Beiträge von Sukiko

    Wir nutzen auch beides, sowohl Wort als auch Geruch.

    Und es stimmt, unser Entspannungswort wirkt beeindruckend. :gut: Nur immer mal wieder aufladen, wie geraten!

    Ich habe ein Kuscheltuch, ein stinknormales Halstuch (blauweiß im BVB Land, :hust: ) und stark verdünntes Zitronenöl (ich glaube, mit Mandelöl - geruchlos - gemischt). Ich rieche es kaum …

    Zitronenöl hat den Vorteil, daß es unkonditioniert wirkt. Also ich muss Keiko nicht erst verklickern, daß Zitronenöl entspannt. Lavendelöl ist sicherlich auch eine gute Alternative, wobei Zitronenöl nicht so sehr runterchillt, sondern mehr ausgleicht. :???:
    Würde nur entweder oder benutzen. Das Halstuch beruhigt dann eben generell während der Gassi-Zeit. Das Wort wirkt punktuell. Also erfahrungsgemäß fährt der Hund schneller runter. Für einen aufgeregten Hund wegen Wild finde ich es eine sehr gute Idee. :gut:

    Eazy dogs bietet - glaube ich - so ein Set an. Und es gibt ein sehr informatives Webinar über Konditionierte Entspannung in der Dog-ibox ….

    lg sam

    Hallo ,

    habe auch zwei! ehemalige Geräusche-Verbeller: eine Angsthündin, die bei gruseligen Geräuschen gebellt hat und einen Spitz?-Mix, der halt aufpasst. Sie hatte lange den Spitznamen (tolles Wortspiel, btw): Heartattack-Suki. Von jetzt auf gleich ein hysterisches Gebell. Erst jetzt fällt mir auf, daß sie es schon ewig nicht mehr gemacht hat ...


    Folgendes hat das Problem sehr schnell zu einem denkwürdigen geschichtlichen Ereignis werden lassen:
    1. Der Hund braucht Ruhe und Entspannung. Thundershirt ausprobieren! Super Idee, kann Wunder wirken,
    tut es bei Keiko :smile: , aber kann auch garnicht wirken, tut es bei Suki :sad2: … aber Versuch wert!
    2. Konditioniertes Entspannungswort einführen: 2 Wochen lang immer wenn Hund wegdöselt ein Wort sagen (bei uns Easy), Hund horcht auf und döselt weg. Damit verknüpft er das Wort mit Entspannung. Mehrmals täglich, kann man wirklich prima nebenbei machen. In normaler Tonlage sagen. Googlen!
    3. Belohne alles, was besser als Bellen ist!! Knurren? Super! das wird kein Nachbar hören, oder? Aufhorchen, Fiepen was auch immer), Ich habe konsequent ins Knurren geklickert und hatte ne Keksdose auf dem Nachttisch. Lass mich nicht lügen, aber 2-3 Nächte und es war merklich besser.
    4. Auch wenn da mancher aufschreit, aber ja, man kann auch das Bellen belohnen und sich wieder rückwärts arbeiten bis kurz vorm Knurren. Auf gar keinen Fall schimpfen, dann kommt zu einem Negativ noch ein Negativ … ergibt? Negativer!!
    Also berühren (Berührung löst Wohlfühlhormon aus! siehe Thundershirt), streicheln, evtl. clickern bzw. Kekslein.

    Viel Glück!