Beiträge von Trine

    ich kann nur von mir damals reden:

    als ich meinen Freund kennen gelernt habe, war mein erster hund gerade erst verstorben. Und ich habe ihm von anfang klar gemacht, dass es mich nur mit Hund(en) gibt und er die Macke aushalten oder sogar mitgehen muss, ansonsten hätte ich es nicht erst angefangen. *basta* :lachtot:

    So nun haben wir 2 Hunde, ein schönes Haus mit viel Garten und der Dritte Hund ist im Gespräch.

    Hab jetzt nicht alles von vorn gelesen, aber hast du deinem Freund schon vor der Beziehung gesagt, dass du Tiere speziell Hunde haben möchtest, würdest wollen??

    LG

    naja, er will ja auch nen dritten. das schließt er nicht aus. wir haben momentan noch keinen zaun ums haus. und ich glaub, den will er noch abwarten. Aber es kommt nun mal eben nicht alles planbar ins Leben *zwinker*

    Wir haben Feld, da braucht man nur 30 Schritte gehen. Und außerdem wäre sie ja auch nicht größer als der Pinscher (mit 50 cm). Wenn es jetzt noch so nen riesen Schäfi mit 66cm wäre, dann würde es anders aussehen.

    Urlaub etc. wäre auch nicht schlimm, denn wir fahren kaum oder planes es komplett. Auch würden meine Eltern hin und wieder die Hunde nehmen, so wie jetzt auch schon.
    Baustellen sind an sich nicht vorhanden. Die unterschiedlichen Interessen hab ich ja jetzt schon, liegt auch an den Rassen bei den zwei.

    Vielleicht brauch ich ja nen richtigen Grund, außer Geld, der mich wieder auf den Boden holt :lachtot:

    LG

    ein pinscher kann auch durchaus lange alleine bleiben, alles wie bei anderen hunden erziehungssache.

    Deine Angst Möbel zu zerstören, kann auch bei anderen unausgelasteten und unausgeglichenen passieren.

    Wenn man sich mit dem Pinscher und seine Eigenschaften auseinander setzt und sich über dem Charakter klar wird. ist es auch für anfänger machbar. man muss nur eben sehr konsequent sein. Und lass dich optisch nicht um die "Pfote winkeln", sehr gefährlich bei so einem Clown;)

    Ich empfehle Hundeschule und Hundesport zu treiben, dass macht dem Pinscher einfach spaß.

    LG

    ob es reibungslos (bis auf die normalen dinge) funktioniert hat. Und ob die Konstellation 2 Rüden, eine Hündin "funktioniert". Beide sind verträglich etc.
    Ich weiß, dass es irgendwann nen dritten gibt. Und nun hab ich eben den potenziellen Dritten gefunden.

    Wie kann ich meinen Mann noch davon begeistern? Ist es mit 3 Hunden noch genauso angenehm wie mit 2? Er muss ja eigentlich nur mit ihnen Gassi gehen, wenn ich arbeiten bin.

    LG

    Hallo,

    wir waren am Wochenende in Berlin und auch im Berliner Tierheim. Da hab ich mich schweren Herzens in 2 Mädels verliebt :ops: wobei wir nur eine nehmen könnten. Es handelt sich einmal um eine Schäferhündin 3 Jahre, 47 cm groß und einmal um eine Schäfi-Mix Hündin 2 Jahre, 48 cm groß. Würden theoretisch vom Alter und von der Größe bei uns rein passen.

    Wir haben einen kastrierten DSH und einen "kompletten" Pinscher Rüden. Ich denke, dass es alles funktionieren würde. Muss nur mal meinen Mann nochmal rumkriegen. Wir haben ein Haus und nen großen Garten. Auch die Freizeit ist seit dem einzug unseres DSH vor 5,5 Jahren nur auf die Hunde konzentriert.

    Das wir alle zwei nochmal mit nach Berlin nehmen müssen, ist klar.

    Aber wie habt ihr das gemacht, als ihr zu Mehr-Hunde-Halter wurdet?

    LG

    ich persönlich mache auch Agility und THS. Zu hause zwischendurch suchspiele, frisbee etc.

    ich denke eher du meist, ob er verschiedene Arten machen kann, nur eben nicht am Stück?!

    Kommt denk ich auch auf den Hund drauf an, wie "verrückt" dieser ist. Das muss man ausprobieren.
    Was ich auf jeden Fall nicht machen würde, dass alles an einem nachmittag z.b. hinter einandern abspulen, das könnte schon zu überforderung gehen.
    Aber wenn du jeden Tag ein oder zwei sachen machst, z.b. Frisbee und Nasenarbeit, dann denk ich schon das man das machen kann.

    Dein Beispiel: Agility und Frisbee, musst da nicht warten bis er Agility perfekt kann, denn Frisbee hat ja kaum was Agility zu tun. Das könnte man gleichzeitig machen, aber bitte mit entsprechenden Ruhepausen für den Hund.

    LG

    ich kenn dies allzu gut.

    Wenn ich abends alleine im Haus bin und auf einmal mein Großer anfängt zu bellen und zu knurren, dann wirds mir anders.

    Auch wenn wir um Dunkeln raus gehen, hab ich auch so nen Verfolgungswahn :lol: und wenn dann noch der wauzi anfängt immer steifer mit hochgetragener rute und brummeln durch die gegend läuft *mein gott* aber wer vergreift sich an jemand mit schäferhund und einem schwarzen Pinscher ;)
    Aber wirklich jede Person wird genau beäugt und das ist im Winter aufgrund der Dunkelheit sehr extrem und häufiger als im Sommer. Liegt aber auch daran, dass ich mich in der Dunkelheit nich wohlfülle und mein(e) Hund(e) dann übernehmen.

    LG

    mein Schäfi hatte mal an einer Stelle eine nässende Stelle bekommen, natürlich hat er diese bearbeitet. und er war auch viel im Wasser und eben an der einen Stelle hat sich die Haut dadurch entzünden, weil es nicht trocknen konnte. Seitdem ist er nur noch in kontrollierten Maßen im Wasser.

    Ausm Verein hab ich gehört, dass der ein Border angefangen hat sich die Pfoten (auf)zulecken als sie 2-Wochen wegen Kastration nichts machen konnte/dürfte.

    Ich würde vermutete, dass das mit dem Fell schon mit dem übermäßigen Wasser zu tun haben könnte. Somit würd ich auch absolutes Wasserverbot anordnen und wenns dann imer noch so ist, dann wird es eine Kopfsache sein. Was macht er denn sonst mit dem Border?

    LG

    er war zum anfang, als er noch zu jung war, öfters mit dabei als wir nur als Fanclub mit gefahren sind.
    Kann schon sein, dass ich auf Turnieren angespannter bin. Er ist sensibel und vor allem hängt er auch an mir. Nur eben bei echten Turnieren bricht er aus. Pokal, daran denke ich noch lange nicht, noch nicht mal im Traum, darum gehts mir auch nicht. es macht einfach spaß.

    Beim Training macht er ja keine Fehler, sprich er nimmt alles was er machen muss.
    Nur eben beim Turnier kann es mal sein, dass er etwas vergisst. Er merkt es auch und wird unsicher und dann sporn ich ihn wieder an und dann gehts weiter. (Wenn wir überhaupt soweit kommen*g*) Das man ausgelassene Hindernisse beim Turnier wiederholt sieht unsere LRin nicht mehr so gerne. Hat es jahrelang durchgehen lassen, aber nun langsam nicht mehr. Wie sie recht hat, hat sie recht lt. PO ist es so.

    LG

    hallöchen,

    ich mache zusammen mit meinem Pinscher THS. Haben ihn bereits als er Welpe war an die Geräte, natürlich altersgerecht, herangeführt.

    Nun folgendes:
    Bei uns auf dem Platz macht er alles perfekt, sogar die Königsdisziplinen den CSC und QSC. Selbst die Turniere bei uns auf dem Platz, dort läuft er super. Das er hier und da mal ein Hindernis vergisst, sehe ich nicht so tragisch.
    Sobald wir auswärts fahren funktioniert gar nichts mehr. Beim Hindernislauf nimmt er "seine Füße in die Hände" und rennt los. Dreht seine tollen kreise. Er kommt auch lt. PO auf das max. dreimalige Rückrufen wieder zurück, dass ich kein Thema. Dies macht er z.b. auch beim Shorty, wobei der Shorty auf Grund der Kürze nicht so sehr zum weg rennen verleitet.
    Gestern, hab ich den Hindernislauf abgebrochen (vorher mit LR abgesprochen), da er wieder durchgedreht ist und ich in nicht wieder belohnen will, weil er dann wieder in die Bahn darf. Das an die Leine nehmen und das es vorbei war fande er nicht so toll, dass hat man bemerkt. Habe auf dem Platz nach dem Turnier nochmal die Läufe (einschl. QSC) gemacht ohne Leine ohne Leckerlis/Spielzeug und er geht wie ne 1 drüber.
    Nun vermute ich mal, dass er den Druck bzw. Atmosphäre nicht stand hält. Er ist nun etwas über 2 und wird sich hoffentlich noch entwickeln. Denn er mag es generell nicht, wenn soviele Leute lärm machen und dazu noch viele Hunde evtl. bellen.
    Beim Geländelauf komischerweise stört es ihn auch nicht, wenn die Vereinskollegen uns bei Zieleinlauf anfeuern und richtig gas geben, da hat er keine Probleme sondern rennt wirklich ins Ziel und somit auch in "Lärm" hinein.

    Liegt es am Alter und ist somit noch entwickelbar oder haben wir hiermit ein echtes Problem. Es ist unsere 1. Saison (dieses 4-6 Turniere).

    LG