Beiträge von Trine

    Zitat

    Aber wahrscheinlich ist es noch schwerer das alles einem Welpen anzutrainieren?


    - einen welpen muss man wirklich wollen. In der ersten zeit wird es für euch ein 24std.job sein, um es mal krass auszudrücken
    - hier kann man seine eigene Basis erziehen ohne auf vorhandene Basis (die nicht schlecht sein muss) aufzubauen

    Aber ich würde euch auch erstmal zu einem "Gassi"Hund raten oder vielleicht könnt ihr mal einen Hund über eine Woche inkl. Wochenende von Bekannten nehmen und schauen, wie ihr klar kommt.

    Du hast geschrieben, dass du 2-3 Std. (inkl. Freilauf) hast. Ich denke die meisten gehen allein schon mind. 3 Std. raus und beschäftigen den Hund außerdem.

    Zeitplan in der Woche von mir:

    5 Uhr Aufstehen
    5.15-6.15 Uhr Gassi mit beiden
    dann arbeiten (Männle arbeitet unterschiedlich, Hunde sind max 4 Std. alleine. Er geht aber auch 1-2 Std. nochmal raus)
    15.30 Uhr zu hause
    15.40 -17.00 Uhr Gassi (entweder einzeln oder zusammen)
    18.00 Uhr 2mal die Woche Training (THS, Agi)
    21.00 - 21.30 Uhr letzte Runde

    Samstag und Sonntag sind Hundetage!!!!

    Nochmal zum Pinscher: Wir haben nur den Pinscher genommen, weil wir Hundesport machen wollten, sonst hätt ich die Finger davon gelassen.

    Hundesport kann ich nur empfehlen, für jeden Hund! Es muss ja nicht bis zur Weltmeisterschaft reichen. Aber allein der Gehorsam in der Gruppe und auch das Arbeiten des Hundes, wenn andere Hunde dabei sind, sind enorm wichtig. HUndesport fördert auch die Bindung.

    auf dauer sind treppen schon gesundheitsschädigend. Das bedeutet ja nicht, dass der Hund das nicht schaffen würde, aber ich würde es nicht machen.

    Ich kann nur von mir berichtete, bevor wir uns den Pinscher geholt haben stand auch ein Jacky auf der Liste, von dem sind aufgrund des extremen Charakters abgekommen. Möchte aber hier keine Jackys diskriminieren. Selbst wir machen Hundesport und alles.

    Also ich sehe schon auch keine Rauhaarigen Hunde.

    Zwergschnauzer, aber auch rauh???
    Foxterrier??

    ein Pinscher ist mit Sicherheit nicht sehr einfach. Man muss viel Hundeerfahrung haben, um mit diesem schlauen und wahnsinnig schnellen Hund mithalten zu können.
    Selbst ich konnte trotz 10 Jahre Hundehaltung noch was dazu lernen.

    Was mir aber mehr bedenken macht? Ihr wohnt ja recht hoch, habt ihr einen Fahrstuhl? Wenn nein, dann sollte es wirklich nur ein Hund "zum Tragen" sein.

    Kurze Haar sieht man nicht so sehr, wie z.b. stockhaarige Hunde, aber dafür piecksen die ganz schöne.

    Was haltet ihr von Border Terrier? Auch sportlich.

    Dann schreib ich auch mal was als Halter eines DSH´s:

    Wir haben mit etwas über einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Dort galt er als Anfängerhund und leinenführig. NAJA!! Leinenführigkeit kannte er vielleicht theoretisch, aber praktisch rein gar nicht. Ein Anfängerhund war / ist er auch nicht und wäre definitiv wieder im Heim gelandet,wäre er nicht zu uns gekommen.
    Er ging beim ersten Stöckchen-Spielen direkt auf den Arm, so wie man es im Schutzdienst kennt. Da war mir alles klar, dieser Hund sollte ein "böser" wach-/schutzhund werden. Er kannte dabei nur das Kommando "Sitz" mehr kannte er nicht. Es lässt daraus darauf schließen, dass er in den falschen Händen war. Er wurde ausgesetzt und angebunden gefunden.
    Das auf den Arm springen haben wir aus ihm raus bekommen und haben begonnen die Grundkommandos zu lehren. Die nächsten 2 Jahren verliefen ohne Probleme, auch die Kastration war kein Problem.

    Doch dann!!

    Er wurde von einem aus dem Grundstück raus rennenden freilaufenden Hund (DSH-Staff-Mix) in den Hals gebissen. Meiner war an der Leine und wir waren beide überrascht wo der Hund herkam. So konnte der Mix einmal zu beißen und verschwand wieder, meiner konnte keine Reaktion zeigen. Seit diesem Tag ist es vorbei an der Leine an anderen Hunden (meist große) vorbei zu gehen. Er hat so ein große Individualdistanz an der Leine entwickelt, dass wir nur Bogen laufen können. Ohne Leine sind Hundebegnungen kein Thema.

    Er ist 66cm hoch und 33 Kg schwer. Mit ungefähr 2,5 Jahren war er fertig mit wachsen und formen. Zu anfang sah er ganz schön schmal aus. Mittlerweile ein echt schmucker.

    Er ist mein Jogging-Trainer und mein Ausprobierhund, wenn es um neue Tricks bzw. um neue "Ausbildungsmethoden" geht.

    LG

    schließe mich meinen vorrednern an. Erst ab ca. einem Jahr anfangen und dann stück für stück.

    Wir laufen Geländelauf (mit 1,5 Jahren bewusst angefangen zu trainieren) im Hundesport und denke nicht, dass der Hund das locker mit macht :D beim ersten Turnier hat er nach dem Lauf bis Mittags geschlafen, bloß gut dass es für erst am Nachmittag weiter ging.

    Wenn er wirklich so überdreht ist, was völlig normal ist für einen jungen hund, verordne ihm ruhepausen.

    Bei meinem war es so, dass wenn er getobt hat und eigentlich fertig sein musste, bekam er seinen Rappel. Ich habe ihn mir gesackt (er strampelte, wie ein kleines kind was nicht zu bett will) und tat ihm in seine box. Es hat keine Minute gedauert und er schlief wie ein Murmeltier.

    LG

    klar hab ich rückgaberecht. aber man kann ja schauen.

    vielleicht kann ich auch noch hoffen, dass er endlich mal älter wird und gelassener. Ich mein er benimmt sich nicht wie 6,5-7 Jahre :D

    Ich versuch ja immer auszuweichen, aber wenn man um die ecke kommt und *huch* da ist schon der nächste Hund, muss man eben durch. Aber wir haben auch nur große Hunde, bei kleinen schaut er nur und das wars mehr passiert da nicht.