

    Habt ihr Tipps?

    Ich hab' eine günstige von Kerbl (unter 40€) mit Akku. Läuft seit gut drei Jahren ohne Probleme; ich schere alle paar Wochen bei beiden die Pfoten und im Sommer beim älteren Aussie manchmal die Oberschenkel-Innenseiten und ein bisschen das Flusen-Fell am Bauch damit.

    Blöde Frage vielleicht, aber haltet ihr euch an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit?


    Ich treffe auch immer wieder Hundebesitzer, die ihre Hunde laufen lassen, obwohl diese jagen gehen…nicht abrufbar sind…zu jedem hinrennen. Da wäre oft Gonzo noch besser erzogen und der darf aktuell nicht von der Leine. Verstehe so ein Verhalten nicht wirklich.

    Bei uns herrscht gerade Leinenzwang, jedes Jahr vom 01. April bis 15. Juli. Mit schöner Regelmäßigkeit wird das Ende März in den lokalen Käseblättchen angekündigt und die angeführten „Begründungen“ sind jedes Mal wieder… interessant. :hust: (Mein persönliches Highlight dieses Jahr war: „Hunde müssen in der Zeit an die Leine, weil am Wegrand brütende Vögel sonst vom dem Hund eigenen Raubtier-Geruch erschreckt werden.“ Aha. Kennt man ja – kaum macht man eine Leine an den Hund, wird der, zack!, direkt geruchlos… :roll:)

    Und wir haben hier leider das gleiche Phänomen, das du auch beschreibst: diejenigen, die sich Gedanken machen, haben den Hund eh ganzjährig unter Kontrolle oder eine Schleppleine dran, sorgen dafür, dass ihre Hunde immer auf dem Weg bleiben – nicht nur in der BuS – und nehmen allgemein Rücksicht; und diejenigen, denen alles egal ist und deren Hunde sich ständig auf Kosten anderer „frei entfalten“ dürfen, rennen auch jetzt kreuz und quer durch den Wald, die fahren dafür bloß noch weiter raus, damit sie nicht erwischt werden. :muede: Es nervt so sehr.

    (Und es gäbe so viele gute Ideen, wie man tatsächlich was für den – wichtigen! – Schutz der Wildtiere in der Zeit tun könnte, aber dieser starre Leinenzwang ist so sinnlos.)

    Uns gibt's auch noch – mal mehr, mal weniger aktiv im Forum schreibend, aber immer mal wieder mitlesend. :winken:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Kobold (black bi), letztes Jahr hier eingezogen, jetzt knapp anderthalb Jahre alt, und das Söckchen (red tri), mittlerweile auf's zweistellige Alter zusteuernd, aber noch lange nicht Senior.

    Sagt mal, wie machen diejenigen von euch das, die ihren Hund mit ins Bett lassen? Habt ihr keine Angst, selbst gestochen zu werden, besonders, wenn der Hund was Repellierendes bekommt? Ich hab meine Hunde deshalb sogar gänzlich aus dem Schlafzimmer verbannt...

    Ne, da mache ich mir keine Sorgen. Die Hunde bekommen Bravecto, das wird gut vertragen, und dürfen im Bett schlafen, mit auf dem Sofa liegen, usw.; Zecken im Bett hatten wir noch nie.

    Ganz selten finde ich mal eine kleine, tote Zecke irgendwo auf dem Fußboden, die noch nicht dazu gekommen ist, sich vollzusaugen, aber – toi, toi, toi – das war’s hier ansonsten mit Zecken, seit es die Tabletten gibt.