Beiträge von Trine

    ist ein Corgi speziell der Cardi für THS und/oder Agility geeignet?

    ich weiß dass ihre offensichtlich kurzen Beine nichts zu sagen haben. I

    ch hab mich einfach in die Rasse schon seit längerem verliebt , aber haben uns damals doch für nen Pinscher als Zweithund entschieden.

    Hallo,

    ich suche ein Video, welches ich vor ca. ein zwei Jahren mal im Internet gesehen hab.

    Es ging darum, dass glaub ich die US-Polizei die vers. Schäferhunde (dt, belg, holl.) verglichen hat, wer sich wie in den Beißarm verbeisst und mich welcher wucht.

    Kann sich jmd an das Video erinnern?

    LG und Danke

    ich hör auf bevor er die motivation verliert.

    Villete
    ich bin bereits nach 8 da. Werd auch bis Mittag bleiben, da wir ja noch ne Theoriestunde in der Baude und einen Übungslauf machen werden. Mal sehen wie wir uns schlagen.

    Das wird das aus bedeuten :headbash:

    alos leckerlis in den mund, hab ich probiert. ich habe es ihm gezeigt und in den mund genommen, etwas raus schauen lassen. Aber der hat immer in der Tasche oder in der Hand gesucht. Obwohl ich ihm das gezeigt hab. Hab mich auch in gehockt, so dass er es eigentlich sehen müsste. Ich glaub mein Hund ist etwas bescheuert *lol*

    Die Gangart hab ich aber eigentlich schon von anfang an gemacht. Dürfte ihn nun so eigentlich nicht stören.

    Unsicher kommt schon eher hin. Denn auch die Körperhaltung ist so fragend bei ihm: "Frauchen wasn nu" gerade wenn er so hinten rum nach rechts abdriftet

    ich bin meist 08:15 aufm Platz, dort übe ich mit ihm 5-10 min, dann wird futterdummy apportiert. Dann ne Stunde ins Auto, da ich mich auch um die Junghunde mit kümmer. Dann das Gruppen-Training ca. 30 min. Wenn ich aber merke, es macht keinen sinn. dann hör ich eher auf!

    weil meine trainerin gesagt hat, ich könnte es mal mit dem Futterbeutel probieren.

    Denn er läuft beim Training in Gruppe, ich sag jetzt mal, 5 minuten super. Dann hat er keine Motivation mehr (obwohl Leckerlis im Spiel sind) und läuft nur noch gelangweilt mit. Da er ja vom Spielzeug nichts hält und aber auch nicht ewig die Leckerlis nutzen kann. Kam der Dummy zum Einsatz, damit er dadurch vllt. motivierter ist und als Spielzeug_ersatz.

    Aber ich hab ja gemerkt, mit Dummy in der Hand gehts nicht. Also werd ich ihn, wie du geschrieben hast, erstmal den Dummy ablegen und nach erfolgreichem Training, gemeinsam auf "Jagd" gehen.

    Ansonsten muss ich ihm und mir Zeit geben!!!! Ist ganz schön schwierig, so ne Umstellung von DSH auf nen Sturkopf :roll: Gerade weil mein DSH auch sehr gut gelaufen ist im THS. Und ich ihn jetzt in Rente geschickt hab


    @Vilette
    Du bist doch mit dem süßen Sheltie, der eine mega fellfärbung hat. Stimmts?
    Ja, deiner läuft auch sehr gut!!!

    mit den leckerlis ist es auch so, dass ich die nur noch in der Tasche habe. Hund das aber weiß und unregelmäßig belohne. Es wird auch nicht jede Übung belohnt. Also der Abbau ist im Laufen.

    Also versuch ich wieder ohne Leine ihn "vor" zu holen, dass er es wieder macht. Also hat der einmaige Futterbeutel-Einsatz vor der Brust ihn aus der Bahn geworfen, weil er es fast 2 Jahre anders gewohnt war.

    das mit Futterbeutel hab ich mir heut nacht auch überlegt. Werd ich mal ausprobieren. So scharf wenn das ding nicht flieg ist er nicht. Aber wenns in Bewegung ist, dann düst er los.

    Spielen:
    Die Hunde kommen auf den Platz, spielen 10 Minuten mit einander, dann wird UO gemacht. Das machen wir aber nur bei den Junghunden bis 1 Jahr.

    Wobei ich finde, erst Training dann spielen wäre besser. Aber da kann man mit der Wand reden bei den Hundebesitzern, da würd ich gar nicht mal von HF sprechen.

    auweia.

    Meine Trainerin hat nen Pinscher-Mix und sie konnte auch erst mit 3,5 Jahren BH mit ihr laufen. Sie hatten sie damals mit 6 Monaten bekommen.

    Meine Trainerin hat gesagt, ich soll erst mal das Vorbereitungsprogramm mit machen und dann entscheiden wir nochmal. Ich selbst wollte ja schon von vornherein nicht, weil ich mir eben nicht sicher bin. Aber mitmachen kann ich ja (die Vorbereitung) anmelden muss ich mich ja nicht.

    Er ist ja bisher immer schön Fuß gelaufen auch ohne Leine. Seitdem ich mal den Futterbeutel (vor 2 Wochen) vor der Brust getragen habe - fällt er zurück und geht nach rechts.

    Er geht ja nicht mehr stiften!!!! Deswegen habe ich dieses Jahr angefangen ohne Leine richtig zu üben. Vorher hab ich auch kleine Sequenzen ohne Leine geübt, nur eben nur ein zwei Übungen bis ich merkte, oho jetzt gleich will er stiften und dann hab ich ihn, bevor er den Gedanken hatten, ran geholt.

    Wir haben über Leckerlis alle Übungen eingetrainiert. Er ist ein Hund, der sehr selbstständig ist - was für einen Pinscher nicht unnormal ist. Spielen will der nicht mit einem. Außer mit dem Futterbeutel, den bringt er zurück, aber alles andere wird rumgetragen, weggerannt und fallen gelassen. Leckerlis war das einzigste was ihn interessiert hat.

    Ich weiß auch, dass ich nach Hans Schlegel nicht mehr Wert bin als ein Stück Wurst o.ä. . War bei seinem Seminar und er hat mich in meiner Vermutung bestätigt, dass es zu lange auf dem HP gespielt wurde!!!

    Wir lassen die Junghund bis eigentlich 1 Jahr spielen. Ich muss auch dazu sagen, wir haben nur wenige HF die wirklich was erreichen wollen. Bei manchen hab ich das Gefühl, die kommen zur Auslastung ihres Hundes auf den Platz. Weißt wie das nervt?

    LG

    P.S. Also doch Zeit für nen Dritthund, wenn Zweithund nicht folgt *lol* Ist nur nen Spaß