Beiträge von Jackyfan

    Ich finde deine Idee gut und habe in der Hundeschule auch den Tipp bekommen, dass man Kommandowörter wählen soll die man im Alltag nicht benutzt damit sie der Hund nicht zu oft hört und Hundi weiß dass immer er gemeint ist wenn er ein bestimmtes Wort hört.


    Mein "nein" ist daher z.B. "no" und als Abruf habe ich "zackig" und "karamba","platz" heißt bei mir "down".

    Ich füttere auch ausschließlich aus der Hand entweder zu Hause mit UO oder Impulskontrolle-Übungen oder unterwegs fürs Abrufen oder ich übe Kontrolle auf Distanz.


    Meine beiden bekommen ausschließlich Trockenfutter (z.Zt. Platinum) und ich übe auch neue Tricks gegen "Bezahlung" mit Trofu mit ihnen.


    Unterwegs übe ich immer mal "Fuß" mit meinem JRT oder "guck mal" mit dem Dackel-Mix. Ich muss aber sagen sooo viel bringt das nicht. Der Dackel ist trotzdem nicht total aufmerksam (vielleicht auch rassebedingt) und der Jacky klebt auch nicht neben meinem Bein.


    Da die beiden mengenmäßig nicht so viel bekommen ist das aus der Hand füttern aber okay für mich und ich mache es auch schon seit 3 Jahren.

    Ich habe einen Dackel/Jack Russel-Mix (3 Jahre) und einen Jack Russel (1 1/2) und ich wollte zu meinem ersten Hund einen in Größe und Temperament passenden Zweiten. Die beiden sind auch ein tolles Team.



    Ich bin wohl etwas eigen, denn ich möchte dass mich ein neuer Hund nicht an meine jetzigen Hunde erinnert und darum ziehen diese Rassen bei mir nicht wieder ein.


    Ich finde beide aber toll. Sie haben ihren eigenen Kopf, zu Hause ruhig und unterwegs lebhaft.

    Ich würde mir da am besten einen Verhaltenstrainer für Hunde suchen. Ab 1.8. braucht man eine Qualifikation um sich "Hundetrainer" nennen zu dürfen.


    Ich glaube dass dieses Verhalten durchaus durch Stress/Überforderung entstehen kann.

    Mein JRT ist in der Hundeschule anfangs auch immer sehr aufgeregt und schafft in den ersten Minuten nicht mal ein einfaches „sitz“ und spuckt Futter dass er zu Hause frisst aus und er wird im Oktober von 2 Jahre alt. Bei ihm wird es aber nach einigen Minuten besser wenn er im „Arbeitsmodus“ ist.
    Ich finde für meinen Hund (!) dass er auch lernen muss mit Stress umzugehen aber deiner ist ja noch ein Junghund.


    Hundeschule ist für alle Hunde immer sehr aufregend und meine beiden ziehen wie verrückt an der Leine wenn es Richtung Hundeplatz geht obwohl sie sonst leinenführig sind.


    Wichtig ist auch, dass du Ruhe ausstrahlst. Wenn dein Hund merkt, dass du selber nervös und ärgerlich bist überträgt sich das auf ihn. Ich würde nochmal versuchen selber dreimal tief durchzuatmen bevor du nach den Ferien wieder in den Junghundekurs gehst und vielleicht spürt dein Hund deine eigene Ruhe und wird auch ruhiger.


    Im Junghundekurs wird nach meiner Erfahrung auch weniger gespielt und mehr trainiert.

    Wie die anderen schon geschrieben haben würde ich ruhig und sachlich bei der Polizei meine Argumente vortragen. Vermutlich wird Aussage gegen Aussage stehen und nicht viel passieren.


    Mein Mann hat eine Nachbarin aus meiner Straße vor ein paar Wochen dabei erwischt als sie Hundekot vor unsere Tür gelegt hat. Ihre Begründung war, dass sie einen meiner Hunde am Abend davor vor ihrem Grundstück rumschnüffeln gesehen hat, also „müsste“ er dann auch ein Häufchen gemacht haben.


    Sogar als mein Mann sie gefragt hatte, ob in dem Zeitraum vom x bis y auch Hundekot vor ihrer Tür gelegen hat, was sie bejahte und wir in dieser Zeit mit Hundis im Urlaub waren hat sie sich nicht entschuldigt.


    Einfach nicht auf solche Dinge eingehen und ruhig bleiben ist am Besten.

    Ich habe einen Dackel/Jack Russel-Mix bei dem das K9-Geschirr gut sitzt:



    Er ist auf dem Bild im Vordergrund. Vielleicht wäre das auch etwas für deinen Hund? Ich finde ein Geschirr muss immer anprobiert werden.


    Und wie die anderen geschrieben haben: Schleppleine natürlich nur mit Geschirr. Und ein Halti würde ich für so einen kleinen Hund nicht verwenden. Da kann man meiner Meinung nach das Ziehen an der Leine anders in den Griff bekommen.

    Ich habe einen Dackel/JRT-Mix als ersten Hund. Er ist Dackeltypisch stur und gleichzeitig auch total sensibel. Das hat mich in der Hundeschule manchmal wahnsinnig gemacht wenn er der letzte Hund war der abgerufen werden konnte weil er wichtigere Dinge zu tun hat oder bei einer Übung einfach nicht „sitz“ machen wollte.


    Das ist mein Balou:



    Jetzt lebt er mittlerweile seit drei Jahren bei mir und ich kann mit seinem dackeltypischen Verhalten umgehen. Er ist ein totaler Kuschler, der sich jeden Abend im Bett an meine Beine kuschelt. Und ich liebe seinen Dackelblick.


    Er liebt es hinter den Ohren gekrault zu werden und ich schätze ihn so ein, dass er versuchen würde jeden Einbrecher zu "verbellen" um seine Menschen und seinen Mithund Mogli zu verteidigen.


    Er liebt es zu schnüffel und ich mache daher Mantrailing mit ihm. Da kann er seiner Schnüffelbegeisterung nachgehen und darf eigenständig arbeiten.