Beiträge von pardalisa

    Ich finde das mit dem Rasseerhalt im Kontext dieses Threads auch ein etwas schräges Argument, muss ich zugeben. Salopp gesagt: was hat denn der einzelne Hund davon, wenn seine Rasse erhalten wird? Wenn er im privaten Zuhause ohne rassegerechte Arbeit unglücklich ist, pfeift der doch auf den 'Rasseerhalt'...

    Ob er tatsächlich unglücklich ist, ist hier ja die Frage – mMn steigt das Risiko dafür mit zunehmender Spezialisierung des Hundes, starren Vorstellungen des Halters und wenig Spielraum bei den Anpassungsmöglichkeiten des Lebensumfeldes.

    Oder anders gesagt und aus meiner Erfahrung mit dem Typ Hund im Freundes- und Bekanntenkreis: je stärker die Rasse für einen hoch spezialisierten Job gezüchtet wurde, desto größer das Risiko, dass ein Hund dieser Rasse ohne den Job nicht richtig glücklich ist. Je stärker die Halter*innen an ihren Vorstellungen hängen, wie das Leben mit Hund zu sein hat, was der Hund zu können hat, desto höher die Wahrscheinlichkeit, sich mit so einem Spezialisten an "Alltagsthemen" aufzureiben. Je weniger die Möglichkeit besteht, im Lebensumfeld und der Haltung als Mensch umdenken zu können und Kompromisse zugunsten des Hundes zu finden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund darunter leidet und es langfristig zu Problemen kommt.

    Habt ihr eigentlich Pläne und Ziele für eure Hundekinder in diesem Jahr?

    Hier steht im Sommer auch das Röntgen an (und was seiner Züchterin sonst noch so an Untersuchungen für die Zukunft einfällt – wenn er eh in Narkose liegt... |);)), dann möchte ich mir nach der Winterpause einen Hundesportverein hier in der Gegend angucken, und die ersten größeren Wanderungen sind auch für dieses Jahr geplant.

    Auf die Wanderungen freu ich mich am meisten (das Röntgen verdränge ich gedanklich noch eine Weile... :ugly:); der Kobold war letzten Herbst schon ein paar Mal auf kleinen Runden mit und hat das schön gemacht, und ich liebe lange Wanderungen/Trekking/Wanderurlaube – ich denke, das wird echt klasse mit ihm, wenn wir da jetzt 'richtig' einsteigen können. :herzen1:

    Alleinebleiben war hier zwischendurch auch ein Thema, allerdings komischerweise nur im Zahnwechsel.

    Vorher: Welpe schläft entspannt vier Stunden in seiner Wohnzimmerecke und pellt sich ein sprichwörtliches Ei darauf, wer kommt und geht – im Zahnwechsel: lautes Wolfsgeheul, so richtig mit Kopf in den Nacken werfen und jauligen Tönen, sobald er das Gefühl hatte ganz alleine zu sein (mit dem großen Hund zusammen ging's auch da prima, nur allein allein fand er doof) – nach dem Zahnwechsel: Junghund pennt tief und fest im Wohn- oder Schlafzimmer, alleine sein mit und ohne anderen Hund klappt wieder wie vorher. Irgendwas wurde da im kleinen Hundekopf einmal kräftig durchgeschüttelt und neu sortiert... :lol:

    Vor Kurzem hat er dafür Hündinnenpipi für sich entdeckt und das 'Markieren wie ein erwachsener Rüde (ups, beim Beinheben ins Wanken geraten)' auch |), da hab' ich gerade ein Auge drauf, dass das im normalen Rahmen bleibt und die Ansprechbarkeit nicht drunter leidet.

    Dafür zeigt er nach wie vor plötzlich auftauchende Fremdhunde, Spaziergänger und Wild toll an – vorhin ist ein Hase direkt vor uns aus einer Feldfurche aufgesprungen und quer über's Feld losgezischt, und der Kobold stand am Wegrand, guckte und kam selbstständig zu mir, bevor ich überhaupt so richtig kapiert hatte, was Sache war. :ops: Da kommt sicher mit zunehmendem Alter noch was an jagdlichem Interesse, aber solche Erlebnisse sind einfach schön mit ihm. :herzen1:

    Was macht denn vergammelter Apfel im hundemagen?

    Das welpenteil hat unter den Blättern im Garten einen sehr alten, sehr vergammelten Apfel gefunden und halb gefressen

    Im best case gar nix; eventuell eine kleine Durchfall- und Übelkeit-Aktion heute Nacht, falls der Apfel doch wieder raus muss. (Im worst case eine lebenslange Begeisterung für gammeliges Fallobst in rauen Mengen beim Hund... sage ich; meine Hunde lassen fragen, warum das der worst case sein soll?! Sie haben das exakt genauso jung getestet und in die Tat umgesetzt. |) :lol:)

    Bin ich die Einzige, die das gar nicht genau wissen WILL?! Also grob weiß ich es natürlich schon, aber wenn ich es genauer ausrechne, bin ich wahrscheinlich geschockt :lol: :hust:

    Kann ich gut verstehen :lol: – aber ich war dann doch zu neugierig und hab' mal gerechnet. :ops:

    Bislang sind's schon über 370€/Monat dieses Jahr... letztes Jahr um diese Zeit war ich bei irgendwas um die 130€/Monat, das ist eigentlich so die Größenordnung unseres 'Standards' über die Jahre gesehen. :ugly: Fairerweise muss man allerdings auch dazusagen, dass da dieses Jahr der Kaufpreis für den zweiten Hund, die ganzen Kleinigkeiten, die so ein Welpeneinzug mit sich bringt, und für seine Verhältnisse wirklich viel TA und Physio für den erwachsenen Hund mit reinfallen – wenn man das bedenkt, geht's eigentlich total.

    Der feste Plan für nächstes Jahr ist "nicht günstiger, aber schöner verteilt: weniger TA, mehr Wanderurlaub, bitte". :herzen1: (Hier fehlt ein Daumen-drück-Emoji. |))

    So krass habe ich das in der Gruppe noch nicht erlebt.

    hat das jemand schonmal gehabt?

    So krass nicht, aber ich bin gerade auch ganz fasziniert, wie mein älterer Rüde sich noch mal verändert. Söckchen ist ja eigentlich eher unsouverän, mehr so Typ "Muttis Rockzipfel, bitte!" ;) und war zu Lebzeiten des Opis immer froh, wenn er ihm einfach folgen und quasi im ruhigen Kielwasser mitschwimmen konnte.

    Jetzt hab' ich ja seit diesem Jahr den kleinen Kobold dazu, aktuell 11 Monate alt, und es ist so schön zu sehen, wie die beiden als Team zusammenwachsen. :herzen1: Söcks kommt da richtig aus sich heraus; ihm ging's zwischendurch gesundheitlich nicht so gut, aber er lebt mit dem Lütten total auf, traut sich mehr Dinge zu, wirkt wieder irgendwie... in sich zufriedener? Schwer zu beschreiben, aber sehr schön zu sehen.

    (Und ich hab' damit so nicht gerechnet, ehrlich gesagt. :ops: Gerade bei der Konstellation Hunde war ich darauf vorbereitet, dass ich Söcks besonders am Anfang seeehr viel vor dem Jungspund 'beschützen' muss, dass ich viel anleiten muss, dass das eine ganze Weile dauern kann, bis sich das alles eingespielt hat. Ich war mir ziemlich sicher, dass die als "zusammengewürfelte WG" stressfrei klarkommen würden, aber dass sie sich gegenseitig so viel geben und sich so spontan mögen würden, hätte ich nicht gedacht und es macht mich wirklich glücklich.)

    Ab wann haben eure Welpen durchgeschlafen?

    Spät. Sehr spät, gefühlt zumindest. |)

    Der Kobold ist mit acht Wochen eingezogen und hat mich die ersten paar Wochen regelmäßig einmal pro Nacht geweckt, weil er in den Garten wollte und pinkeln musste. Ich sah aus wie der Schlafmangel-Zombie schlechthin :ugly:, weil ich nächtliche Schlafunterbrechungen echt nicht gut vertrage, und war froh, als er dann irgendwann durchgepennt hat. (Dafür war er quasi vom ersten Tag an stubenrein und hatte das mit dem Sich-Melden-an-der-Terrassentür sofort kapiert – dafür steht man dann doch gerne auf. :lol:)

    Wie groß ist denn 'größer'? |)

    Ich hab aufgehört zu zählen ^^

    200 Rinderohren, 100 Schweineohren, 2,5 kg Pansen, 2,5 kg Lunge, 5 kg Schweineohrmuscheln, 5 kg Rinderkopfhautstücke, ....

    plus einiges mehr, was mir gerade nicht einfällt, von Kopfhautplatten über Schulterblattknorpel

    Geht bestimmt noch mehr; aber es ist auch keine Standardmenge.

    Da würde mir als erstes diese coole Handtasche von Mary Poppins einfallen? |) :lol:

    Nein, Spaß beiseite ;) – da käme so eine Campingtonne wahrscheinlich an ihre Belastbarkeitsgrenze, dann ist das vermutlich keine gute Idee.