auweia.
Meine Trainerin hat nen Pinscher-Mix und sie konnte auch erst mit 3,5 Jahren BH mit ihr laufen. Sie hatten sie damals mit 6 Monaten bekommen.
Meine Trainerin hat gesagt, ich soll erst mal das Vorbereitungsprogramm mit machen und dann entscheiden wir nochmal. Ich selbst wollte ja schon von vornherein nicht, weil ich mir eben nicht sicher bin. Aber mitmachen kann ich ja (die Vorbereitung) anmelden muss ich mich ja nicht.
Er ist ja bisher immer schön Fuß gelaufen auch ohne Leine. Seitdem ich mal den Futterbeutel (vor 2 Wochen) vor der Brust getragen habe - fällt er zurück und geht nach rechts.
Er geht ja nicht mehr stiften!!!! Deswegen habe ich dieses Jahr angefangen ohne Leine richtig zu üben. Vorher hab ich auch kleine Sequenzen ohne Leine geübt, nur eben nur ein zwei Übungen bis ich merkte, oho jetzt gleich will er stiften und dann hab ich ihn, bevor er den Gedanken hatten, ran geholt.
Wir haben über Leckerlis alle Übungen eingetrainiert. Er ist ein Hund, der sehr selbstständig ist - was für einen Pinscher nicht unnormal ist. Spielen will der nicht mit einem. Außer mit dem Futterbeutel, den bringt er zurück, aber alles andere wird rumgetragen, weggerannt und fallen gelassen. Leckerlis war das einzigste was ihn interessiert hat.
Ich weiß auch, dass ich nach Hans Schlegel nicht mehr Wert bin als ein Stück Wurst o.ä. . War bei seinem Seminar und er hat mich in meiner Vermutung bestätigt, dass es zu lange auf dem HP gespielt wurde!!!
Wir lassen die Junghund bis eigentlich 1 Jahr spielen. Ich muss auch dazu sagen, wir haben nur wenige HF die wirklich was erreichen wollen. Bei manchen hab ich das Gefühl, die kommen zur Auslastung ihres Hundes auf den Platz. Weißt wie das nervt?
LG
P.S. Also doch Zeit für nen Dritthund, wenn Zweithund nicht folgt *lol* Ist nur nen Spaß