Beiträge von Sukiko

    Ohne jetzt die Beiträge alle gelesen zu haben, hier nur mal kurz, wie wir zur Zeit den Rückruf üben/neu aufbauen:

    Ziel: sofort, direkt und freudig zu mir düsen! :gut:

    Und dabei richte ich mich relativ streng nach einen Rückrufprotokoll von Celina del Amo. Sie hatte darüber ein Webinar gegeben. Man kann es über dog-ibox.com erwerben und anschauen. Es würde hier den Rahmen sprengen, alles aufzuschreiben.
    Weil der Rückruf das wichtigste Signal ist, welches am besten sitzen sollte, halte ich mich da recht streng dran.

    Ein paar wichtige Grundsätze sind:
    >>Rückruf-Wort klassisch konditioneren: Signal+Futter etc. siehe oben!
    >>Erstmal mit minimaler Ablenkung üben und es dem Hund möglichst einfach machen.
    >> Immer - wirklich immer, bis das Signal zu 99% sitzt - hochwertigste belohnen!
    >>Ein guter Rückruf muss 1-2000 Mal geübt werden, bis man es in wirklich brenzligen Situationen anwendet!
    >>Untergründe (Gras, Weg, Asphalt), Distanzen (auch 1-2 m ist eine Distanz!), außer Sichtweite .. variieren

    Und erst wenn der Rückruf sitzt, dann kann ich variabel belohnen, sprich vom Mäuseloch abrufen und mit Mäuseloch belohnen; Ball werfen, Rennspiel etc.

    Rückruf ist übrigens bei uns HeyHey … uns zwar nur einmal! Ich rufe nicht 5mal Hiiiiiiäääääää … :D

    Hier in unserem Gassigebiet (und es gibt wirklich viele Hunde hier!!) kenne ich keinen Hund, der so zackig und schnurstracks kommt auf einmal rufen, wie meine Keiko. Und ja, ich belohne immer noch megahochwertig und höre oft: Der Hund soll doch nicht fürs Leckerchen kommen. :muede2:
    Ja, aber ich habe noch keinen Hund getroffen, der so angerast kommt für ein laues "Fein" oder einen öden Keks.

    Übrigens: Futter bietet sich besser an als Ball/Spiel, denn den Ball würde ich ja von mir weg werfen. Ich bin aber das Ziel beim Rückruf, bei mir gibt es die Belohnung! Zudem ist meine extrem verfressen und null interessiert an Bällen oder so .
    Außerdem beruhigt kaufen …

    Ach ja, Ankersignale sind auch gut! Stichwort Doppelter Rückruf! Ist quasi ein Anfeuerungssignal, wenn der Hund schon auf mich zuläuft. Ich habe bei meiner kleinen Flitzemaus, die sich etwas schwerer tut, Go go go …. das halte sie auf Strecke zu mir!

    Dann gibt es noch ein Suchsignal, welches eine Futtersuche um meine Beine herum ankündigt. Und es gibt noch den Superrückruf, den habe ich nicht. Das wäre da 5-7000 Mal klassisch konditionieren und dieses Signal reisst den Hund quasi vom Hasenhintern weg. Dafür war ich zu faul bei zwei Hunden. Und Keiko würde auch vom Hasen wegkommen auf den normalen Rückruf.

    Ich denke, vieles davon wurde schon gesagt. Frau del Amo rät übrigens vom Einsatz der Schleppleine ab, die muss man nämlich wieder ausschleichen …. Ein guter Rückruf ist immer ohne Leine. Ist Ermessenssache, ich lasse sie daher auch weg, habe aber ganz gut hörende Hunde.

    Viel Spass beim Trainieren!!
    lg sam

    Wir haben beides, AnnyX und ein maßgeschneidertes, sehr gut sitzendes Norwegergeschirr - ein echtes Schmuckstück :roll:

    ABER, ein kleiner Schritt zurück und der Hund ist nackig :D . Dieses Geschirr bietet sehr wenig Sicherheit und dieser Quersteg vorne … naja, ich mag die Dinger, aber optimal ist und bleibt für mich die AnnyX.

    Ich habe das Protect für beide Hündinnen, weil es nicht so steif ist wie das Fun-Geschirr.

    Für mich eines der besten Geschirr überhaupt!!

    Woher kommt denn der Hund? Wie ist seine Vorgeschichte? Schläft er zuhause dann viel?

    3-4 Std. täglich finde ich ein bißchen lang. Ich würde es echt mal halbieren. Selbst wenn es nur "Schnüffel-Gassi" ist, finde ich es viel für so einen jungen Hund.

    lg
    sam

    Zitat

    Ich werde nie böse :D :lol:
    Ist auch schon hinreichend beantwortet. Und der letzte Satz - könnte ich mir an die Wand hängen ;)

    Ich habe seit über zwei Jahren ein Gassi-Tagebuch. Es erinnert mich sehr dran, welch gigantischen Fortschritte ich mit meiner Keiko schon erreicht habe.
    Tue mich nur schwer, eine Grenze zu ziehen, also habe ich noch Großes vor!

    Das mit der Fliege ist ja nicht so toll - aber allerhand, daß du das erkannt hast! Auf manche Ängste muss man erstmal kommen … vielleicht wurde sie früher körperlich gestraft und es flog halt zufällig ne Fliege vorbei … aber das WARUM haben wir uns ja schon lange abgewöhnt.

    Schonmal Tellington Touch probiert? Das zusammen mit Bodenarbeit ist ne tolle Sache und lässt sich sehr gut selbst lernen. In dem Zusammenhang: Tellington-Bandagen - kosten nur 7 Euro - sind m. M. nach immer einen Versuch wert. Stichwort: Thundershirt.
    Und Bachblüten? Da scheiden sich ja die Geister - aber bei meiner hilft es toll das innere Trauma zu verarbeiten - bilde ich mir ein. :headbash:

    Du hast ne tolle Einstellung! Zum Glück für deinen Hund!

    Zitat

    Das ihr den Hund direkt nach der Aktion erst einmal ausgeperrt habt, finde ich schon ok, auch damit ihr kurz durchatmen könnt! Allerdings reichen da dann auch 2-5 Minuten aus! Spätestens dann hätte ich ihn wieder reingeholt und ihm einen Platz am Sofa oder in seinem Körbchen zugewiesen!

    Das Nachts im Wohnzimmer, anstatt im Schlafzimmer pennen, hat er ganz sicher nicht mehr mit dem Vorfall verknüpft!

    Hat er das denn vorher auch schonmal gemacht? Vielleicht hat deine Frau ihn auch irgendwie blöd gekuschelt, oder sich auf seine Pfote gelegt oder so und er hatte auf einmal Schmerzen...

    Ansonsten würde ich auch vorerst ein Sofaverbot aussprechen und selber nochmal darüber nachdenken, was in der Siutation wirklich passiert ist..."Aus dem Nichts" greift eigentlich fast kein Hund jemanden an!

    :gut:

    Rotbuche
    Ich habs doch noch gefunden - extra für dich
    Kapitel 3 bei mir ab seite 29 ca. Langzeite studie (10 j) uber die pariah hunde in westbengalen.
    Von dr. Sunil kumar pal.

    Resultat: sozialverhalten allenfalls dem kojoten ähnlich. Keine gemeinsame jsgden, aufzucht oder

    Sehr interessant. Kann es leider nicht kopieren. Sind so einige seiten.

    Zitat


    Dann gib sie doch mal bitte konkret an? Buch, Textstelle, Seite, usw. Ich habe wirklich einiges zu dem Thema gelesen, allerdings noch nie, dass es keine Rangordnung in festen Rudeln geben soll. Der Punkt ist, der auch in Deinem verlinkten Artikel erwähnt wird, dass diese Rangordnung weder für alle Zeiten festgelegt sein muss, noch irgendein "Status" im Rudel angeboren ist.


    In diesem Artikel widerlegt der Autor nur die in der Tat veraltete Annahme, es gäbe einen Alphawolf im Rudel, dessen Status von Geburt an festgelegt ist. Dass er nicht von Rangordnungen sprechen will in Rudeln, die nur aus Elterntieren und noch nicht erwachsenem Nachwuchs bestehen, ist logisch. In größeren Rudeln, die aus mehreren Generationen bestehen, beobachtet auch er Rangordnungen. Wichtig ist laut ihm, was wir hier auch schon angesprochen haben: Rangordnung ist eben keine starre Hierarchie und wird nicht despotisch mit Gewalt durchgedrückt.

    Ja und viele Trainer richten sich nach dieser veralteten, starren Hierarchie … die es nicht gibt und die auch nicht mit Aggression (sprich mit aversiven Trainingsmethoden) durchgesetzt wird. Was anderes habe ich nicht geschrieben.
    Und zwei Hunde sind kein Rudel … also gibt es keine Rangordnung, wie bei der TS vermutet.

    Und sorry, ich kann keine Seite und Textstelle etc. angeben. Hab das Buch auf meinem Smartphone, die Seitenangabe wäre also irrelevant. Noch dazu alles in english … und ich durchforste jetzt nicht das ganze Buch. Dazu habe ich keine Zeit und Lust - sorry. Stand wohl in Chapter one.

    Warten wir doch mal ab, was der Trainer rät … und was hier jeder - auch ich - über Wölfe und Hunde behauptet und glaubt zu wissen … basiert immer auf fortlaufender Forschung. Ich wäre daher vorsichtig mit absoluten Behauptungen hier um mich werfen. Daher die Formulierung: gehen davon aus …

    Ich mache mir mein eigenes Bild, lese aber auch viel darüber… Meine Meinung ist nun, daß der Hund keine Rangordnung ausbildet! Dabei bleibe ich, erscheint mir logisch und nachvollziehbar.
    Wenn ihr anders denkt - sehr gerne … ich bin da nicht - Achtung, Kalauer: dogmatisch und sehr leidenschaftslos.

    Wäre nur schade, wenn ein Trainer bei der TS ein völlig falsche Einschätzung von sich gibt und das Verhältnis der beiden noch mehr leidet.
    Und ich soll sich jeder selbst informieren. Das Netz ist da sehr mitteilsam.

    gute nacht allerseits :roll: