Macht vielleicht noch einen Unterschied ob der Hund langes oder kurzes Fell hat und Balou hat ja kurzes. Ich kannte die Sicherheitsgeschirre von Camiro oder Blaire auch nicht und habe das Ruffwear zufällig bei einer Messe gesehen. Anprobiert, passt und gekauft.
Beiträge von Jackyfan
-
-
Was spricht gegen die erste Huschu? Die gefällt dir doch?
Ich finde es schon okay wenn in der Welpenspielstunde große und kleine Hunde denn beide müssen ja lernen miteinander klar zu kommen.
Gibt es in deiner Nähe ruhige (!) erwachsene Hunde?
-
Also ich schwöre für meinen Balou absolut auf das "Ruffwear Web Master Harness". Er kommt nicht raus und ich fühle mich Spaziergängen mit ihm soviel souveräner als vorher mit Halsband oder anderen Geschirren.
Der Nachteil ist natürlich der breite Rückensteg. -
Wie alt ist dein Welpe jetzt?
Ich war mit meinen beiden Hunden in der Welpenstunde und sie waren (obwohl sie bereits 12 Wochen alt waren) nicht viel größer und schwerer als deine Hündin. Mit 15/16 Wochen ist es für die meisten Hunde schon vorbei mit dem Welpenkurs den ab 16 Wochen gilt ein Hund nicht mehr als Welpe, sondern als Junghund.
In einer guten Welpenspielstunde passen die Trainer auf, dass die groß werdenden Hunde die kleinbleibenden beim Spiel nicht umrennen und erklären auch den Menschen wie sie ihren Welpen helfen können wenn sich die Kleinen bedrängt fühlen. Das wäre mir wichtig, dass darauf geachtet wird.
Ach ja... Ich bin grundsätzlich dafür so schnell wie möglich in die Welpenspielstunde zu gehen.
-
Meine Junghunde mussten auch lernen, dass nichts passiert und Ruhe angesagt ist.
Ich bin mit ihnen spazieren gegangen, wir haben unterwegs geübt und Dinge, die sie noch nicht gut konnten im Haus. Irgendwann habe ich mit einfachen Tricks wie "Pfötchen geben" angefangen aber Hundesport wie Dummy oder Mantrailing habe ich erst viel später gemacht.
Und meine Hunde sind im Haus meistens ziemlich entspannt und ich habe einen Jack Russel der nicht immer "fordert" und Terriertypisch aufgedreht ist. Die beiden jagen sich auch mal gegenseitig, liegen aber auch viel rum und schlafen.
-
Und die Leute von der Welpenhilfe wissen nicht, woher ihre Hunde stammen?
Hier ist der Link zu der Welpenhilfe und auch der Hund: http://welpenhilfe.123webseite.de/268507619?i=107623031
Für mich hört sich das dort an wie "ich frage nicht groß nach, hauptsache den Hunden geht es gut".
-
[quote='Jackyfan','https://www.dogforum.de/index.php/Thread/169726-Der-Welche-Rasse-ist-da-drin-Thread-Teil-II/?postID=13166775#post13166775'][quote='Tatuzita','https://www.dogforum.de/index.php/Thread/169726-Der-Welche-Rasse-ist-da-drin-Thread-Teil-II/?postID=13166697#post13166697']Wird die Rassekombi auf der Pflegestelle auch nur geschätzt? Wie SweetEmma schon so ähnlich meinte, würd ich den Podi auch eher ausschließen, wenn er nicht aus Spanien stammt. Bei der Whippet-Theorie fände ich komisch, dass dieser so gar nicht die längeren Beine vererbt hat.
Die Pflegestelle hat die Rasskombi von der Welpenhilfe übernommen und die haben ihn auf Yorkie/Whippet-Mix geschätzt. Ich denke auch, dass er dafür mit 30 cm SH zu klein ist. Mit 13 Monaten wird er ja vermutlich auch nicht mehr soviel wachsen.
Ich dachte an ein Windspiel als zweite Rasse wenn ein Windhund mit drin ist.
-
Zwei ansätze hätte ich.
Einerseits irgendwas podenco oder australischer terrier.Also streng genommen teile ich die windhund yorkshire theorie.
Ich seh da mehr Podenco und Yorki statt Whippet :) Aber der Podi ist wohl nur realistisch wenn er aus dem Süden kommt.
Danke für eure Einschätzung. So ganz genau weiß ich nicht wo er herkommt. Im Moment ist er noch bei einer Pflegestelle und davor bei der „Welpenhilfe“. Die nehmen dort wohl „Ups-Welpen“ auf. Wer weiß wer da mit wem ein Ups-Erlebnis hatte. ;-)
-
Sorry doppelt gepostet.
-