Beiträge von Trine

    ok, da hab ich mich falsch ausgedrückt mit den motzen.

    Ja, dass Halti hab ich auch. Es funktioniert auch mit Halti. Aber weiß eben genau wann es drum ist und wann nicht. toll finden tut er es nicht, sieht immer betröppelt dabei aus.

    Hab mir das neue Erziehungshalsband "Canny Collar" bestellt, mal schauen. es soll ja angenehmer für den Hund sein.

    das problem ist ja nicht der freilauf, da ist er ja sowas von unproblematisch.

    Er kennt fuß und er kennt auch auf der anderen seite laufen. Hinter mir laufen, ja wenn er da nicht vorprellen würde. kann es aber verstärkt wieder versuchen.
    Ich nehm ihn auch immer auf die andere seite, so dass ich zwischen den Hunden bin. So kann ich ihn auch kräftemäßig besser händeln.

    Hundeschule sind wir seit jahrhunderten, durch den Hundesport. Aber seit den Bissen kann ich ihn nur noch mitnehmen, wenn ich weiß das nur hunde da sind die er kennt. seit den bissen sind turniere gestorben, da ja immer fremde hunde da sind.
    Er motzt eben nur an der LEINE. Wenn er ran kann alles kein thema oder im freilauf

    Das Problem ist eher, wenn er die Hunde nicht kennt. nun kann man aber nicht jeden hund/hundehalter ausgiebig kennenlernen. Und aufm Platz sind eben Hunde die er kennt, da ist das kein problem.

    Kann gern ja alle Hundehalter im Dorf zusammentrommeln und mit jeden einzeln ne Stunde Einzeltraining absolvieren :headbash:

    Hallöchen liebe Forumler,

    heute soll es mal um meinen Schäfi gehen. Wie ich hier schon vor 3 Jahren geschrieben habe, wurde mein Hund 2mal massiv gebissen (in den Hals und Bauch). Die Chance standen 50:50, zum glück wurden keine lebenswichtigen Organe bei den Bissen getroffen.
    Zu den Situationen:
    a) mein Hund war immer an der Leine und bei dem Biss schoß ein Mix aus dem Grundstück (Gartentor war offen) biss meinen in den Hals und rannte wieder zurück. Mein Schäfi hat keine reaktion vor dem biss auf den anderen hund gezeigt (den wir auch auf dem grundstück nicht gesehen haben). Es war also keine rangelei da.
    b) wieder an der Leine, unangeleinter Hund kam biss ihn. Aber auch hier wieder ohne vorgeschichte. hier gabs danach ne kurze rangelei, meiner musste sich ja wehren

    So nun zum eigentlichen Problem:
    Seit diesen Bissen, denke ich, ist mein Hund Leinenaggressiv. Er kann normal an Hunden vorbei gehen, wenn....
    a) die weit genug entfernt sind
    b) wenn alle Hund frei sind
    c) wenn er an den anderen Hund ran darf (zum schnuppern) ist auch alles ok.
    Es funktioniert nicht mehr, wenn er an den anderen Hund nicht ran darf und die distanz (individualdistanz) zu gering ist.

    Hab auch das Gefühl, dass ich dran schuld bin. Die bisse sind nur bei mir passiert und er war immer an der leine. es gab aber keine zeit um ihn abzuleinen damit er z.b. flüchten konnte. Es war auch immer an der hauptstraße.

    Versuche ihn mit Leckerlis/ Spielzeug abzulenken, aber es passiert nichts. er dreht sich zu mir zum leckerli/ spielzeug und sofort wieder zu dem Hund, als ob er angst hätte und auf passen müsse, dass er nicht wieder gebissen wird.

    Was soll ich tun??? Sieht auch für andere Leute blöd aus, denn ein Schäferhund der so reagiert wird gleich als Aggressiv hingestellt.

    wo der kleine noch nicht freilaufen dürfte hab ich es so gemacht, dass der eine an der schleppe ist und der andere an einer 2m oder 1,2m leine. Und hab diese dann gewechselt. Oder nur der kleine war an der Schleppe.

    Möcht ich nicht das sie sich im Feld jagen (machen dir nur wenn beide ab sind), dann kommt der eine frei und der andere an die leine.

    2 Flexis sind mir zu viel in der Hand, bei einem Schäfi und einem Pinscher.

    2 Schleppen hab ich schon ausprobiert, aber nur weil man meinen Schäfi mit Kommandos lenken kann, ich glaub da ist mir das Verfitzen erspart geblieben.

    LG

    zum glück arbeite ich im Gleitzeitsystem, so kann ich locker jeder Trainingseinheit (Mo: THS / Do: Agi)in der Woche nutzen.

    Im Sommer fangen wir THS: 18 Uhr und Agi: 16:15Uhr an.
    Nur im Winter wirds manchmal hektisch, da fangen wir mit THS 16.30/17 Uhr an, wenn das Wetter mitspielt.

    Ansonsten trainieren wir Samstag früh.

    Und ganz viel wird zuhause geübt, jeden Tag ca. 5 Minuten.

    LG

    das habe ich meinem Hund auch gerade beigebracht:

    Ich bin wie folgt vorgegangen:

    Nimm leckerli in die RECHTE Hand und halte die Arme so, dass sie an der Seite herunter hängen, ganz normal als hättest du nichts in der Hand. Schaut der Hund auf die Leckerli-Hand bzw. komplett woanders hin, kannst du musst du aber nicht diese "unerwünschte" handlung mit "nein" ahnden. Sobald er dich anschaut (bei mir wars er sollte mir ins Gesicht schauen) kommt ein "fein" und ein Leckerli.......

    Mittlerweile füllt sich mein Hund allein von dem "fein" belohnt und ich kann die Leckerlis wieder abbauen. So weiß er, dass er nur über mich dazu kommt und arbeitet nicht mehr nur für das Leckerli ....

    LG

    Diese Saison ist die erste Saison!!

    GL2000m: 11.48 min (72 Punkte)
    --> mein 3. Lauf und habe erst Ende April mit Training begonnen
    Hindernislauf: 51 Punkte
    Shorty: 43,28 sek

    CSC: 107, dass waren nur die "jungen Wilden"

    Würde so gerne VK1 laufen, aber dieser junge Kerl lässt sich ohne Leckerlis nicht auf die Unterordnung ein, die Läufe wären kein Problem.

    LG

    - man nach Arbeit erst mit dem Hund geht, obwohl man selbst das dringende Bedürfnis hat

    - den kleinen Neffen zu sich ruft, wie den eigenen Hund

    - das Auto für den Hund sicherer macht als das Auto eigentlich ist

    - Hundelose Tage schon Wochen vorher plant, damit das Sitting gewährleistet ist

    - aufm Hundeplatz nur den Namen der Hunde kennt, aber nicht der der Besitzer

    ich hab auch seit ich 18 war meinen EIGENEN Hund. Und damals war ich mitten in der Ausbildung und bin auch mit 18 mit meinem Freund zusammen gezogen. Für mich war klar, da wo ich hin will, nur mit Hund.

    Mit 21 schließlich holten wir den zweiten Hund, ein Welpe. Der Ersthund hatte seine Macke, die hat er heute noch, welche durch 2 Beißvorfälle von "zweifelhaften" Hundehaltern hervor traten. Ich wollte endlich wieder Hundesport machen, welchen ich aufgrund der Beißvorfälle mit dem Ersthund nicht mehr machen konnte. Aber auch so wollte ich ihm wieder das Gefühl geben, dass nicht jeder Hund ihn an der Leine anfällt.

    Mit 23 endlich das Eigenheim und nun sitzen wir bei der evtl. Planung für den Dritthund.

    Die Hunde gehören offiziell mir und werden auch von mir ausgebildet. Mein Freund ist eigentlich nur Gassi-Geher, wird aber auch als Rudelführer anerkannt, so ist es ja nicht *g*

    das ist nichts schlimmes.

    Als wir unseren Schäfi im Alter von 1 Jahr bekommen hatten, war er recht dunkel. Im laufe der nächsten 2-3 Jahre ist er heller geworden, besonders im Kopfbereich. Ist aber nun seitdem konstant gleich, bis auf das die Schnauze nun grau wird *g*

    LG