Beiträge von Trine

    Kleine Tüten werd ich mir definitiv holen.

    Hab über g***le in einem anderen Forum gelesen, dass das CanisAlpha PUR, sprich ohne synthetische Vitamine nicht so gut vertragen wird, weil der Hund aus dem Futter nicht die Vitamine ziehen kann. CanisAlpha keine Garantie gibt, dass der Hund dadurch auch bestens versorgt wird. Und das KLASSIK ist ja mit diesen Vitaminen zugesetzt. Aber ich denke mal hier ist es auch von Hund zu Hund unterschiedlich. Es wird eh das Klassik in Frage kommen.

    Aber kann man es wirklich auch einem Welpen geben? Ich hab momentan keinen. Brauchen die nicht etwas andere Zusammensetzung bzw. spezielle Nährstoffe die in "normalem" Futter zu hoch bzw. zu niedrig sind.

    LG

    Hallo,

    Trockenfutter, das xte.

    Zur Zeit füttere ich Boziat Robur, für meinen Pinscher das Maintenance und für meinen 6,5 Jahre alten DSH Light&Senstive. Beide kommen mit dem Fütter super klar. Output, Fell und Haut etc. alles i. O.

    Trotzdem würden mich mal die "wirklichen" Hihg-Quality-Produkte interessieren. Habe mir hier mal 2 rausgesucht.

    Kann man wirklich ein Futter für alle Lebensphasen geben? In der Natur gibts ja auch nicht Welpenmaus-für den Welpen und richtige Maus für den erwachsenen Wolf (blödes Beispiel?)

    Die Rohproteine sind recht wenig, sprich 24 % zu 27% (Robur), aber das liegt bestimmt daran, dass es Trockenmasse ist, oder?

    Werden die Hunde trotzdem satt? Ich mein, der DSH ist in Rente, da würde es reichen. Aber reicht es auch für einen Sporthund (3mal die Woche) oder muss ich ihn totfüttern? Will ja nicht dass er massig an Futter aufnehmen muss, auch kostenmäßig.

    Freu mich auf, wie immer bei diesem Thema, viele verschiedene Meinungen.

    LG

    Bozita habe ich erst das Original gefüttert bin, aber dann zu "Robur" von Bozita gegangen, weil dort der Anspruch noch etwas mehr ist.

    Aber an und für sich beides kein schlechtes Futter.

    LG

    auch bei uns ist das nicht und wir haben beides: Kastrat und voll Funktionsfähig.

    Klar hebt der unkastrierte mehr das bein, aber wenn wir irgendwo unterwegs sind, kann er es sich auch verdrücken, weil wir ihm es beigebracht haben. Und Mülltonnen, Ware etc. gibts bei uns schon gar net.

    Es ist einfach erziehungssache.

    LG

    Hallo,

    denke auch, dass es unsportlich und vorsätzlich war. denn du wolltest bewusst schneller laufen und die fehlerpunkte kassieren, um dadurch vllt. doch schneller als die anderen zu sein, die einen regulären (vllt sogar guten lauf) Lauf absolvierten.

    Die Richter heutzutage erkennen, wenn ein Läufer vor Aufregung ein Tor vergisst oder zielstrebig "gerade aus" durchläuft.

    LG

    Hallo zusammen,

    mein großes Ziel im THS ist der Vierkampf (so in ein paar 100 Jahren :headbash: )

    Unsere Probleme liegen in der UO, arbeiten wir dran, dass man mal endlich etwas ausdauernder Fuß läuft.

    Und der Slalom!!

    Da denkt man ihm macht es Spaß zu rennen, aber er hängt richtig extrem im Slalom und generell wenn es auch um Wendestangen geht hinterher. Es scheint mir aber nicht so zu sein, als hätte er Angst vor den Stangen.

    Haben auch schon probiert mit Futterbeutel um die Stange uns zu drehen und dann fliegt der Beutel. Das findet er toll, aber auch hier ist er eher hinter mir.

    Wie bekomm ich ihn schneller im Slalom und um die Stangen?? Oder liegt ihm einfach nur das "gerade aus" rennen. Denn beim Hürden- und Hindernislauf haben wir keine Probleme. Selbst beim Hürdenlauf bleibt er neben mir.

    LG

    oh ja:

    1. Holländischer Schäferhund (kurzhaar)
    2. Belgischer Schäferhund (Groenendael)
    3. Deutscher Schäferhund
    4. Deutscher Pinscher
    5. Australian Cattle Dog
    6. Australian Kelpie
    7. Dobermann
    8. (Mini) Bullterrier
    9. Mittelschnauzer
    10. Flat Coated Retriever

    mein DSH war auch knapp 4 als wir vor 2 Jahren einen Welpen ins Haus holten. Er kannte vorher auch keine Welpen.

    Wir hatten den DSH einmal mit beim Züchter, damit er schauen kann. Ansonsten durfte er unsere Sachen komplett durchriechen, als wir vom Babybesuch wieder zu hause waren.

    An dem Tag wo wir ihn abgeholt haben, haben wir ihn gleich mit reingenommen und ihm den neuen gezeigt. Er schaute uns an "nee, nicht euer Ernst" :lachtot: den ersten Tag hatte er zu uns abstand gehalten, außer beim gassi gehen war alles normal. Ab dem zweiten tag hat er anfangen sich um den Kleinen zu kümmern und ihn mit zu erziehen.

    Ich hoffe dir die Bedenken genommen zu haben. Diese hatte ich auch, wird es denn klappen und es hat. jederzeit wieder

    LG

    ich denke nein.
    Denn gesunde Welpen und vorallem ein gesunder Stammbaum kostet eben sein Geld.
    Und ich finde, die Züchterpreise nicht wirklich zu hoch. Man muss auch die Kosten und die Arbeit sehen, mind. 8 Wochen die kleinen rund um die Uhr groß zu bekommen. Selbst die Vorbereitungen auf einen Wurf und die ganze Untersuchungen der Zuchthündin und Deckrüde müssen auch irgendwie abgedeckt sein.

    hab grad mein Männle gefragt, er arbeitet bei der Verkehrspolizei. Er erzählt mir manchmal geschichten, wo er gerne eingreifen würde aber dienstlich leider keinen Anhaltspunkt finden kann/darf.

    Also die Polizei kann ihn bei einer normalen Kontrolle, darauf hinweisen, dass das so nicht geht. Aber rechtlich Verfolgen können die den nicht. Wenn sich allerdings herausstellt, dass dem Tier gesundheitlichen Schaden zugefügt wird (das muss bei der Kontrolle bereits der Fall sein, leider) dann können, müssen aber die Beamten nicht, diesen Fall ans Veterinäramt weitergeben.

    Leider sind unsere Lieblinge in vielen Sachen, trotz Tierschutzgesetz im GG, nur Objekte.

    Tut mir leid, euch nichts anderen nennen zu können.

    LG