Was meinst du eigentlich mit Alphahündin?
Chef-Hündin?
Früher hat man fälschlicherweise Wölfe so genannt. Aber das Verständnis ist heute weiter. Früher hießen sie Alpha, heute heißen sie Mama und Papa-Wolf
.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=tNtFgdwTsbU
Aber das nur am Rande, denn ….
Wenn du dir jetzt deine drei Hunde anschaust ohne einen Rang zu vergeben, bleiben drei Hunde, die irgendwie miteinander zurecht kommtn müssen. Hund Nr. 1 ist willensstark und mag einfach nicht jeden. Ist doch wohl ok, oder?
Hund Nr. 2 ist unkomplizierter und freundlicher … aber nicht Nr. 1 beste Freundin - warum auch immer.
Nr. 3 ist ne kleine Freche, aber Nr. 1 mag sie. Warum auch immer.
Und Harmonie und Frieden in die Gruppe zu bringen - ob man jetzt Ränge verteilt oder nicht - das ist dein Job. 
Heißt: Interaktionen, die ein gutes Sozialverhalten offenbaren, wirklich gut und funktional belohnen!
Beispiel: Verhalten an einer Ressource (Liegeplatz, Spielzeug, Fressen, Aufmerksamkeit). Verhält sich da ein Hund/oder beide Hunde in brenzliger Situation friedlich, zeigt/en Abbruchsignale, dann wird er/sie gelobt und belohnt (mit Liegeplatz, Spielzeug, Fressen, Aufmerksamkeit).
Folgendes wäre mein Vorschlag:
>>Befasse dich intensiv mit hündischer Körpersprache, damit du schnell erkennen kannst, ob die Situation kritisch wird! (DVD U. Blaschke-Berthold, Das Kleingedruckte der Körpersprache)
>>Bringe jedem Hund einzeln und super-duper positiv ein Abbruchsignal bei. Ich mein kein lapidares und schwammiges "Nein", sondern ein tolles "schau mich an", "Komm her", "Stop" oder irgendwas, welches Verhalten sofort freundlich und zuverlässig unterbricht. DANN verlange von allen bezeigten ein deeskalierendes Alternativverhalten, z. B. Sitz, Such den Keks woanders, oder Geh auf deinen Platz (von dem jeder Hund sein eigenes hat
).
>> Konditioniertes Entspannungssignal! für alle einführen. Damit kannst du Situationen entschärfen, in denen es zu krachen droht, bzw. du kannst alle Hunde schneller wieder runterholen.
Hier wäre mal eine Anleitung: http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…grundlagen.html
Meine Meinung ein ganz wichtiges Signal im Mehrhundehaushalt.
Und zuletzt noch: Offenbar mag deine erste Hündin die zweite nicht … warum auch immer. Vielleicht kannst du Symphatien schaffen. Gemeinsame Erlebnisse oder Spiele. Und niemals jemanden strafen, weil er es mit der jeweils anderen Hündin verknüpfen würde. Filme doch mal beide und schaue es dir in Zeitlupe an. Vielleicht provoziert die zweite Hündin ja doch die Erste?! 
Ich hoffe, das hilft und wünsch dir alles Gute!
lg
sam