Beiträge von Jackyfan

    Also Cesar Millans Methoden würde ich nie anwenden weil sie meiner Meinung nach übertrieben sind. Das geht auch anders bei Hunden ohne dass sie bis fast zur Bewusstlosigkeit gewürgt werden oder derart körperlich bedrängt, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen als zu beißen. Ich glaube auch nicht, dass das Problem dadurch gelöst wurde.

    Die Folge vom Hundeprofi in der Martin Rütter den Mops gestubst hat (oder manche empfinden es als Schubsen) habe ich auch gesehen.

    Eine eindeutige Ansage wenn meine Hunde etwas Unerwünschtes tun gibt es bei mir auch. Da stubse ich dann auch mal. Das ist aber nicht mein Ziel für das restliche Zusammenleben mit meinen Hunden denn das Stubsen sehe ich als Verstärkung von meinem Abbruchsignal, dass (noch nicht) im Hundehirn ankommt. Bei Abbruch des unerwünschten Verhaltens und Blickkontakt zu mir werde meine Hunde mit hochwertiges Fressi bestärkt. Ich habe schon vor, dass ich irgendwann nicht mehr stubsen muss sondern dass meine Hunde gleich auf das Abbruchsignal reagieren weil sie merken, dass es mehr bringt mich anzugucken als bei Hundesichtung aufzudrehen oder die Nachbarskatze anzupöbeln.

    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man mit der Nachahmung von im Fernsehen gezeigten Hundeerziehungsmethoden vorsichtig sein sollte und da bringt es auch nichts wenn Martin Rütter sagt, dass man seine Methoden nicht nachmachen sollte denn das wird dann doch gern mal überhört.

    Aber andererseits kann man schnell auch mal an einen Trainer geraten der dem eigenen Hund nicht guttut.

    Ich erziehe meinen Hund über positive Verstärkung, für uns ist das einfach am besten was anderes kommt fur uns nicht in Frage .

    Das ist für mich auch der Plan aber manchmal komme ich damit einfach nicht weiter. Ich habe einen recht eigenständigen Dackel-Mix und wenn der sich in die Leine hängt weil er die Nachbarskatze verbellen möchte dann brauche ich ein Abbruchsignal, verlange ich eine Alternativhandlung und dann erinnert sich Herr Hund wieder daran dass Katzen nicht gejagt werden dürfen.

    Es kommt absolut auf den Hund an. Mein Balou lässt sich von einer Wasserflasche wenig beeindrucken, Mogli und Hermann würde halb zusammenbrechen.

    Manche Hunde sind erst mit 6 Monaten zuverlässig stubenrein.

    Es hilft wirklich nur alle zwei Stunden, nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen rauszugehen. Am Besten an einen Ort der nicht zu aufregend für die kleien Maus ist denn sonst "vergessen" die Kleinen das Pipi machen weil die Welt sooo aufregend ist.

    Aber mit einem Jack Russel werde ich nicht alt. Dabei bin ich auch klein und robust :flucht:
    [url='https://www.dogforum.de/index.php/User/20165-Marula/']

    Meine Rasse wärs auch nicht, obwohl ich sehr für Terrier zu haben bin :D ich kenn allerdings nur wenige Hunde dieser Rasse.[/quote]

    Mit meinem JRT und dem Dackel-Mix habe ich - hoffentlich - zwei Rassen die "theoretisch" alt werden können. Ich kenne einige Jackys, u.a. auch einen der 18 Jahre alt geworden ist. Mein Podenco-Mix ist ein Überraschungspaket, da ich mir wegen der Rasse nicht sicher bin.

    Balou hat ja einen recht häufigen Hundenamen und der Zweithund sollte einen Namen bekommen der dazu passt. Ich hatte dabei an das Dschungelbuch gedacht.

    Hermann hat seinen Namen von seiner Pflegestelle bekommen. Die vier Kinder dort haben alle Namen die früher häufiger vergeben wurden mit "H" am Anfang und Hermann war dann passend. Er hat von Anfang an auf seinen Namen reagiert daher wurde er nicht umbeannt.

    Ich habe mehrere Hundekörbchen: Im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, in der Küche und - ich gebe es zu - auch eine Decke im Flur. Ich kenne das aber auch, dass ein Hund zum Wachhund wird wenn er die Haustür im Blick hat und die Decke liegt noch nicht lange im Flur. Mein Balou ist trotzdem immer zur Haustür gerannt wenn es geklingelt hat, auch von seinen anderen Körbchen aus. Seitdem er im Flur eine Decke hat wurde das weder besser noch schlimmer.

    Die Körbchen stehen an der Wand und meine Hunde liegen nicht im Weg rum. Ich weiß wie ich meine Hunde vom Bellen abbringen kann und das reicht mir.

    Mit einem Jahr ist deine Hündin jetzt in dem Alter in dem es seeehr anstrengend wird.

    Ich würde an der Frusttoleranz bei Carli arbeiten und an einem Abbruchsignal damit du das Katzen jagen abbrechen kannst.

    Jetzt muss sie einfach lernen, dass du diejenige bist, die "das letzte Wort hat". Und wenn sie mit ihrem Kauartikel immer wieder auf Sofa springt dann wäre bei mir der Kauartikel erstmal weg.

    Ein Spiel, das übertrieben wird breche ich auch ab. Damit verliert der Hund seinen Spielpartner.

    Du kommst einfach nicht darum herum dass du sie auch das gefühlt tausendste Mal in ihr Körbchen schickst. Vielleicht stellst du dich dann mal davor und blockst sie wenn sie wieder loslaufen will.