Beiträge von Jackyfan

    Mit dem Welpen ist alles okay und er verhält sich nicht ungewöhnlich.


    Wenn der Welpe vom Züchter Welpenpads kennt dann pinkeln Welpen schon mal auf jede weiche Unterlage, also z.B. in ihr Bett.


    Du kannst wie vorgeschlagen Welpenpads immer näher an die Tür legen aber bis der Welpe verstanden hat, dass nur draußen gepinkelt werden darf ist auch alles weiche was auf dem Boden liegt gefährdet.


    Ich würde die Hundebetten durch schnell waschbare Decken ersetzen und in den Garten gehen wenn du einen hast und ansonsten kurze Stecken ohne viel Ablenkung und am Besten immer die gleichen damit er dort nach deinem Welpen riecht.

    Für Mischlinge gibt es keine Züchter sondern nett ausgedrückt sind das "Hobbyzüchter" aber im Grunde Vermehrer.


    Davon abgesehen würde ich die Runden dort gehen wo die Hündin möglichst wenig abgelenkt ist. Und immer die gleichen Runden. Wenn du einen Garten hast dann geh mit der Hündin in den Garten.


    Hunde lösen sich dort wo sie sich sicher fühlen und das kann dein Bett sein wo es nach dir riecht.


    Mit 3 Monaten beherrscht ein Hund noch nicht die Grundkommandos oder kannst du deiner Hündin während du ihr den Rücken zudrehst "sitz" oder "platz" sagen und sie führt das Kommando aus und bleibt sitzen/liegen bis zu es auflöst? Grundkommandos muss sie jetzt auch noch nicht können sondern die Umwelt, deine Hausregeln, die Stubenreinheit und die Beißhemmung lernen.

    Ich finde die geschilderten Probleme jetzt nicht ungewöhnlich und auch nicht unlösbar. Gerade gestern ist an meinen drei Hunden eine Halterin vorbeigegangen deren Hund auch in die Leine gesprungen ist weil sie, nach meiner Einschätzung, Kontakt mit meinen Hunden wollte. Das war ein Rassehund also kein Straßen-/Auslandhund. Bei dem Hund wurden innerhalb von wenigen Metern mehrere Trainingsmethoden ohne Wirkung ausprobiert.


    Stell dich auf einige Monate Training ein, wenn du allein nicht weiterkommst mit Hilfe eines Trainers.


    Manches Hundeverhalten kann man ignorieren wie z.B. Betteln am Tisch aber bellen gehört nicht dazu.

    Der Typ mit dem Akita war mir spontan unsympathisch. Es geht gar nicht, dass er ignoriert, dass der Hund in den Hausflur gepinkelt hat und den Kot (außer natürlich wenn der Hund irgendwo ins Gebüsch gekrabbelt wäre) liegen lässt.


    Und ich glaube der hat noch viel „Spaß“ mit seinem Hund. Vor allem wenn die Hündin in der Pubertät ist.


    So ein Afghane bringt ja ganz schön viel Pflegeaufwand mit sich. Das regelmäßige baden fände ich okay denn das „muss“ man ja bei einigen Rassen machen damit sie gepflegt aussehen aber dieser Anzug damit keine Äste im Fell hängen bleiben sieht schon irgendwie seltsam aus. Meine Hunde tragen Mäntel weil sie sonst frieren aber da weiß ich ja dass die Zeit ein Ende nimmt. Aber in den Wald gehe ich ja ganzjährig.


    Keine Rasse für mich aber zum Glück gibt es ja sooo viele Rassen.


    Bei dem Aussie habe ich gedacht, dass der Mann ganz schön viel erwartet von seinem Welpen. Das ist ja schon das Hundeabitur den Hund aus dem Spiel abzurufen. Nach ein paar Tagen hat man da keine Chance wenn man dabei gemütlich sitzen bleiben möchte.

    Allein die Spanne wie groß und schwer der Pomsky werden kann finde ich schon interessant:


    Zitat

    Die Größe eines Minihusky reicht von 25,5 cm bis 38 cm, dabei erreichen diese kleinen Hunde ein Gewicht von ungefähr 4,5 kg bis 11,5 kg.

    https://www.die-tier-welt.com/hunderassen/pomsky-hund/


    Wenn ich mir vorstelle, dass ich einen Kleinsthund möchte und der wächst und wächst und ist dann irgendwann 38 cm groß und wiegt 12 Kilo... Das ist ja schon etwas anderes als 26 cm und 5 Kilo.

    Balou hat, als er in der Pubertät war im Ferienhaus im Flur markiert und bei einem Hundekumpel in das Körbchen. Mogli wollte meinem Mann mal ans Bein pinkeln aber das haben wir rechtzeitig gesehen, es gab einen verbalen "Anschiss" und dann hat er es gelassen.


    So sind sie halt, die Pubertiere.


    Manche verpassen aber scheinbar ihren Rüden daran zu hindern alles zu verhindern was im Weg steht denn ich habe schon in einem Einkaufszentrum markierte Wände gesehen und Autoreifen auch schon. Ich bin mit Balou beim Mantrailing direkt an dem Auto vorbeigelaufen und die Trainerin meint noch "Achtung, da hat ein Hund den Reifen markiert" und Balou hat nicht mal in die Richtung geschnüffelt. :cuinlove: Und er markiert gern, jeden Grasbüschel der ein bisschen höher ist als der Grasbüschel daneben.

    Mogli und Hermann setzen sich sehr ungern bei kalten/nassen Boden hin, an "platz" ist bei Hermann gar nicht zu denken.


    Mit Mogli gehe ich zum Rally Obedience und da geben manche Schilder nun mal vor, dass der Hund sich hinsetzen oder -legen soll. Und dann erwarte ich, dass er das tut. Mir reicht dann ein "Schwebesitz" bzw. "Schwebeplatz" aber es muss als Platz oder Sitz erkennbar sein. Ich habe keine Turnierambitionen und daher passt das so für mich.


    Das sieht so unbequem aus wenn er beim Platz ein paar Zentimeter über dem Boden schwebt. Die Trainerin meint, dass er eine tolle Tiefenmuskulatur haben muss.:D Ich muss dann um jeden Zentimeter mit ihm diskutieren und löse so schnell wie möglich das Kommando wieder auf. Aber wenn ich ein Kommando geben dann erwarte ich, dass Mogli es ausführt.


    Im Alltag verlange ich von meinen Hunden dort wo ich davon ausgehe, dass sie sich nicht hinsetzen oder legen werden das entsprechende Kommando nicht. Vor dem überqueren einer Straße z.B. reicht es mir wenn sie stehen.

    Die Box muss für Anouk natürlich ein Ort sein an dem er sich wohlfühlt. Geht er dort auch freiwillig rein wenn die Tür offen steht? Und wie verhält er sich wenn du die Tür zumachst?


    Ich würde es auch mit Körperkontakt versuchen und mich neben den Hund auf eine Decke oder in sein Körbchen legen (wenn er nicht auf die Couch darf) wenn du z.B. abends Fernsehen guckst oder etwas liest.