Beiträge von Trine

    ich würde auch primär darauf achten, dass die Charakter- und Temperamentzüge der beiden relativ gleich sind. Mit dem Alter kann man so oder so sehen. Bei dem einen klappt es mit z.B. 8 Jahren Unterschied bei dem anderen dürfen es höchstens z. B. nur 2 Jahre sein.

    Unsere beiden sind 4 Jahre auseinander, wobei der zweite als Welpe zu uns kam und gleich wusste das er unter dem Ersthund steht. er kommt jetzt in die tolle Phase wo er versucht noch einmal im Rang zu klettern, funktioniert jedoch nicht :D

    Unseren ersten haben wir alles beigebracht und irgendwann konnte er alles und hat auch alles was man ihm sagte gemacht. Schäferhund halt.

    Und das wurde mir leider zu langweilig, weil ich mich wirklich auf ihn verlassen konnte. Das heißt jetzt aber nicht, dass er auf dem Abstellgleis steht im Gegenteil. Mit ihm machen wir Fährte/Sucharbeit und ist unser Knuddelmonster.

    Dann kam unser Pinscher, ist natürlich ein komplett anderer Charakter. Dieser soll, wenn er soweit ist THS und Agility machen.

    Es ist aber schön zu beobachten wir die beiden sich auf den Wiesen jagen, toben und raufen. Es ist denk ich, auch angenehmer für die Hunde noch einen Artgenossen zu haben.

    Die beiden sind fast 4 Woche auseinander. Ich würde es wieder tun, wenn wir uns irgendwann von einem unseren Hunden verabschieden müssen.

    Was für süße Hunde *schmelz* Leider geht diese schöne Welpenzeit sehr schnell vorbei.

    10 Wochen

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3,5 Monate

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    5,5 Monate

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile auch in diesem jungen Alter schon eine Persönlichkeit geworden.

    Deustcher Pinscher Rüde, der 2. größte im Wurf

    9 Wochen / 29 cm / 5,6 Kg
    10 Wochen / 33 cm / 6,4 Kg
    11 Wochen / 35 cm / 7,3 Kg
    12 Wochen / 37 cm / 7,6 Kg
    13 Wochen / 40,5 cm/ 8,1 Kg
    14 Wochen / ------ / 9,0 Kg
    16 Wochen / 41 cm / 10,0 Kg
    17 Wochen / - ---- / 10,6 Kg
    18 Wochen / 42 cm / 11,6 Kg
    20 Wochen / 43 cm / 12,5 Kg
    21 Wochen / 45 cm / 13,4 Kg
    22 Wochen /- / 13,6 Kg

    Das tut mir sehr leid, was da passiert ist und ich weiß auch diese Worte werden momentan nicht viel nützen. *Drück*

    Aber würde hier nicht die ganze Trauer und Wut, welche verständlich ist, auf eine bestimmte Rasse ausrollen. Es gibt solche und solche, auch nur unter Rüden gesehen.

    Klar kann ein kleiner Hund keinen größeren ernsthaft verletzten. Jedoch kenne ich genügend Kleinhundebesitzer, die mir gesagt haben: Das ist ein kleiner Hund, der brauch keine Erziehung, was soll er schon groß machen. Ich mein sowas muss auch nicht sein.

    Es kennt doch jeder wie ein kleiner einen großen anmotzt?!?!

    erstmal vielen Dank!

    Ja, es geht um den Pinscher. Bei meinem Schäfi ist es ganz einfach, kaum hab ich den Ball in der Hand - wird er gaga...

    Das Ablenken, spirch wenn jemand vorbei geht, klappt solange ich leckerlis habe. Aber bessert sich auch auf öffentlichen Fußwegen. Aber auch das wird sich bestimmt noch ändern, wenn seine tolle Phase kommt.

    Hab es gerade drin nochmal ausprobiert, er spielt begeisternd damit. Und hab es wieder weg getan.

    Ich werd am Sa in der HuSchu nochmal ansprechen und ich denke sie wird es auch nochmal versuchen ihn vielleicht doch zu animieren, wenn nicht, dann halt Leckerli.

    Find es irgendwie manchmal doof, da gibt man dem Hund das Leckerli und fertig. Auch streicheln nimmt er normal hin.