Beiträge von Trine

    Hallo,

    ich würde da auch nicht mehr hingehen.

    Und das was abgefragt wurde, war so oder so für deinen sehr jungen Hund noch viel zu viel. Des Weiteren find ich auch nicht ok, dass sie so extreme Altersunterschiede und Ausbildungsstand in eine Gruppe packt. Da hätte sie eben notgedrungen 2 Gruppen machen müssen.

    Such dir bitte eine Hundeschule/-trainer in dem Gruppentraining unter gleichaltrigen erstmal bis zu einem gewissen Ausbildungsstand gemacht wird.

    Erfahrene Trainer zuppeln nicht am Hund rum oder zerren ihn durch die Kante. Die meisten Hunde laufen so wie so bei den Trainern meist besser als beim Besitzer gerade die jüngeren ;)

    LG

    also ich fahre nen Ford C-Max und kann aufgrund des "kleinen" Kofferraumes bzw. aufgrund der Größe meines Schäfis nur meinem Pinscher eine Box anbieten. Ich habe eine Schmidt-Hundebox. Ist zwar nicht gerade billig, aber ich will sie nie mehr missen..... Wenn ich mal nen Auto fahre, was größere Ausmaße hat, bekommt auch der Schäfi ne Box.

    Natürlich hab ich auch noch nen Gitter und ausgelegt mit ner Autoschondecke und darüber nochmal ne dicke Decke. Auch in der Box ist ne dicke Decke......

    Ich hatte mal eine Gitterbox fürn Schäfi, als der andere noch nciht da war bzw. noch Welpe war. und ja, die Haare machen halt "vor den Gittern"!!!

    LG

    P.S. Mein kleiner hat sonst immer gejammert, weil er zuviel Platz hatte, und seit der Box ist Ruhe. Er hasst es durch die gegend "geworfen" zu werden....

    den furminator kann ich als Schäferhund-Besitzer bestens empfehlen, wenn es um die Unterwolle geht. Hund sieht super schön aus und das Fell glänzt. Kleiner aber feiner Nebeneffekt, es liegen nicht mehr soviel Wollmäuse rum.

    Aber ich glaube, bei Verknotungen etc. sollte bzw. darf man ihn nicht anwenden, auch nicht bei nassem Fell.

    Der Furminator ist ungefähr wie ein Trimm-Messer zu sehen.

    LG

    das leidige Thema kenne bzw. kannte ich auch.

    Als meiner etwas über 1 war, ist er meiner Meinung nach nur noch zum spielen auf den Hundeplatz gegangen. In der Junghunde wurde immer gespielt. Dann haben wir das System umgestellt. Erst die Arbeit dann das Vergnügen.

    Es hat nicht lange gedauert und er hatte es begriffen und heute weiß er ganz genau auf dem Platz wird gearbeitet!!! Ich muss aber dazu sagen, dass ich ihn nachdem mir das o. g. bewusst wurde, nicht mehr auf dem Platz habe spielen lassen. Wenn dann wird außerhalb des Platzes gespielt/getobt mit anderen.

    LG

    also, sollte es irgendwann mal soweit sein, und das wird es LEIDER irgendwann, werden wir uns für eine Einzelkremierung sprich Einäscherung entscheiden und die Urne wird entweder bei uns im Garten oder sogar an den Lieblingsort des Hundes vergraben (sofern dies möglich).

    Damals (vor 9 Jahren) bei meiner Doberfrau, konnte ich leider nicht selbst entscheiden, und da war es auch noch nicht so das verbreitete thema, hab ich einfach ein schönes Bild in Schwarz/Weiß machen lassen und das ziert heute die Vitrine.

    Ich persönlich halte nicht viel davon, zu hause eine Vitrine als Altar (mit der Urne) mit meinen Hunden zu stellen. Ich selber würde dann nie drüber hin weg kommen. Sollten wir keine Vergrabung machen, wird sie irgendwo stehen, wo man nicht immer dran denken muss. So würde es uns gehen.

    Was mir auch schon mal durch den Kopf ging. Was aber sehr ins Geld geht. Aus der Asche einen Diamanten etc. machen zu lassen und das dann eventuell neben ein Erinnerungsbild in die Vitrine legen/stellen.

    LG

    hab den artikel gelesen, aber so wirklich hilfreich fand ich es nicht.

    Hab auch gelesen, dass eine Hündin ein Rudel führt, gilt dies auch für eine "Nachzügler"-Hündin?
    Wie könnte es auf einen kastrat und nicht-kastrat auswirken, falls doch die Hündin das Rudel führt und wer der begleiter wird? Bei uns ist der Kastrat der Chef, sprich auch der der zuerst da war!

    Vllt. machen wir uns zuviele Gedanken, werd mit meinem Männle nochmal reden. Er schiebt es immer auf den noch nicht vorhandenen Zaun ums Haus, sonst ja.

    LG

    als ich mir meinen DP als Welpe geholt habe, habe ich bereits 2 Hunde erzogen. Aber bei meinem DP bin selbst ich an meine Grenzen gekommen und habe vieles dazu gelernt.

    Gerade als er 1 Jahr als war, war ich sehr oft am verzweifeln, dieser kleine Giftzwerg. Heute mit etwas über 2 bestandener BH-Prüfung einigen mehr oder weniger guter Leistungen auf Turnieren, ist er Mama´s Lieblingspinscher.

    Er reagiert und agiert wahnsinnig schnell, eigentlich müsstest du immer einen Gedankengang vor dem DP sein, sehr schwer zu erreichen.

    Man sagt ja nicht umsonst er ist sensibel, damit ist gemeint, dass wenn du eine klitze kleine veränderung der stimme, laune etc. machst, reagiert ein pinscher extrem drauf. Wo ein anderer Hund, z.b. Schäferhund (hab ich ja auch) nicht so extrem abgeht.
    Hier passt das Arme hoch reißen und Hund muss auf seinem Platz bleiben. Da müsstest du bevor die Person die Arme hoch nimmt im richtigen Augenblick Platz/Bleib etc. nochmal sagen.

    LG

    partner würde schon mitziehen, wenn er ja sagt!

    wir haben momentan eine sehr gute harmonie zwischen den beiden jungs. hier haben wir auch nicht sonderlich eingegriffen. denke schon, dass die 3 das unter sich ausmachen müssen, außer wenns zu heftig wird.

    also spricht eigentlich nichts dagegen. aufn hundeplatz würd ich mit den zweien fahren, da mein dsh schon in "rente" ist, aber ich fahre ja jetzt schon allein mit dem kleinen.

    viele meinen, bei 3 fällt einer hinter runter? denke, dass aber das es einstellungssache und auch zeitsache, die man selbst bereit ist zu opfern,ist.

    LG