na da bin ich ja beruhigt. Werd dann mal weiter träumen bis irgendwann vllt die Möglichkeit besteht einen AK zu bekommen. Momentan ist ein Dritthund leider nicht drin
Beiträge von Trine
-
-
so ähnlich war es bei uns auch.
Ich habe auch immer gesagt, wie kann man nur im GL starten. Und dann hab ich aus Spaß nach der bestandenen BH gesagt, so nun können wir GL laufen weil ja der VK bestimmt nen Chaos wird.
Meine Trainerin so, gut, in 5 Wochen ist das erste Turnier für uns und auf gehts. Da hab ich nicht schlecht geguckt
Gestern haben wir auch gleich die Anmeldung für unser Turnier (20.06.)gemacht, wieder GL2, Hindernisbahn und Shorty....
Gestern war ich 3-4 km laufen und danach noch 3 Std. THS-Training, der Aufbau des CSC hat ewig gedauert.
Nach dem Laufen fühle ich mich richtig gut und wie schon beschrieben "wie neu geboren". Aber während des Laufens, da könnt ich mich selbst "warum hab ich nach der BH nicht klappe gehalten" *lol
-
Hunde können aber sehr gut unterscheiden wann sie ziehen dürfen und wann nicht!!
Ja, du musst Mitglied sein!
Der Hund muss ja auch, genauso wie du, drauf trainiert werden. Übung macht den Meister! Die ganze Muskulator muss sich darauf einstellen.
-
oder vor den läufen immer schön die hände mit wiener einreiben *mh, lecker*
also käse funktioniert bei meinem nicht *lol*
Aber Pedigree Streifen, da fährt der drauf ab..... sind sogar besser als FrolicIm August bietet Dresden "QSC" an, auch was feines. Da fliegen wir gleich bei der ersten K.O. Runde raus.
-
na klar, läuft man da besser. wir finden es auch doof, dass die GL-Plus zum normalen GL gemacht haben. Aber wie gesagt, er zieht nicht ständig durch und ganz ehrlich möcht ich das auch nicht, denn ist es sinn und zweck?? Dann sollte man vllt Zughundesport machen
-
laufen tu ich die strecke mit und ohne hund fast gleich, es sind nur ein paar sekunden weniger ohne hund.
Er zieht die ersten 800m, dann pegelt er sich ein. Das ziehen empfinde ich persönlich als kräftezerrend. Er läuft mit Brustgeschirr, denn da ist das ziehen angenehmer als mit halsband.
Beim letzten Turnier war jmd noch schlechter als ich *lol*
Bei uns im Verein sind wir nur 2 GL-Läufer. MEine Kollegin läuft auf Niveau der dt. Meisterschaft. Hat gestern erst bei der Landesmeisterschaft ne Zeit von 7,23min hingelegt.....
Laufen tu ich wie gesagt auch längere strecken, diese dann logischerweise eher langsamer, aber ich halte durch.
Hinlegen auf feuchten Rasen, mensch das kommt mir bekannt vor. Zum Glück hatten wir zur BH sonniges Wetter und der rase war trocken. Naja mal schauen. Wir haben bei uns im Verein dieses Jahr ein Internes Turnier, vllt probier ich den VK mal aus.
-
45 Punkte, na super für einen Pinscher. Nicht falsch verstehen *g*
Wir haben mit Futterdummy angefangen, dass geht super beim THS Training. Werd wohl doch mal versuchen, mehr UO zu machen und auf jeden Fall Party mit dem Dummy zu machen. Aber dummerweise merkt er irgendwann, dass kein Dummy da ist oder es dauert ihm zu lange. Beim Turnier ist ja nichts mit Belohnen an sich
BerndFfm:
Diese Turniere werden von den Dachverband bzw. Landesverbänden/ Mitgliedsvereinen organisiert. Ich bin in einem Hundesportverein in Leipzig und unser Verband ist der SGSV und dessen Dachverband ist der DHV.
Es gibt regelmäßig Ausschreibungen von Vereinen.Schau mal bei dir in der Nähe ob es einen Hundesportverein gibt, die können dir mehr auskunft dann geben.
-
ja so fühl ich mich auch. ich bin mal 3. von 4 Läufern in meiner Altersklasse geworden, da hab ich mich trotzdem nicht über die Urkunde gefreut.
Vierkampf??? Sag mir dein Geheimrezept, mich reizt der VK extrem, aber mit meinem Pinscher, ich weiß nicht. Er liebt die Läufe, aber hasst die Unterordnung. Er läuft zwar mit, aber tippelt hinterher.
-
zum anfang bin ich 2km gelaufen, so dass ich die 2km auch durchlaufe. Sprich recht langsam, um zu schauen obs an der Kraft oder an der Luft fehlt. Bin auch durchgelaufen.
Dann hab ich angefangen während des "normalen" joggens auch mal zwischendurch immer schneller zu werden bis hin zum kurzen sprint ca. 20m, dies soll die Kondition aufbauen, und dann wieder im normaltempo joggen.
Ich laufe auch nicht nur 2km, sondern lauf auch einfach mal so ein paar strecken, die wesentlich länger sind. Doch da schau ich dann eher auf durchhalten und atemtechnik. Bei relativ trocknem und "warmen" wetter ist das laufen angenehmer.
Der GL2 ist doch schon ne relativ schnell-lauf strecken. Sollte ich vllt den GL5 ausprobieren, aber da lauf ich doch stunden *g*??
meine zeiten lagen zwischen 12,44min und 12,51min.
-
Hallo,
ich laufe seit Anfang April regelmäßig, denn da hatten wir die BH in der Tasche.
Bin bereits auf 2 Turnieren im GL2 gestartet. Aber ich habe das Gefühl, dass trotz regelmäßigen Trainings 2-3x die Woche und zusätzlich normales THS Training die Zeiten nicht besser werden.
Wir starten zusätzlich im Hindernislauf und im Shorty. Ab und an, wenn es angeboten wird im CSC.
Warum ich eigentlich GL2 laufe, denn er ist dann am Nachmittag zu den anderen Läufen lenkbare und ist nicht den ganzen Tag ausgeruht.
Auch habe ich bemerkt, dass ich bei kühlem und feuchten Wetter schlechter bis kaum Luft bekomme und somit der Lauf wie eine Qual ist.
Die Läufe finden meist früh als erstes gegen 8 statt. Trainieren kann ich aber nur abends oder am WE mittags.
Meine Frage:
Wer kennt diese Symptome? Was kann ich tun? Und ist GL überhaupt was für mich...DANKE!
LG